wenn da nur das eine gelbe Kabel für Tacho-Signal dran ist, muss das dann wohl mit Lila verbunden werden.
Du meinst das?:

Viele Grüße
Didi
Ja, aber "P" steht immer noch ....didithekid hat geschrieben: ↑Sa 7. Sep 2024, 00:25Hallo,
wenn da nur das eine gelbe Kabel für Tacho-Signal dran ist, muss das dann wohl mit Lila verbunden werden.
Du meinst das?:
Viele Grüße
Didi
Irgendwie stimmt was bei meinen Anschlüssen nicht:
Muss ich bei mir jetzt was ändern? Habe die Funktion immer noch nicht verstanden ( verzeihe mir - verstehe es nicht )
Hallo,
ich hatte ja schon geschrieben, dass Hohe Bremse / High Brake der Pin ist der auf 12 Volt Plus reagiert.
Und Niedrige Bremse / Low Brake der Pin, der auf Minus reagiert/Schaltet.
Der Ständer arbeitet einwandfrei.Der Seitenständer-Schalter mit drei Kabeln kontaktiert einmal B mit A oder um 90° gedreht B mit C.
Wenn an B Minus angeschlossen ist, muss das Kabel vom Low Brake Pin des Kontrollers an den Anschluss (je nach dem A oder C) dran, bei dem der Motor stoppt, wenn der Ständer ausgeklappt ist. Der Schalter kann bei anderen Fahrzeugen anders montiert sein=> Daher 3 Kabel; aber nur zwei werden hier aktiv gebraucht.
Hängt ja noch frei, nicht angeschlossen bisherKabel Rot/Gelb an J2 aktiviert laut Plan Speed Limit, wenn die 3V-Schaltspannung auf Minus gelegt werden. Wenn es die 25 km/h Funktion ist, wohl verzichtbar.
Bei Tastendruck R funktioniert nur mit zusätzlich Gas gegeben - war aber vor dem Crash schneller und mit mehr Kraft !!!!Kabel Rot/SSS an J3 (Rückwärtsgang) Schaltausgang 3V auf Minus Schaltet Rückwärts: Dreht der Motor sofort beim Tastendruck ist das natürlich die Rückwärts-Rangier-Taste. Es gibt auch den Anderen Modus, wo bei Tastendruck R zusätzlich Gas gegeben werden muss (hier aber nicht programmiert) . Die Rückwärtsrangier-Taste schön langsam ist doch aber OK, oder?
Der CP-6 hat keine Start/Stop TasteWas funktioniert den jetzt noch nicht? Nur die Start/Stopp-Taste?
Ein Relais ist keines verbaut. Habe auch nie eine Mechanik klicken gehört.Vielleicht ist da noch ein Relais, dass jetzt umgangen ist.
Viele GrüßeSomit noch folgende fehlende Funktionen: 1.) "R" zu langsam / ohne Kraft 2.) Gas geben wenn Zündschloss aus ist, das darf nicht sein! Kann das mit der Alarmanlage zu tun haben ? Wo muss das Kabel dann angeschlossen werden?
JA ! Wenn der Motor läuft ca. 20 km/h ( CP-6 ist aufgebockt ) man bremst egal mit welcher Bremse, geht der Motor aus und wird auch im Display angezeigt.didithekid hat geschrieben: ↑Sa 7. Sep 2024, 23:23Hallo Diane,
wenn sowohl beim Bremsen als auch beim Ausklappen des Seitenständers der Motor ausgeht,
sind die Brake-Sicherheitsschaltungen OK. Wird vielleicht auch auf dem Display angezeigt.
MistDas mit der Rückwärtstaste, wo jetzt weniger an Geschwindigkeit maximal möglich ist, kann ich auch nicht erklären.
Eine mit Dauerplus geht zum Zündschloss, eine Weitere zur Alarmanlage,Der Chopper hat also ein klassisches Zündschloss.
Es wird da eine Leitung mit Batterie-Plus auf Dauer geben, die eigentlich zur Alarmanlage (die ja auch bei Zündung AUS weiter AF sein muss) führen müsste.
NEINJetzt ist die aber offenbar so angeschlossen, dass sie statt dessen zum Controller (an J2 Pin 1 gelbe Zuleitung ) verbunden ist.
Ich habe an dem gelben Kabel vom J3 den kommenden + vom Schloss aufgelegt. Aber möglicherweise habe ich im Sicherungskasten eine Brücke falsch angeschlossen, das wäre möglich. Werde ich überprüfen!Eine andere Leitung vom Zündschloss müsste dagegen Batterie-Plus nur dann führen, wenn das Zündschloss auf ON steht. Diese müsste eigentlich mit dem Controller E-Lock-Eingang verbunden werden. Möglicherweise hast Du da aber auch an den Kabeln gearbeitet.
Jedenfalls sollte dieses Problem relativ schnell lösbar sein.
Das muss ich vielleicht Präzisieren:smokewolke hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2024, 00:34
didi: Der Chopper hat also ein klassisches Zündschloss. Es wird da eine Leitung mit Batterie-Plus auf Dauer geben, die eigentlich zur Alarmanlage (die ja auch bei Zündung AUS weiter AF sein muss) führen müsste.
Eine mit Dauerplus geht zum Zündschloss, eine Weitere zur Alarmanlage,
didi:Jetzt ist die aber offenbar so angeschlossen, dass sie statt dessen zum Controller (an J2 Pin 1 gelbe Zuleitung ) verbunden ist.
NEIN
didi: Eine andere Leitung vom Zündschloss müsste dagegen Batterie-Plus nur dann führen, wenn das Zündschloss auf ON steht. Diese müsste eigentlich mit dem Controller E-Lock-Eingang verbunden werden.
JA !Er wurde gefunden !didithekid hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2024, 08:27Hallo Diane,
dann hätten wir den "verlorenen Sohn" gefunden.
Viele Grüße
Didi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste