wir haben den Ecooter ja jetzt schon ein bisschen, werten fleißig das Kundenfeedback aus und können ein bisschen zum Fahrzeug erzählen und mit dem NIU N1s vergleichen.
Der Ecooter kommt derzeit in der Variante E1S mit 3kW-Motor, 60V32Ah-Akku und Ladegerät mit Schnell-Ladefunktion. Wir haben ihn im schicken gelb-silber-Minionfarbton als auch in der eleganten mattschwarz/glossy black-Farbkombination. Zum Lieferumfang gehören das CoC, der Akku, Ladegerät, zwei Schlüssel mit Fernbedienungen (ein Knopf), ein Schloss fürs Topcase (Zubehör), die Anleitung und eine Sicherung, wozu auch immer. Beigelegt ist eine Fußmatte, die wir entweder mit selbstschneidenden Schrauben ins Plastik der Fußbank würgen können oder wir besorgen mal wasserdichtes Klettband, dann machen wir aus der Matte eine abnehmbare Matte, die bei Wind nicht wegfliegt. Bis dahin liegt sie irgendwo rum.
Es gibt eine App für die Ecooter, aber das entsprechende Modul haben die Roller nicht. Man soll es irgendwann kostenpflichtig nachrüsten können, aber mehr weiß man bisher auch noch nicht. Bis dahin gibts auch keine Alarmanlage und keine Blinkertöne.
Die Fernbedienung haben wir uns erstmal erklären lassen müssen, da die Anleitung netterweise vorhanden ist, aber die wirklichen Fragen der Menschheit an Fahrzeug und Lieferumfang auch nicht zu beantworten vermag - da ist seitens des Importeurs Abhilfe und Erleuchtung in Arbeit. Man kann mit dem einen Knopf jedenfalls die Sitzbank öffnen, das Fahrzeug sperren und entsperren sowie die Wegfahrsperre, welche den Antrieb sperrt, ein- und ausschalten. Solch tolle Sachen hat der NIU ja nun mal nicht...

Egal, rauf aufs Moped und ab um die Hecke! Wer ungeduldig ist und den Akku nicht voll auflädt wird mit Lahmarschigkeit bestraft - selbst schuld, denn voll aufgeladen marschiert der Ecooter derart nach vorn, dass man selbst von den gut motorisierten Limousinenlenkern links neben sich an der Ampel angestrengte Gesichter im Rückspiegel vernimmt, wenns grün wird und man mal losmacht. Spaß macht das Teil jedenfalls bis etwa 30% Akku, ab 25% wirds grad am Berg extrem zäh, aber geht immer noch. Im unteren Akkubereich ist NIU besser...

So, jetzt gehts mal übers Kopfsteinpflaster. Unterm Hintern macht sich sogleich auch laut polternd der Akku bemerkbar. Er ist also noch da und will wohl raus. Das wollen wir aber nicht und legen etwas Dämm-Material unter. Schon besser, jetzt klappert nur noch der Ständer. Da könnte man eine andere Feder... Naja, da gibt es noch andere Sorgen, denn bei uns klappert auch noch die Kennzeichenbeleuchtung. Warum das? Der Ecooter kommt mit einem riesigen Kuchenblech hinten, welches als Halter für Traktorkennzeichen oä sowie gleichzeitig als Kotflügel dient. Wir haben das abmontiert und ein bisschen gestrippt. Zum Opfer gefallen ist damit der Kotflügel, die seitlichen Reflektoren sowie die Befestigung der Kennzeichenbeleuchtung. Da müssen wir nochmal bei... Und Ecooter könnte sich parallel dazu überlegen, den Federweg auf irgendwas über 3mm zu verlängern. Das ist schon ein ziemliches Gehüpfe. Im Regen ist die Straßenlage auf Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen wahrlich nichts für Unbedarfte. Bei Trockenheit geht es, die Reifen sind jedoch von guter Qualität, was Abrollverhalten und Grip betrifft.
Da fühlt sich der NIU besser an

So, jetzt sind wir bei 3 Grad knapp 50km gefahren und müssen den Akku laden. Wir würgen den massiven Stecker aus dem Akku heraus, schleppen das Trumm zur Steckdose und stöpseln das Ladegerät an. Wir sind ja ungeduldig und wollen die Schnell-Ladung nutzen, drücken also den Knopf für Fast Charge. In der Tat ist der Akku nach etwas mehr als 4 Stunden wieder voll. Doch leider haben wir bleibende Hörschäden von der Kühlturbine erlitten... Naja, einen Tod muss man sterben, immerhin hören wir das Klappern jetzt nicht mehr und könnten als nächstes auch unbesorgt unu fahren, da wir das Quietschen der Bremsen dort auch nicht mehr wahrnehmen können. Schnell-Ladung toll, aber bitte nicht in Wohngemächern

Fazit: Unser Minion ist schon cool - und das ganz ohne Fart Blaster (Auspuff). Verarbeitung ist gut, leider fehlte bei einem Fahrzeug die Abdeckung ums Zündschloss, auf die wir nun doch warten müssen, aber dafür werden wir mit Agilität, Reichweite und ungewohnt kurzen Ladezeiten belohnt. Das tolle Fahrwerksdesign und die sportliche Abstimmung machen auf guten Straßen so viel Spaß, wie sie uns auf schlechtem Untergrund, insbesondere Kopfsteinpflaster, nervt. Das Fahrverhalten bei Nässe auf schlechtem Belag verzeiht keine Fehler und keinen Übermut. Es wäre schön, wenn die Fahrleistungen untenrum (akkuladetechnisch gesehen) etwas ausdauernder wären, aber prinzipbedingt kommt man immerhin in der Ebene weiterhin auf Höchstgeschwindigkeit. Im Vergleich mit NIU haben beide Fahrzeuge ihre Vor- und Nachteile, preislich steht der Ecooter mit 2.649€ geringfügig besser da als der NIU mit 2.899€, dafür gibts bei NIU die bessere Verfügbarkeit von Teilen, entsprechende Langzeiterfahrungen und positive Erfahrungen mit der Behebung von Garantiearbeiten. Es ist also nicht so eindeutig, wie die Wahl letztlich ausfallen soll. Beide Roller haben ihren Platz.
Was denkt ihr? Was ist euch wichtig und was spielt weniger eine Rolle?