Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wenn da nur das eine gelbe Kabel für Tacho-Signal dran ist, muss das dann wohl mit Lila verbunden werden.

Du meinst das?:
Bild

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
smokewolke
Beiträge: 37
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
Roller: Shansu CP-6
PLZ: 45701
Wohnort: Herten
Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von smokewolke »

didithekid hat geschrieben:
Sa 7. Sep 2024, 00:25
Hallo,

wenn da nur das eine gelbe Kabel für Tacho-Signal dran ist, muss das dann wohl mit Lila verbunden werden.

Du meinst das?:
Bild

Viele Grüße
Didi
Ja, aber "P" steht immer noch ....
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von didithekid »

OH OH,
Ob das jetzt richtig verkabelt ist?
Mag sein, dass das Display (weil lange vom Strom) noch programmiert/Eingestellt werden möchte, wenn es ein großes P in der km/h-Anzeige ist.
Oder gab es früher mal die P-Anzeige? Wenn z. B. der Seitenständer ausgeklappt war??
Da verwenden die Chinesen teilweise so Codes: fünf mal Blinker Links und dreimal Fernlicht und so in der Art, um Dinge umzuschalten.

Ist da exakt diese Anzeige dran?:
Bild
Bild

Die gibt es wohl auch:
Bild
Bild


Ich finde (neben der Genannten) auch diese Belegung (bei den Zukaufteilen):
Bild
Da kommt das Digitale LIN-Kommunikations-Signal des Controllers jedenfalls auch an Gelb.
Wenn etwas original im Fahrzeug eingesetzt wird, werden natürlich überflüssige Kabel weggelassen und z. B. die 72V/60V-Umschaltung kann fest verlötet werden und das Control-Kabel für Grundeinstellung fehlt dann auch, wenn ab Werk eingestellt.
Auf der Platine des Display gib es die Anschlüsse aber natürlich weiterhin.

Zum Preis von unter 1€ könntest Du Dir hier ein paar Displays zum Ausprobieren bestellen.
https://de.aliexpress.com/item/10050068 ... aecmd=true
In diesem Angebot werden Fotos mal mit den bei Dir vorhandenen Kabelfarben gezeigt und mal mit den hier oben im Spreizfoto enthaltenen (wohl die frühere Version). Gelb ist aber immer die Leitung für ein Signal, insbesondere für das auf digitaler Basis.

https://de.aliexpress.com/item/10050076 ... ry_from%3A


VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
smokewolke
Beiträge: 37
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
Roller: Shansu CP-6
PLZ: 45701
Wohnort: Herten
Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von smokewolke »

didithekid hat geschrieben:
Sa 7. Sep 2024, 00:42
OH OH,
Ob das jetzt richtig verkabelt ist?
Irgendwie stimmt was bei meinen Anschlüssen nicht:
Mir ist gerade etwas aufgefallen !!!!! Zündung AUS und bin am Gas gekommen und der Motor lief an !!!! Wo ist denn jetzt der Wurm drin?

Kann das mit der Alarmanlage zu tun haben ?

Nicht belegte Kabel: J2=rot/gelb 3V

J3 rot/schwarz 3V Rückwärtsgang sehr langsam ohne Power

Was bedeutet Hohe Bremse und niedrige Bremse ?
Hohe Bremse mit grün/gelb Kabel, kommen ja von den Bremshebeln, habe ich beide zusammen für das Bremslicht geschaltet - richtig?
Niedrige Bremse zum Seitenständer, aber warum hat der Ständer 3 Kabel ? Funktion ?
Ständer funktioniert jetzt auch.
"P" ist weg ! Es steht jetzt Km/h alle Anzeigen sind ok.
1-2-3 funktioniert auch ..... Motor reagiert auf Gas und Gangschaltung!
Zuletzt geändert von smokewolke am Sa 7. Sep 2024, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von didithekid »

Hallo,

ich hatte ja schon geschrieben, dass Hohe Bremse / High Brake der Pin ist der auf 12 Volt Plus reagiert.
Und Niedrige Bremse / Low Brake der Pin, der auf Minus reagiert/Schaltet.
Der Seitenständer-Schalter mit drei Kabeln kontaktiert einmal B mit A oder um 90° gedreht B mit C.
Wenn an B Minus angeschlossen ist, muss das Kabel vom Low Brake Pin des Kontrollers an den Anschluss (je nach dem A oder C) dran, bei dem der Motor stoppt, wenn der Ständer ausgeklappt ist. Der Schalter kann bei anderen Fahrzeugen anders montiert sein=> Daher 3 Kabel; aber nur zwei werden hier aktiv gebraucht.

Kabel Rot/Gelb an J2 aktiviert laut Plan Speed Limit, wenn die 3V-Schaltspannung auf Minus gelegt werden. Wenn es die 25 km/h Funktion ist, wohl verzichtbar.

Kabel Rot/Schwarz an J3 (Rückwärtsgang) Schaltausgang 3V auf Minus Schaltet Rückwärts: Dreht der Motor sofort beim Tastendruck ist das natürlich die Rückwärts-Rangier-Taste. Es gibt auch den Anderen Modus, wo bei Tastendruck R zusätzlich Gas gegeben werden muss (hier aber nicht programmiert) . Die Rückwärtsrangier-Taste schön langsam ist doch aber OK, oder?

Was funktioniert den jetzt noch nicht? Nur die Start/Stopp-Taste?
Vielleicht ist da noch ein Relais, dass jetzt umgangen ist.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 7. Sep 2024, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
smokewolke
Beiträge: 37
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
Roller: Shansu CP-6
PLZ: 45701
Wohnort: Herten
Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von smokewolke »


Hallo,

ich hatte ja schon geschrieben, dass Hohe Bremse / High Brake der Pin ist der auf 12 Volt Plus reagiert.
Und Niedrige Bremse / Low Brake der Pin, der auf Minus reagiert/Schaltet.
Muss ich bei mir jetzt was ändern? Habe die Funktion immer noch nicht verstanden ( verzeihe mir - verstehe es nicht )

Der Seitenständer-Schalter mit drei Kabeln kontaktiert einmal B mit A oder um 90° gedreht B mit C.
Wenn an B Minus angeschlossen ist, muss das Kabel vom Low Brake Pin des Kontrollers an den Anschluss (je nach dem A oder C) dran, bei dem der Motor stoppt, wenn der Ständer ausgeklappt ist. Der Schalter kann bei anderen Fahrzeugen anders montiert sein=> Daher 3 Kabel; aber nur zwei werden hier aktiv gebraucht.
Der Ständer arbeitet einwandfrei.
Kabel Rot/Gelb an J2 aktiviert laut Plan Speed Limit, wenn die 3V-Schaltspannung auf Minus gelegt werden. Wenn es die 25 km/h Funktion ist, wohl verzichtbar.
Hängt ja noch frei, nicht angeschlossen bisher
Kabel Rot/SSS an J3 (Rückwärtsgang) Schaltausgang 3V auf Minus Schaltet Rückwärts: Dreht der Motor sofort beim Tastendruck ist das natürlich die Rückwärts-Rangier-Taste. Es gibt auch den Anderen Modus, wo bei Tastendruck R zusätzlich Gas gegeben werden muss (hier aber nicht programmiert) . Die Rückwärtsrangier-Taste schön langsam ist doch aber OK, oder?
Bei Tastendruck R funktioniert nur mit zusätzlich Gas gegeben - war aber vor dem Crash schneller und mit mehr Kraft !!!!
Was funktioniert den jetzt noch nicht? Nur die Start/Stopp-Taste?
Der CP-6 hat keine Start/Stop Taste
Vielleicht ist da noch ein Relais, dass jetzt umgangen ist.
Ein Relais ist keines verbaut. Habe auch nie eine Mechanik klicken gehört.

Alarmanlage ist noch nicht angeschlossen d.h. ein gelbes Kabel hängt noch in der Luft und habe die Belegung noch nicht gefunden.
Alarmanlage.jpg

Somit noch folgende fehlende Funktionen: 1.) "R" zu langsam / ohne Kraft 2.) Gas geben wenn Zündschloss aus ist, das darf nicht sein! Kann das mit der Alarmanlage zu tun haben ? Wo muss das Kabel dann angeschlossen werden?
Viele Grüße
Diane
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von didithekid »

Hallo Diane,

wenn sowohl beim Bremsen als auch beim Ausklappen des Seitenständers der Motor ausgeht,
sind die Brake-Sicherheitsschaltungen OK. Wird vielleicht auch auf dem Display angezeigt.
Vergiss also Alles, was ich da an Theorie zu den Brake-Funktionen geschrieben habe.

Das mit der Rückwärtstaste, wo jetzt weniger an Geschwindigkeit maximal möglich ist, kann ich auch nicht erklären.

Der Chopper hat also ein klassisches Zündschloss.
Es wird da eine Leitung mit Batterie-Plus auf Dauer geben, die eigentlich zur Alarmanlage (die ja auch bei Zündung AUS weiter AF sein muss) führen müsste. Jetzt ist die aber offenbar so angeschlossen, dass sie statt dessen zum Controller (an J2 Pin 1 gelbe Zuleitung ) verbunden ist.
Eine andere Leitung vom Zündschloss müsste dagegen Batterie-Plus nur dann führen, wenn das Zündschloss auf ON steht. Diese müsste eigenltich mit dem Controller E-Lock-Eingang verbunden werden. Möglicherweise hast Du da aber auch an den Kabeln gearbeitet.
Jedenfalls sollte dieses Problem relativ schnell lösbar sein.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
smokewolke
Beiträge: 37
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
Roller: Shansu CP-6
PLZ: 45701
Wohnort: Herten
Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von smokewolke »

didithekid hat geschrieben:
Sa 7. Sep 2024, 23:23
Hallo Diane,

wenn sowohl beim Bremsen als auch beim Ausklappen des Seitenständers der Motor ausgeht,
sind die Brake-Sicherheitsschaltungen OK. Wird vielleicht auch auf dem Display angezeigt.
JA ! Wenn der Motor läuft ca. 20 km/h ( CP-6 ist aufgebockt ) man bremst egal mit welcher Bremse, geht der Motor aus und wird auch im Display angezeigt.
NEIN ! Wenn der Motor läuft ca. 20 km/h ( CP-6 ist aufgebockt ) man klappt den Ständer runter - Motor läuft weiter !!!!
Motor steht, man klappt den Ständer runter, man kann Gas geben und der Motor läuft nicht an! So sollte es auch sein, dass man mit ausgeklappten Seitenständer nicht anfahren kann.
Aber sollte mal während der Fahrt die Rückhol-Haltefeder sich ausklinken, der Ständer abkippen, wird es im jetzigen Zustand,gefährlich.

Das mit der Rückwärtstaste, wo jetzt weniger an Geschwindigkeit maximal möglich ist, kann ich auch nicht erklären.
Mist
Der Chopper hat also ein klassisches Zündschloss.
Es wird da eine Leitung mit Batterie-Plus auf Dauer geben, die eigentlich zur Alarmanlage (die ja auch bei Zündung AUS weiter AF sein muss) führen müsste.
Eine mit Dauerplus geht zum Zündschloss, eine Weitere zur Alarmanlage,
Jetzt ist die aber offenbar so angeschlossen, dass sie statt dessen zum Controller (an J2 Pin 1 gelbe Zuleitung ) verbunden ist.
NEIN
Eine andere Leitung vom Zündschloss müsste dagegen Batterie-Plus nur dann führen, wenn das Zündschloss auf ON steht. Diese müsste eigentlich mit dem Controller E-Lock-Eingang verbunden werden. Möglicherweise hast Du da aber auch an den Kabeln gearbeitet.
Jedenfalls sollte dieses Problem relativ schnell lösbar sein.
Ich habe an dem gelben Kabel vom J3 den kommenden + vom Schloss aufgelegt. Aber möglicherweise habe ich im Sicherungskasten eine Brücke falsch angeschlossen, das wäre möglich. Werde ich überprüfen!
Was ist mit dem verbeibenen offenen gelben Kabel orange Leitung rauskommend, der Alarmanlage?

Viele Grüße
Diane
Dateianhänge
IMG_20240908_004838.jpg
IMG_20240908_004924.jpg
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von didithekid »

Hallo Diane,

zur Sache mit dem Zündschloss:
smokewolke hat geschrieben:
So 8. Sep 2024, 00:34

didi: Der Chopper hat also ein klassisches Zündschloss. Es wird da eine Leitung mit Batterie-Plus auf Dauer geben, die eigentlich zur Alarmanlage (die ja auch bei Zündung AUS weiter AF sein muss) führen müsste.
Eine mit Dauerplus geht zum Zündschloss, eine Weitere zur Alarmanlage,

didi:Jetzt ist die aber offenbar so angeschlossen, dass sie statt dessen zum Controller (an J2 Pin 1 gelbe Zuleitung ) verbunden ist.
NEIN

didi: Eine andere Leitung vom Zündschloss müsste dagegen Batterie-Plus nur dann führen, wenn das Zündschloss auf ON steht. Diese müsste eigentlich mit dem Controller E-Lock-Eingang verbunden werden.
Das muss ich vielleicht Präzisieren:
Ein Zündschloss mach ja überhaupt nur Sinn, wenn zum Zündschloss hin eine Leitung mit Dauer-Plus (Batterie-Plus) führt.
Ebenso macht eine Alarmanlage nur Sinn, wenn die dauerhaft am Strom ist; hier also ebenfalls an Batterie-Plus angeschlossen werden muss.
Wenn nun auf der einen Kontaktseite des Schalters im Zündschloss Batterie Plus auf dauer anliegen, sollte es auch einen Anschluss auf der anderen Seite des Schaltkontaktes geben, der nur dann Plus hat, wenn das Zündschloss auf ON steht.
Den gibt es ja nachweislich auch, aber von dort kommt momentan nur Batterie-Plus im DC/DC-Konverter an. Der übliche Abzweig von dieser Leitung, der hinüber zum Motor-Controller führt, scheint mir noch ohne Gegenpart zu sein (oder nach dem Brand entfernt). Der müsste eigentlich auch irgendwo aus dem Kabelbaum herauskommen. Zur Not muss ein neues Kabel her, von der Stromversorgung Plus des Konverters, hin zum Controller (an Gelbes Kabel an J3 für E-Lock). Der Motor-Controller kann über Hochstrom Plus und Hochstrom Minus weiter (dauerhaft) an Spannung hängen. AN und AUS-Geschaltet wird er aber mit Batterie-Plus an E-Lock oder eben nicht. Wenn er aus ist, dreht auch der Motor nicht mehr.

Die aktuell (falsch) mit E-Lock verbundene Leitung ist wohl eigentlich das Batterie-Plus (Dauer-Plus) für das Alarm-Modul.

Auf dem Foto führt eine Gelbe Leitung in den Stecker zum Alarm-Modul. Teste mal, ob das Dauer-Plus ist, oder nur PLus bei Zündschloss ON.
Dann hätten wir den "verlorenen Sohn" gefunden.
Du wirst, als Du den Motor erstmals wieder zum Laufen gebracht hattest, vermutlich "in der Freude" nicht mehr Weitergesucht haben, ob noch weitere Batterie-Plus-Leitungen (mit Schalt-Plus) zu finden waren. Also dann jetzt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
smokewolke
Beiträge: 37
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:17
Roller: Shansu CP-6
PLZ: 45701
Wohnort: Herten
Tätigkeit: Rentnerin / Elektronikerin
Kontaktdaten:

Re: Shansu CP-6 Kabelbrand Controller Hilfe

Beitrag von smokewolke »

didithekid hat geschrieben:
So 8. Sep 2024, 08:27
Hallo Diane,
dann hätten wir den "verlorenen Sohn" gefunden.
Viele Grüße
Didi
JA !Er wurde gefunden !
Wie schon in meinem Beitrag geschrieben: Eine Brücke an meiner Sicherungsleiste war falsch gesteckt. :shock: :o :( 8-)
Der Kabelsalat besteht aus Reststücken vom originalen Kabelbaum d.h. 80% war verschmort, verbrannt und wurden rausgeknipst. Aus dem Rest habe ich mit eigenen Leitungen und deiner Hilfe, ein neuen Kabelbaum hergestellt
Das rot/gelbe Kabel ist übrigens die Gang/Sperre - gegen GND = 45km/h und es werden keine 1-2-3 Gänge im Display angezeigt.
Mein Baby läuft wieder wie am ersten Tag, nur das mein Km-Zähler warum auch immer, auf "0" steht. Über 300km sind futsch!
Ein Manko habe ich noch, das Kabel der Alarmanlage.
Das Kabel muss doch irgendwo angeschlossen werden, frage mich nur wo und für was?
Dateianhänge
IMG_20240908_133221.jpg
IMG_20240908_161122.jpg
Bin alt und bezahlt und meine Devise, lebe dein Leben als wenn Morgen der letzte Tag in deinem Leben wäre.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste