Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Beitrag von Patrick3331 »

Da könnte man auch denken, dass du Pikachu-Fan bist... :lol:

tba
Beiträge: 148
Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
Roller: unu 2kW 08/2017
PLZ: 29
Kontaktdaten:

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Beitrag von tba »

Oder dass der Pfeil bedeutet "bitte links überholen"... ;)

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Beitrag von fiedje »

tba hat geschrieben:
So 3. Feb 2019, 11:18
Oder dass der Pfeil bedeutet "bitte links überholen"... ;)
Ist mir immer noch lieber, als rechts überholt zu werden :mrgreen:
Freundliche Grüße von Fiedje

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Beitrag von Dejo »

tba hat geschrieben:
Di 22. Jan 2019, 08:45
Bin gerade 14 Kilometer bei -10 Grad gefahren ... unu fährt und fährt und fährt, dem ist alles egal, auch dass die Verkleidung etwas vereist ist. ;)
Tapfer, tapfer!!

Ich fahre ja auch den hiesigen Winter durch, allerdings sind in Berlin fast nie Minusgrade (derzeit meist 1-2°) und ich lege nur kurze Strecken zurück (ca. 5km einfach). Es ist wirklich eine Frage der Kleidung ... bis auf die Finger. Ohne Handschuhe (hab ich verloren) werden die Finger schnell etwas steif, aber nach Aufwärmung alles wieder okay. Trotzdem traue ich mich bei Minusgraden kaum zu fahren, weil ich meine, die Glätte nicht einschätzen zu können und keinen Bock habe mich hinzulegen (meine arme Elektroschnecke). Mich grault es dann schon vor Brücken, auf denen morgens gerne Raureif liegt und das macht es wenig berechenbar. Wenn die Strassen trocken sind .... alles okay, auch bei leichten Minusgraden. Aber bei -10°?? Au weia .... Hier im ollen Berlin ist es halt derzeit auch ziemlich feucht..........

Nice evening!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19087
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Beitrag von MEroller »

Dejo, auch Du hast links und rechts solche Fortsätze, die beim Unu-Fahren meist arbeitslos im Durchstieg verweilen. Diese kannst Du im Glätte-Zweifel getrost vom Durchstieg nehmen und links und rechts in Richtung Straße strecken. Wenn dann die Elektroschnecke tatsächlich mal seitlich wegrutscht können diese Fortsätze für die nötige Stabilität auch bei leichter Querfahrt sicherstellen, weil diese dann genauso leicht wie die Reifen auf der Straße rutschen ;) :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Macht euer UNU Winterschlaf und wenn ja wie?

Beitrag von Dejo »

MEroller hat geschrieben:
So 3. Feb 2019, 19:58
Wenn dann die Elektroschnecke tatsächlich mal seitlich wegrutscht können diese Fortsätze für die nötige Stabilität auch bei leichter Querfahrt sicherstellen, weil diese dann genauso leicht wie die Reifen auf der Straße rutschen ;) :lol:
:lol: Ja, das ist altbewährt (schon mit dem Motorrad mal gemacht, plötzlich tiefer Schnee, als ich (nüchtern!) aus einem Club raus kam). Möchte ich aber nicht nochmal erleben.

Nice night! :mrgreen:
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste