Seite 1 von 14

Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 12:42
von Datschi
Der Akku des TS meines Kollegen war so stark tiefentladen, das das Ladegerät nicht mehr geladen hat.

Spannungsmessung am Stecker ergab, das der Akku nur 13V hat und gleich bei der Messung zusammengebrochen ist.
Ein Ladungsversuch mit einem Labornetzteil direkt am Stecker hat nichts gebracht. BMS hat abgeschaltet.. :cry:

Lieferzeit neues Akku: Mehrere Monate = Keine Option

Also.. Ran ans Werk!

Gehäuse zerlegen ist kein Problem. Keine Dichtungen. Nur Kreuzschrauben

Eine Messung direkt am Akku vorm BMS hatte eine Spannung von 23V konstant (=1,35V Pro Zelle :o )
Scheisse wenig aber mehr wie abrauchen wirds schon nicht :)

Habe nun direkt am Akku das CC/CV Labornetzteil angeschlossen und mit einem Ladestrom von 0.1A angefangen, bis es eine Zellenspannung von 3,0V (51V Gesamt) erreicht hat. Ab 51V den Ladestrom auf 1A angehoben. Ab 55V gab ich die volle Stromstärke von 3A bis es 61V hatte. Habe alle Paar Minuten an diversen Zellen die Spannung gemessen... und Temperatur mit der Hand gefühlt. Alles i.O keine großen Spannungsunterschiede.

Zu guter Letzt BMS komplett abgesteckt und nach paar Minuten wieder eingesteckt.

Original Ladegerät eingesteckt und ..... es Lädt wieder.

Alles wieder zusammengebaut und soweit sieht es gut aus.

Langzeittests folgen.

Re: Tiefentladenes Akku wieder instand gesetzt :D

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 13:54
von sykshs
Guter Job,Danke für Deine Infos!👍😎😉

Re: Tiefentladenes Akku wieder instand gesetzt :D

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 14:33
von hapert
Viel interessanter finde ich, dass man dort mal sieht, dass wirklich 170 Zellen verbaut sind, was ja auf eine 17s10p Schaltung hindeutet. Was für Zellen sind dort eigentlich verbaut?

Re: Tiefentladenes Akku wieder instand gesetzt :D

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 14:36
von VLong
Sehr interessant mal das komplette Innenleben zu sehen. Danke dafür.
Welcher XT Stecker ist denn beim Akku verbaut? Kann die Schrift auf dem Stecker nicht richtig erkennen.

Re: Tiefentladenes Akku wieder instand gesetzt :D

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 14:41
von achim
Und abgefackelt ist er auch nicht - wo man doch keinesfalls tiefentladene Zellen laden darf... ;)

Gruß,
Achim

Re: Tiefentladenes Akku wieder instand gesetzt :D

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 15:02
von Datschi
VLong hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 14:36
Sehr interessant mal das komplette Innenleben zu sehen. Danke dafür.
Welcher XT Stecker ist denn beim Akku verbaut? Kann die Schrift auf dem Stecker nicht richtig erkennen.
XT60

achim hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 14:41
Und abgefackelt ist er auch nicht - wo man doch keinesfalls tiefentladene Zellen laden darf... ;)

Gruß,
Achim
Ohne Angst an die Arbeit ;)
hapert hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 14:33
Viel interessanter finde ich, dass man dort mal sieht, dass wirklich 170 Zellen verbaut sind, was ja auf eine 17s10p Schaltung hindeutet. Was für Zellen sind dort eigentlich verbaut?
Keine Ahnung was für Zellen drin sind ich bau das nich nochmal auseinander ;)

Re: Tiefentladenes Akku wieder instand gesetzt :D

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 15:49
von Harry
Verwunderlich ist, dass die einzelnen Zellen mit so einem dünnen Draht mit der Sammelschiene verbunden sind.


Screenshot_20190527-154006_Chrome.jpg

Re: Tiefentladenes Akku wieder instand gesetzt :D

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 16:49
von Datschi
Harry hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 15:49
Verwunderlich ist, dass die einzelnen Zellen mit so einem dünnen Draht mit der Sammelschiene verbunden sind.
Möglicherweise ist das eine Art von Feinsicherung. Die Zellen sind nicht direkt mit der Schiene verbunden, sondern nur über das Drähtchen. Eine 16A Feinsicherung ist nicht dicker wie das hier. Abgesehen davon ist mir aufgefallen, das die einzelnen Zellen am Plastik geklebt sind, was das zerlegen unmöglich macht.

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 23:42
von VLong
Der TC Akku sieht scheinbar etwas anders aus.
viewtopic.php?f=64&t=8727

Re: Tiefentladenen Akku wiederbelebt

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 00:28
von escubic
TS-Zellen sehen nach Noname 2600 mAh aus (17x10)
TC-Zellen sind LG MH1 3200 mAh (17x9)