Revo 3.0 2019
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Revo 3.0 2019
Ja, nix, wie sovieles im Leben......
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:53
- Roller: Revoluzzer45 3.0 Pro
- PLZ: 877
- Kontaktdaten:
Re: Revo 3.0 2019
Ich habe mal die von Ridmoh gelieferten Maße des Akkukastens verwendet und die Größen der diversen Akku-Angebote verglichen:
(die Daten stammen aus dem Eneway-Shop und aus Amazon mit Stand 09.08.2019) Rot bedeutet, dass die jeweilige Abmessung des Akkus die Akkukastenmaße überschreitet und der Akku somit nicht passt.
Interessanterweise ist die Höhe des Eneway 40Ah Akkus mit 128 mm um 3 mm höher als der Akkukasten.
Falsche Akku-Maße oder liegt der Deckel des Akkukastens auf dem Akku auf?
Revoluzzer45 3.0 Pro mit 20 Ah Lithium
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 29. Sep 2018, 14:09
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Revo 3.0 2019
Wenn man genauer hinschaut, kann man sehen, dass die Antwort im Zitat steht.Ganter Ingo™ hat geschrieben: ↑Mi 7. Aug 2019, 19:40Doppeltzitat ohne Antwort? Das ergibt keinen Sinn. Was soll das nun bedeuten?
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Revo 3.0 2019
Macht trotzdem keinen Sinn, wenn nichts eigenes dazu geschrieben wird. Was der eine dem anderen geantwortet hat, konnten wir doch selbst schon lesen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 01:00
- Roller: Revoluzzer 3.0 Pro, IO HAWK Exit Cross
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Revo 3.0 2019
Nein, tut er nicht.
Das hat sogar einen entscheidenden Nachteil: Bei größeren Bodenwellen "hüpft" der Akku an die Decke und kracht wieder in den Akkukasten.
Um diesem Treiben Einhalt zu gebieten, habe ich eine Gummimatte (so ein Teil, was man in die Küchenspüle legen kann) unter den Akku gepackt. Zusätzlich lege ich oben auf den Akku und in den Spalt auf der Seite des Kabelausgangs Industrie-Blisterfolie. Dadurch wird der Akku ausreichend fixiert.
Direkt am Kabelauslass muss ich mir noch eine Lösung überlegen, damit sich die Kabel niemals an der Metallwanne durchscheuern können. Dann würde vermutlich die Elektronik des Batteriemanagements in Rauch aufgehen, denn die Sicherung kommt erst 20 cm "später".
Salu,
Quax
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 17:13
- PLZ: 93049
- Kontaktdaten:
Re: Revo 3.0 2019
Zum Akku mal ne Anfrage. Mein neuer Revo 3 plus 1200 W, mit Li 48V 30Ah, fährt bisher max. 45kmh. Allerdings stelle ich fest, daß er weiter kommt als der Bossman o. Evoking. Bei der ersten Fahrstrecke über 30 km, waren immer noch 48,3 V am Display angezeigt. Habs ausrechnen lassen, wäre noch ca. 18 km weit gekommen. Muß es mal ausprobieren, bis die gelbe o. rote Akkuanzeige aufleuchtet. Wie weit kommt Ihr mit dem Gefährt?
Gruß
Peter
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 01:00
- Roller: Revoluzzer 3.0 Pro, IO HAWK Exit Cross
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Revo 3.0 2019
Nach meiner Erfahrung ist diese Anzeige für Bleiakkus ausgelegt. Wer LiPos hat, kann sich nur auf die Spannungsanzeige verlassen.
51,0 Volt entsprechen ca. 75 % Restkapazität.
48,1 Volt entsprechen ca. 50 % Restkapazität.
46,8 Volt entsprechen ca. 33 % Restkapazität.
45,5 Volt entsprechen ca. 15 % Restkapazität.
Wichtig: Nach dem Abstellen des Motors steigt die Akkuspannung wieder leicht an. Die Werte wurden 1 h nach dem Entladevorgang ermittelt und gelten für Raumtemperatur ohne Belastung (Motor aus).
Um die Lebensdauer des Akkus nicht unnötig zu beeinträchtigen, sollte man den Akku im normalen Betrieb nicht unter 20 % Restkapazität entladen, also etwa 46 V ohne Belastung.
Salu,
Quax
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste