Hallo Comunity,
das mit dem Zusatzakku hab ich noch nicht aufgegeben, momentan hab ich folgende Idee im Kopf.
40 Rundzellen mit 10Ah zu kaufen und daraus 2p20s zu verschalten. Die 2 parallel verschalteten Zellen werden dem BMS als 1 Zelle vorgegaukelt. Zumindest nach meinem Verständnis, oder gibt es spezielle BMS für p+s Schaltungen? Nach meinem Verständnis der E-Technik dürften sich die beiden P-Zellen gegenseitig ausgleichen. Mach ich irgendeinen Denkfehler oder passt das so?
Evtl nehm ich auch nur 20 Zellen und mache nur ne erweiterung um 10Ah.... Zur Zeit alles nur Gedankenspiele...
Frage zu parallelschaltung zweier Zellen und BMS
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
- Roller: Zero DS 2015
- PLZ: 715
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu parallelschaltung zweier Zellen und BMS
Hallo,
Ja das ist so.
Das BMS sieht alle parallel geschalteten Zellen als eine.
Vor dem parallelschalten gut auf gleichen level bringen.
Dann ist noch wichtig das der level von der 10s Verschaltung
Auch den gleichen spannungslevel wie der hauptpack im roller hat.
.
Ja das ist so.
Das BMS sieht alle parallel geschalteten Zellen als eine.
Vor dem parallelschalten gut auf gleichen level bringen.
Dann ist noch wichtig das der level von der 10s Verschaltung
Auch den gleichen spannungslevel wie der hauptpack im roller hat.
.
Re: Frage zu parallelschaltung zweier Zellen und BMS
Prima.... also richtig gedacht
Jetzt muß ich mich nur entscheiden was ich mache....
Vielen Dank erstmal.

Jetzt muß ich mich nur entscheiden was ich mache....

Vielen Dank erstmal.
Re: Frage zu parallelschaltung zweier Zellen und BMS
Hm, ich hab grade wegen dieser Halter bei Rundzellen geschaut, ich war der meinung das die Flachzellen noch problematischer wären...... Die fand ich eigentlich eher interessant weil die doch recht klein sind.... Dann sollte ich wohl in dieser Richtung weiter recherchieren....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste