Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:50
- Roller: Shansu CP-4 (Citycoco Chopper Modell 2020)
- PLZ: 67xxx
- Wohnort: In der schönen Pfalz
- Kontaktdaten:
Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Hallo und guten Tag.
Auf der Suche nach einem für mich geeigneten E-Scooter bin ich über dieses Forum gestolpert.
Ich möchte mir im nächsten Jahr entweder einen Revoluzzi/Revoluzzer oder den Dogebos Harley Scooter kaufen.
Hierzu müsste ich noch ein paar Fragen abklären die mir sicherlich bei euch Profis schnell beantwortet werden können.
Nun ist es so dass diese, ich nenne sie für mich mal "Funmobile", Geschwindigkeiten bis zu 60km/h können.
Wie ist das nun mit einem Führerschein der Klasse 3 nach 1989?
Gilt bei diesen elektrisch betriebenen "Funmobilen" auch die Geschwindigkeitsbehrenzung bis 45km/h für mich?
Und wenn ja, kann ich mir trotzdem einen schnelleren kaufen/fahren wenn ich ihn auf 45 km/h gedrosselt bekomme?
Es gibt ja genügend Websites auf denen erklärt wird wie die Steuerungen auf andere Geschwindigkeiten programmiert werden, meistens in umgekehrter Richtung, also schneller.
Die zweite Frage gilt der Versicherungspflicht.
Wie ich gelesen habe müssen Fahrzeuge die schneller als 6km/h sind generell ein Kennzeichen haben.
Nun ist es aber so dass es jede Menge Bikes/e-Bikes auf der Straße gibt die wesentlich schneller unterwegs sind und diese Kennzeichen/Versicherungspflicht nicht haben.
Wer bringt Licht ins Dunkle.
Danke und Grüße
Kurt
Auf der Suche nach einem für mich geeigneten E-Scooter bin ich über dieses Forum gestolpert.
Ich möchte mir im nächsten Jahr entweder einen Revoluzzi/Revoluzzer oder den Dogebos Harley Scooter kaufen.
Hierzu müsste ich noch ein paar Fragen abklären die mir sicherlich bei euch Profis schnell beantwortet werden können.
Nun ist es so dass diese, ich nenne sie für mich mal "Funmobile", Geschwindigkeiten bis zu 60km/h können.
Wie ist das nun mit einem Führerschein der Klasse 3 nach 1989?
Gilt bei diesen elektrisch betriebenen "Funmobilen" auch die Geschwindigkeitsbehrenzung bis 45km/h für mich?
Und wenn ja, kann ich mir trotzdem einen schnelleren kaufen/fahren wenn ich ihn auf 45 km/h gedrosselt bekomme?
Es gibt ja genügend Websites auf denen erklärt wird wie die Steuerungen auf andere Geschwindigkeiten programmiert werden, meistens in umgekehrter Richtung, also schneller.
Die zweite Frage gilt der Versicherungspflicht.
Wie ich gelesen habe müssen Fahrzeuge die schneller als 6km/h sind generell ein Kennzeichen haben.
Nun ist es aber so dass es jede Menge Bikes/e-Bikes auf der Straße gibt die wesentlich schneller unterwegs sind und diese Kennzeichen/Versicherungspflicht nicht haben.
Wer bringt Licht ins Dunkle.
Danke und Grüße
Kurt
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Hallo Kurt,
näheres erfährst Du in diesem Thread
viewtopic.php?f=34&t=7099
Es ist noch keine Klarheit, wann die Verordnung, die die Elektrokleinmobile regeln soll, in Kraft tritt.
näheres erfährst Du in diesem Thread
viewtopic.php?f=34&t=7099
Es ist noch keine Klarheit, wann die Verordnung, die die Elektrokleinmobile regeln soll, in Kraft tritt.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:50
- Roller: Shansu CP-4 (Citycoco Chopper Modell 2020)
- PLZ: 67xxx
- Wohnort: In der schönen Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Hallo Evolution
Danke für den (schnellen) Hinweis.
Genau in diesen Thread war ich gerade unterwegs und sage von daher dass sich das Vorhaben somit für mich erledigt hat.
In DE wird es echt immer blöder
Grüße
Kurt
Danke für den (schnellen) Hinweis.
Genau in diesen Thread war ich gerade unterwegs und sage von daher dass sich das Vorhaben somit für mich erledigt hat.
In DE wird es echt immer blöder

Grüße
Kurt
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
- slowcoaster
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 15:52
- Roller: caigiees citycoco r804e (1.2kW 60V20Ah)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Die Dogebos Harleys kommen jetzt immer mit COC.
Ich kann nur empfehlen, mit kt-mettingen Kontakt aufzunehmen. Dann läuft alles reibungslos. Er kann auch sicher beantworten, ob größere Motorisierungen verfügbar sind. Grundsätzlich sollte es ja kein Problem sein, gedrosselte Maschinen mit COC zu bekommen.
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Die Scooter, die bereits eine Straßenzulassung haben, mussten diese über den TüV mit erheblichen Kosteneinsatz erwerben. Der Nachteil, sie sind jeweils bezogen auf das getestete und abgenommene Modell, zugelassen. Wir reden hier von Beträgen von 4000 EUR oder mehr. Der Importeur, dem die Zulassung Schnuppe ist, verkauft die Scooter eben ohne Zulassung und das sind z.Zt. wohl die meisten.
- slowcoaster
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 15:52
- Roller: caigiees citycoco r804e (1.2kW 60V20Ah)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Wichtiger Hinweis, Evolution! Vorsicht bei Lockangeboten mit größeren Motoren o.ä. Deshalb auch meine Empfehlung, nur bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. Die klären die Zertifikat-Lage im Vorwege ab und man hat die Sicherheit, dass alles seine Richtigkeit hat.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:50
- Roller: Shansu CP-4 (Citycoco Chopper Modell 2020)
- PLZ: 67xxx
- Wohnort: In der schönen Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Hallo vsm.
Selbst wenn die derzeit zugelassenen Scooter nichts mit den PLEVs und der neuen Verordnung am Hut haben/hätten, glaubst du doch nicht wirklich dass diesen Recht verdrehenden Spaßbremsen und deren Berater ("Master der Geschwätzwissenschaften") nichts einfallen wird um den braven Märchensteuer zahlenden Bürger in irgendeiner Art und Weise gängeln zu können.
Gruß
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Das mag natürlich sein, aber auf Basis dessen, was vielleicht irgendwem, irgendwann zum Gängeln einfällt, kann ich ja hier keine Diskussion führen.Zonk666 hat geschrieben: ↑Mo 5. Nov 2018, 16:06[...]
Selbst wenn die derzeit zugelassenen Scooter nichts mit den PLEVs und der neuen Verordnung am Hut haben/hätten, glaubst du doch nicht wirklich dass diesen Recht verdrehenden Spaßbremsen und deren Berater ("Master der Geschwätzwissenschaften") nichts einfallen wird um den braven Märchensteuer zahlenden Bürger in irgendeiner Art und Weise gängeln zu können.
[...]

-
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 11:37
- Roller: Falcon
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinklasse E-Scooter und ab wann Kennzeichenpflicht?
Die neue Verordnung für E-Scooter wird Anfang 2019 kommen. Es ist nur die Frage wie streng die Regeln werden. Zur Zeit sieht t es so aus als bekommen wir die strengsten Regeln in Europa:
- 20 km/h Maximal Geschwindigkeit
- Blinker
- Kennzeichen Pflicht
- Versicherungs Pflicht
Sprich es wird alles kaputt gemacht, siehe: https://e-scooter-futura.de/blog/2_e-sc ... assen.html
- 20 km/h Maximal Geschwindigkeit
- Blinker
- Kennzeichen Pflicht
- Versicherungs Pflicht
Sprich es wird alles kaputt gemacht, siehe: https://e-scooter-futura.de/blog/2_e-sc ... assen.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste