E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2024, 11:55
Ich gehe ja auch davon aus, dass Thomas natürlich nicht den Generator anwirft, wenn der Akku voll ist

Das wäre suboptimal
Suboptimal ist das ganze System so wie es ist. Du erinnerst dich vielleicht noch: irgendwann stand mal früher auf den billigen Bleiladern "nicht im Fahrzeug laden".
Dieser Generator funktioniert ungefähr so wie ein 100 Jahre altes Ladegerät mit Selen-Gleichrichter.
Solange man weiß was man tut alles kein Problem. Aber niemand käme auf die Idee eine AGM Batterie an so simple Ladetechnik anzuschließen.
Ich versuche nur Wissen zu vermitteln damit es keine Tränen gibt.
@Onkel_Otto ist da schon einen gewaltigen Schritt weiter. Er versteht die Zusammenhänge.
Es gibt mit Generator überhaupt keinen Grund die Akkus vollzuladen, wenn der Generator genug "Saft" liefern kann um das Fahrzeug allein anzutreiben.
Es sei denn, man möchte irgendwann lautlos rein auf Akkubetrieb weiterfahren. Wenn es um die max. Geschwindigkeit (Akkuspannung) geht, ist dieses System (so wie es ist) suboptimal bis gefährlich fürs Portemonnaie.
Generell laden wir "normal" mit CC/CV Kennlinie. Dieser Generator kann das nicht leisten. Er schaltet "
vorsichtshalber" sogar unterhalb der CV Ladung ab.
Das funktioniert aber nicht sauber bei lastbedingten Spannungsschwankungen ohne "Overshoot" der Regelmechanik.
Just my 2Cent