Seite 1 von 9
Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 12:26
von tiros02
Bei meinem e-Retro Star sind nach nur 800 km und nicht mal einem Jahr die Akkus wohl schon am Ende. Diese wurden nie tief entladen, die tägliche Fahrtstrecke beträgt nur 10 km, bei nur einem ca. 200 m langen Berg mit 14% Steigung, der Rest absolut flach. Aktuell bricht nach 8 km die Spannung zusammen, zu Hause kommt man dann mit ca. 25 km/h Restgeschwindigkeit an aus dem letzten Loch pfeifend an. Natürlich lehnt Nova Motors jede Garantie ab, da 6 Monate bereits abgelaufen sind.
Am Wochende werde ich mir mal Zugang zu den Batterien verschaffen und die Spannungen nachmessen. Bei Abweichungen mal probieren, die Blöcke einzeln nachzuladen.
Frage: Gibt es alternative Batterieblöcke? Hat damit schon jemand Erfahrung? Falls ich Ersatz kaufen muss, die von Nova für 59.- EUR das Stück kommen jedenfalls nicht in Frage. Eher wandert das Teil in den Müll, wo es eigentlich sowieso hingehört.
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 13:34
von MasterP208
Hallo tiros,
willkommen hier im Forum.
Das ist natürlich misst mit den Akkus, wo hast du den Roller den gekauft? Bei NM direkt oder einem anderen Händler, ggf. könnte man bei diesem nochmal nachfragen Zwecks Gewährleistung.
Kollege Dirk hat für seinen eRetro Yuasa Akkus als Ersatz bekommen, ggf. wäre das eine Alternative zu den originalen von NM.
https://www.pro-akkus.de/yuasa-rec22-12 ... -zyklentyp
Gruß MasterP208
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 14:08
von Peter51
Etwas preiswerter und bewährt wären diese hier:
https://www.online-batterien.de/shop/in ... gL0VfD_BwE
22Ah sind nicht die Welt und die Steigung setzt der Batterie zu. Vielleicht die Steigung etwas langsamer fahren? Auch ein Umbau auf Lithium böte sich an.
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 14:32
von Evolution
Auch ein Umbau auf Lithium böte sich an.
Das kann man nur unterstreichen! Gehe weg vom Blei!
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 15:31
von tiros02
MasterP208 hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 13:34
wo hast du den Roller den gekauft?
Direkt bei Nova Motors.
Evolution hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 14:32
Auch ein Umbau auf Lithium böte sich an.
Das kann man nur unterstreichen! Gehe weg vom Blei!
Ja, das sehe ich grundsätzlich auch so. Allerdings stellt sich die Frage, ob sich das bei diesem billigen Roller rentiert. Hab erst vor zwei Wochen einen Unfallschaden daran repariert (meine Tochter hats auf nasser Straße gelegt) und schon gesehen, wie billig das alles ist (überrascht hat es mich allerdings nicht). Gedacht ist das Teil für meine Tochter, die damit tägl. 5 km zum Bahnhof (zwecks Weiterfahrt zur Ausbildungsstelle) und zurück fährt. Hab mir gedacht, 2 Jahre bis sie 18 ist wird das Teil schon halten. Never.
Welche Batterien (am liebsten wären mir LiFePo, aber egal) und welches Ladegerät würde sich denn bei einem Umbau anbieten?
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 15:58
von Fasemann
Bei eBay gibt es einen Anbieter in 34560 Fritzlar, Akkus in verschiedenen Größen und Leistungen mit passenden Ladegerät.
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 16:22
von tiros02
Fasemann hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 15:58
Bei eBay gibt es einen Anbieter in 34560 Fritzlar, Akkus in verschiedenen Größen und Leistungen mit passenden Ladegerät.
Wenn ich das richtig gesehen hab, 619.- EUR bei 60V 25Ah oder 849.- bei 40 Ah. Und das bei einem Roller für komplett nicht mal 1000.- EUR?
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 18:35
von Evolution
Das teuerste an einem Elektroroller sind immer die Akkus. Das solltest Du beherzigen!
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 19:08
von Dirk
tiros02 hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 12:26
Bei meinem e-Retro Star sind nach nur 800 km und nicht mal einem Jahr die Akkus wohl schon am Ende. Diese wurden nie tief entladen, die tägliche Fahrtstrecke beträgt nur 10 km, bei nur einem ca. 200 m langen Berg mit 14% Steigung, der Rest absolut flach. Aktuell bricht nach 8 km die Spannung zusammen, zu Hause kommt man dann mit ca. 25 km/h Restgeschwindigkeit an aus dem letzten Loch pfeifend an. Natürlich lehnt Nova Motors jede Garantie ab, da 6 Monate bereits abgelaufen sind.
Am Wochende werde ich mir mal Zugang zu den Batterien verschaffen und die Spannungen nachmessen. Bei Abweichungen mal probieren, die Blöcke einzeln nachzuladen.
Frage: Gibt es alternative Batterieblöcke? Hat damit schon jemand Erfahrung? Falls ich Ersatz kaufen muss, die von Nova für 59.- EUR das Stück kommen jedenfalls nicht in Frage. Eher wandert das Teil in den Müll, wo es eigentlich sowieso hingehört.
Hallo und willkommen im Forum,
auch ich fahre den e-Retro von NM und hatte bei fast 2000 km einen Totalausfall der AGM. Nach langem hin und her ( ist hier im NM - Unterforum bei dem Thema " Servicemobil " beschrieben ) habe ich 5 neue Yuasa Akkus als Ersatz bekommen. Die fand ich, ehrlich gesagt, nicht der Knaller, da diese schon nach weiteren 1000 km zu schwächeln anfingen. Ich habe dann Ausgleichslader ( Loadchamps LCAS 5 ) eingebaut und vor kurzem trotzdem noch Mal 2 AGM austauschen müssen.
Jetzt werde ich auf LIION umsteigen. Kostenpunkt ca. 500 €. Du hast recht, wenn das, in keiner Relation zum Kaufpreis steht. Der / die Akku sind wirklich das Teuerste.
Ich kann Dir in Deinem speziellen Fall nur raten an Nova Motors dran zu bleiben.
AGB Nova Motors:
https://www.nova-motors.de/agb
Unter § 7 Mängelhaftung & Garantie in den AGB steht :
" (3) Wir gewähren auf in Fahrzeugen verbaute Akkus und Batterien 6 Monaten oder in den ersten 2000 Kilometer Laufleistung eine Garantie."
So kannst Du Zeit für eine andere Lösung noch kostenneutral herausschieben
LG, Dirk
Re: Batterien wohl schon am Ende - alternative Akkus?
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 20:07
von tiros02
Dirk hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 19:08
Unter § 7 Mängelhaftung & Garantie in den AGB steht :
" (3) Wir gewähren auf in Fahrzeugen verbaute Akkus und Batterien 6 Monaten oder in den ersten 2000 Kilometer Laufleistung eine Garantie."
Danke Dirk für diese sehr interessante Information! Dann ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen.