Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Hype um Elektroroller - Deutschland rüstet sich für den E-Scooter-Boom
Ich war gestern in Köln. E-Roller zum Ausleihen (Sharing) habe ich da nicht gesehen, nur eine Menge Leihfahrräder.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18615
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Hype um Elektroroller - Deutschland rüstet sich für den E-Scooter-Boom
Evo, die Leih-E-Roller sind doch im Winterquartier 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Dejo
- Beiträge: 290
- Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
- PLZ: 10969
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Link: Berliner dürfen Elektro-Tretroller erst später fahren
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Link: Berliner dürfen Elektro-Tretroller erst später fahren
Wenn man subalterne Beamte im Ministerium die Entscheidung über die Ausgestaltung der zukunftsweisenden Verordnung treffen lässt, muss man sich im Anbetracht des großen Echoes in der Bevölkerung nicht wundern, wenn die Verordnung keine klare Linie aufweist und zum Sammelsurium Deutscher Verbotssammlungen verkommt.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Link: Berliner dürfen Elektro-Tretroller erst später fahren
Tenor des artikels: weil der verbeamtete regulierungsstarrsinn gegenwind erhält, verzögert sich das inkrafttreten der verordnung UND zwar wohl mit dem -- erfreulichen -- ergebnis, daß die beamten zumindest ein wenig zurechtgestutzt und dem bürger mehr freiheiten zugestanden / weniger bevormundung / weniger bürokratische knüppel zugemutet werden.
Ich kann dieses staatsdiener(!)volk, das sich nur zu gern zu staatsherren erhebt, nicht ab ... Aber der großteil des wahlvolkes -- und v.a. der politiker -- schreit ja nach "keine veränderung" / "weiter so" (wie die letzte BT-wahl zeigte und wie wir es wohl in wenigen tagen auf dem cdu-parteitag erleben werden, wo nach meiner einschätzung die weiter_so-kandidatin sich durchsetzen wird. Dann werden halt noch mehr wähler abwandern...).
Ich kann dieses staatsdiener(!)volk, das sich nur zu gern zu staatsherren erhebt, nicht ab ... Aber der großteil des wahlvolkes -- und v.a. der politiker -- schreit ja nach "keine veränderung" / "weiter so" (wie die letzte BT-wahl zeigte und wie wir es wohl in wenigen tagen auf dem cdu-parteitag erleben werden, wo nach meiner einschätzung die weiter_so-kandidatin sich durchsetzen wird. Dann werden halt noch mehr wähler abwandern...).
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Link: Berliner dürfen Elektro-Tretroller erst später fahren
Spätestens eine Helmpflicht (ist eine der möglichen Forderungen zur Sicherheit), dürfte der Todesstoß für Verleihmodelle sein.
Die Idee, auf Blinker zu verzichten, unter Umständen 25km/h zuzulassen um mit Mofas (und internationalen Standards) gleichzuziehen und im Straßenverkehr, wie in Österreich, die Fahrradregeln anzuwenden, würden es vereinfachen. Dann würde aber wieder eine Prüfbescheinigung für Fahrer*innen Pflicht. Im Prinzip wäre das aber eine vermittelbare Regelung: Prüfbescheinigung und Geschwindigkeit wie bei Mofas. Da Mofa ja die Abkürzung für „motorisiertes Fahrrad“ ist, gelten die Fahrradregeln (Mitbenutzung der Fahrradwege, fahren auf der Fahrbahn und nicht auf dem Bürgersteig), da motorisiert, Versicherungskennzeichen und mindestens Fahrprüfbescheinigung. Dann hätten zumindest Jugendliche ab 15 Jahren günstig Zugang zu den Rollern. Ob sich damit aber Verleihmodelle aufzubauen lohnen, wird sich zeigen.
Das Verbot in der Überschrift, betrifft ganz Deutschland und nicht nur Berlin. Na ja, wenigstens ist das Thema in der Politik angekommen und es wird daran gearbeitet. Hoffentlich setzt sich ein einfaches und vermittelbares Konzept durch (wäre mal ein gutes Signal aus der Politik), auch wenn es ein wenig länger dauert.
Die Idee, auf Blinker zu verzichten, unter Umständen 25km/h zuzulassen um mit Mofas (und internationalen Standards) gleichzuziehen und im Straßenverkehr, wie in Österreich, die Fahrradregeln anzuwenden, würden es vereinfachen. Dann würde aber wieder eine Prüfbescheinigung für Fahrer*innen Pflicht. Im Prinzip wäre das aber eine vermittelbare Regelung: Prüfbescheinigung und Geschwindigkeit wie bei Mofas. Da Mofa ja die Abkürzung für „motorisiertes Fahrrad“ ist, gelten die Fahrradregeln (Mitbenutzung der Fahrradwege, fahren auf der Fahrbahn und nicht auf dem Bürgersteig), da motorisiert, Versicherungskennzeichen und mindestens Fahrprüfbescheinigung. Dann hätten zumindest Jugendliche ab 15 Jahren günstig Zugang zu den Rollern. Ob sich damit aber Verleihmodelle aufzubauen lohnen, wird sich zeigen.
Das Verbot in der Überschrift, betrifft ganz Deutschland und nicht nur Berlin. Na ja, wenigstens ist das Thema in der Politik angekommen und es wird daran gearbeitet. Hoffentlich setzt sich ein einfaches und vermittelbares Konzept durch (wäre mal ein gutes Signal aus der Politik), auch wenn es ein wenig länger dauert.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 11:37
- Roller: Falcon
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Link: Berliner dürfen Elektro-Tretroller erst später fahren
Bamberg ist Vorreiter. Die bekommen scheinbar jetzt schon eine Ausnahmegenehmigung und dürfen kleine Elektro Tretroller ausleihen und auch fahren https://e-scooter-futura.de/blog/5_e-sc ... oller.html
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Link: Berliner dürfen Elektro-Tretroller erst später fahren
Von einer Außnahmegenehmigung für Bamberg ist mir nichts bekannt. Auf der Verkaufsseite von Futura steht ja auch nur, dass die Zulassung 2019 kommen soll - wann genau steht da nicht. Es kann natürlich sein, dass der Verleiher im Bamberg auf eigenes Risiko startet und es von Politik und Polizei geduldet wird, weil eine entsprechende Regelung in Vorbereitung ist. Damit können sie aber auch auf die Nase fallen und zudem müßte noch eine Versicherung mitspielen. Die haben es lieber „rechtsfest“ und stehen Experimenten häufig nicht offen gegenüber. Daher halte ich es nicht für Wahrscheinlich, dass der eScooter-Verleih im Bamberg vor einer abschließenden gesetzlichen Regelung seinen Betrieb aufnimmt.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Link: Berliner dürfen Elektro-Tretroller erst später fahren
Hier kann man alles nachlesen:
viewtopic.php?f=93&t=7471
Bitte alles, was im Zusammenhang mit dem Sharing-Projekt in Bamberg steht, dort posten.
viewtopic.php?f=93&t=7471
Bitte alles, was im Zusammenhang mit dem Sharing-Projekt in Bamberg steht, dort posten.
- tiger46
- Beiträge: 2675
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
kritischer Artikel bzgl. eScooter
https://ngin-mobility.com/artikel/komme ... troroller/Die Elektroroller-Lobby sollte mit dem Jammern aufhören
Das Schimpfen auf Radfahrer &/oder eScooterfahrer halte ich für unangebracht.
Tatsache für mich ist, dass die kleinen eScooter wesentlich schwieriger zu fahren sind & bei weitem oftmals weder über so stabile & ausgereifte Rahmen, noch über 2 Scheibenbremsen oder gute Felgenbremsen wie die allermeisten Räder besitzen.
08/15 Räder fahren im Durchschnitt auch eher zw. 10 & 15 km/h, bergab bauartbedingt aber auch wesentlich schneller.
Auf der Geraden schaffen nur Rennfahrer & eBikes im Normalfall die 25 km/h.
Ich persönlich wäre dafür, dass die eScooter zumindest einen Bremstest & Lichttest bestehen müssen um zugelassen zu werden. Was dann an den Herstellern liegt.
Von Versicherung & Nummerntafeln halte ich eher weniger.
Bei der Geschw. wäre ich für Studien, ob sich bei 20 km/h die Unfallwahrscheinlichkeit signifikant verringert im Vergleich zu 25 km/h.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste