most hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 08:48
STW hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 08:37
Von daher: da werden irgendwo 12V geschaltet, möglicherweise elektronisch (LCU, VCU, ...) und daher nicht mit der Ambition auch weitere Verbraucher darüber laufen zu lassen.
Natürlich. Ich hatte die Frage so gedeutet, als wenn man das bequem und abgesichert abgreifen kann. Das geht leider nicht.
Fun Fact: Rücklicht und Tagfahrlicht sind beim Laden an

.
Das Tagfahrlicht kann man zum Laden im Menü ausschalten, was ich auch getan habe. Daher kam ja meine Idee, dieses anzuzapfen. Da es für die Beleuchtung keinerlei eigene Sicherung gibt, ist es wahrscheinlich, daß diese über die VCU gesteuert wird, entsprechende Vorischt ist da völlig klar.
STW hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 08:37
Gabelservice und LKL sollte eigentlich jede gute Motorradwerkstatt hinbekommen. Wenn man für das LKL sowieso die halbe Kiste zerlegt, dann kann der Mechaniker auch ganz elegant die Federbeine ohne Verrenkungen entnehmen.
+1.
Nur wird eine Motorradwerkstatt Buchsen und Dichteringe eher nicht auf Lager haben und diese dann magels Hersteller/Teilenummer dann eventuell nicht so einfach bestellen können. Aber fragen kostet Nix…
Die Werkstatt, die ich da nutzen werde, ist meine Garage, entsprechen ausgestattet bin ich. Und ich kann einfach alles stehen und liegen lassen, wenn ich nicht weiterkomme, kostet kein Geld extra. Also erst mal zerlegen, Schaden begutachten und Teile anhand der Altteile beschaffen.
Bremsscheiben zum wechseln liegen eh schon zu Hause und an der Gabel werde ich, wie bei allen anderen Moppeds Neopren Gabelschützer verbauen, die halten das Gröbste an Steinschlag von der Gabel weg.
Der nahen "Energica-Vertretung", ihraszeichens Skoda Autohaus, traue ich da eher nicht, ich bin mir nicht sicher, daß die da weiterhelfen können. Da aber die Jahresinspektion (Einmal drüberschauen und Lämpchen wegdrücken) ohnehin ansteht, spreche ich da ohnehin mal vor. Danach weiß ich mehr.