Spannungsmessung am Stecker ergab, das der Akku nur 13V hat und gleich bei der Messung zusammengebrochen ist.
Ein Ladungsversuch mit einem Labornetzteil direkt am Stecker hat nichts gebracht. BMS hat abgeschaltet..

Lieferzeit neues Akku: Mehrere Monate = Keine Option
Also.. Ran ans Werk!
Gehäuse zerlegen ist kein Problem. Keine Dichtungen. Nur Kreuzschrauben
Eine Messung direkt am Akku vorm BMS hatte eine Spannung von 23V konstant (=1,35V Pro Zelle

Scheisse wenig aber mehr wie abrauchen wirds schon nicht

Habe nun direkt am Akku das CC/CV Labornetzteil angeschlossen und mit einem Ladestrom von 0.1A angefangen, bis es eine Zellenspannung von 3,0V (51V Gesamt) erreicht hat. Ab 51V den Ladestrom auf 1A angehoben. Ab 55V gab ich die volle Stromstärke von 3A bis es 61V hatte. Habe alle Paar Minuten an diversen Zellen die Spannung gemessen... und Temperatur mit der Hand gefühlt. Alles i.O keine großen Spannungsunterschiede.
Zu guter Letzt BMS komplett abgesteckt und nach paar Minuten wieder eingesteckt.
Original Ladegerät eingesteckt und ..... es Lädt wieder.
Alles wieder zusammengebaut und soweit sieht es gut aus.
Langzeittests folgen.