R+V Versicherung
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
R+V Versicherung
weiss jemand zufällig was die eRoller Versicherung 2019 kostet?
der online Rechner funzt nicht...
letztes Jahr hatte ich 118,60 € bezahlt (mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung)
der online Rechner funzt nicht...
letztes Jahr hatte ich 118,60 € bezahlt (mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung)
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
Ich leider nicht... allerdings ist WGV himmelblau viel günstiger!
Hatte vor ein paar Jahren einen Vorfall bei meinem Roller und wurde anstandslos übernommen!
Hatte vor ein paar Jahren einen Vorfall bei meinem Roller und wurde anstandslos übernommen!
- Fasemann
- Beiträge: 3291
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
WGV ab 35 Euro.....
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
Würtembergische Versicherung E-Roller. 29,90. Teilkasko 89,90 - mit 150,- Selbstbehalt. ALTERSUNABHÄNGIG - also ab 15/16 Jahre.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
ich hätte halt gerne eine wo auch der Akku mit drin ist.
das ist schließlich mit das teuerste an der Kiste.
und mal so gesagt: die Klappe wo der Akku drin ist kriegste in paar Sekunden mit nem Schraubenzieher auf. und dann ist der Akku weg.
Dass derjenige dann wohl nix damit anfangen kann nützt mir ja dann auch nix.
hab jetzt wieder bei R&V abgeschlossen.
das ist schließlich mit das teuerste an der Kiste.
und mal so gesagt: die Klappe wo der Akku drin ist kriegste in paar Sekunden mit nem Schraubenzieher auf. und dann ist der Akku weg.
Dass derjenige dann wohl nix damit anfangen kann nützt mir ja dann auch nix.
hab jetzt wieder bei R&V abgeschlossen.
- Fasemann
- Beiträge: 3291
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
De Tank beim Moped ist auch oft nur mit 1 Schraube fest, ohne Akku fährt s nicht, daher gehört der Akku dazu auch wenn er nur reingestellt und angesteckt ist.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
soweit wie ich mich da rein gefriemelt hatte war es so, dass Akku kaputt oder Akkudiebstahl bei ner "normalen" Mopedversicherung nicht drin ist.
das steht dann aber erst im klein-kleinstgedruckten
das steht dann aber erst im klein-kleinstgedruckten

- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
Ich habe auch R+V, wenn auch als zugelassenes Fahrzeug versichert (also UNU mit amtlichen Kennzeichen). Teilkasko mit 150€ SB. Hatte damals extra gefragt. Ja, der Akku ist *im* Roller und Teil des Rollers und damit von der Versicherung (und Diebstahlschutz) mit erfasst.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
wie ist dein Infostand bezüglich Unterschied von dieser Versicherung (bei R+V) und anderen...?anpan hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2019, 20:01Ich habe auch R+V, wenn auch als zugelassenes Fahrzeug versichert (also UNU mit amtlichen Kennzeichen). Teilkasko mit 150€ SB. Hatte damals extra gefragt. Ja, der Akku ist *im* Roller und Teil des Rollers und damit von der Versicherung (und Diebstahlschutz) mit erfasst.
Der Versicherungsbetrag unterscheidet sich ja doch um einiges von den anderer Versicherungen.
Wahrscheinlich bei den anderen keine Teilkasko dabei?
und wie ich vermute: kein Diebstahlschutz des Akkus (allerdings wohl nur im Kleinstgedruckten der anderen Versicherungen zu lesen).

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18751
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: R+V Versicherung
Lara,
der Preisunterschied der Versicherung wird davon kommen, dass Anpan den Unu freiwillig zugelassen hat, d.h. sein Unu hat kein Vesicherungskennzeichen, sondern ein dauerhaftes normales Kennzeichen. D.h. bei seiner Versicherung spielt der aktuelle Schadenfreiheitsrabatt ein gewichtige Rolle. Das kann man nicht mit dem "konstanten" normalen L1e Versicherungsbeitrag März bis Feb. vergleichen und kann bei einem langen Schadenfreiheitsrabatt erheblich weniger sein.
der Preisunterschied der Versicherung wird davon kommen, dass Anpan den Unu freiwillig zugelassen hat, d.h. sein Unu hat kein Vesicherungskennzeichen, sondern ein dauerhaftes normales Kennzeichen. D.h. bei seiner Versicherung spielt der aktuelle Schadenfreiheitsrabatt ein gewichtige Rolle. Das kann man nicht mit dem "konstanten" normalen L1e Versicherungsbeitrag März bis Feb. vergleichen und kann bei einem langen Schadenfreiheitsrabatt erheblich weniger sein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste