Unu Controller Tweaking

Antworten
elea
Beiträge: 34
Registriert: Mo 4. Mai 2015, 11:15
Roller: unu 2, 2kw
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von elea »

factoryconfig_unu_3kw.foc

https://we.tl/t-og7OYeW1MV

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von Nktr »

elea hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 13:29
factoryconfig_unu_3kw.foc

https://we.tl/t-og7OYeW1MV
Einfach Villen dank.

flob1337
Beiträge: 13
Registriert: Di 8. Mai 2018, 10:45
Roller: unu 2.0 3kW
PLZ: 8****
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von flob1337 »

soahc hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2019, 21:17

Hi Flob1337,

das hört sich erstmal sehr spannend an. Der LBMC72202 ist laut Spezifikation für Motoren mit 2000w-2500w geeignet. In welchen UNU Typ hast Du ihn denn eingebaut? Müssten ich für die 3000w-Variante dann den LBMC96252 nehmen? Der kostet mit $368.00 aktuell natürlich schon noch ein bisschen mehr.

viele Grüße.
Hey,

ich habe den 3kW unu 2.0. Der Controller müsste der sein, den auch Bosch verwendet und entsprechend labelt. Im Verhalten und der Leitung gibt es auch kaum Unterschiede...

Viele Grüße!

flob1337
Beiträge: 13
Registriert: Di 8. Mai 2018, 10:45
Roller: unu 2.0 3kW
PLZ: 8****
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von flob1337 »

elektronaut hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2019, 21:50
Hey, Danke, super. Sollte mein Controller mal mucken, weiß ich jetzt was ich selbst einsetze 😊. Spricht doch nix gegen die Kompatibilität zu den "alten" unus oder?
Meines Wissens nicht! Ich habe auf Basis des Therads viewtopic.php?f=56&t=7761 die Sache aufgezogen.

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von Nktr »

flob1337 hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2019, 15:00
soahc hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2019, 21:17

Hi Flob1337,

das hört sich erstmal sehr spannend an. Der LBMC72202 ist laut Spezifikation für Motoren mit 2000w-2500w geeignet. In welchen UNU Typ hast Du ihn denn eingebaut? Müssten ich für die 3000w-Variante dann den LBMC96252 nehmen? Der kostet mit $368.00 aktuell natürlich schon noch ein bisschen mehr.

viele Grüße.
Hey,

ich habe den 3kW unu 2.0. Der Controller müsste der sein, den auch Bosch verwendet und entsprechend labelt. Im Verhalten und der Leitung gibt es auch kaum Unterschiede...

Viele Grüße!
Ich habe auch eine LBMC72202 2000w-2500w bestellt. Schauen wir ob er kaputt geht? Er ist wirklich gleiche Bauart wie Bosch Controller 3000watt?
Ich will kurz zerlegen und vergleichen mit meine alte original 3000watt UNU Controller, ob mossfeten auch gleich stark sind und andere Elektronik.

Unsere Motor kann mehr 4500 Watt Leistung nehmen kurzfristig, aber da her funktioniert er auch wie lautsprecher- "za zza tr aza tzratata" bei Start))) aber braucht nur 5-6 sec auf volle geschwindigkeit zu kommen, aber Mehr 54km/h habe mit meine alte accu ich auch nicht geschafft. (Nicht bei öffentlichen verkehr getestet)
Habe bisschen versuche gemacht mit einer kustom Controller 100A dauerleistung, aber unsere accu funktioniert nur bis 95 A, 100A unsere UNU accu nimmt als "kurzschluss" und schaltet aus, bis neu start kommt.
Was ich sagen will,
Einstellungen von UNU sind richtig gut von "Leistung und Dauer"gewahlt. Bei 95 A Reichweite war so 20-25 km nur bis accu leer, wenn oft gebremst muss. Klär, saund erzeugund bei start von motor braucht viell strom)))
Ich mache vielleicht weniger als 46A als "eco mode", ob das paar km bringt vielleicht, schauen wir mall. 11-12 sec bis 50km/h zu kommen sind komfortabel von mir aus, als 5-6 sec von Gefühle her.
Ich bin Ausländer, sory für meine Deutsch.

smuglor
Beiträge: 220
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von smuglor »

Nktr hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2019, 23:46

Habe bisschen versuche gemacht mit einer kustom Controller 100A dauerleistung, aber unsere accu funktioniert nur bis 95 A, 100A unsere UNU accu nimmt als "kurzschluss" und schaltet aus, bis neu start kommt.

Ich bin Ausländer, sory für meine Deutsch.
Hey, das gebrochene deutsch ist kein Problem - eher lustig als schwer zu lesen ;)

Aber die Daten sind ja mal krass. Du hast aus dem UNU Akku 90 Ampere und mehr rausgeholt?! Schmilzt da nicht schon der Stecker am Akku?!

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von Nktr »

smuglor hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2019, 22:29
Nktr hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2019, 23:46

Habe bisschen versuche gemacht mit einer kustom Controller 100A dauerleistung, aber unsere accu funktioniert nur bis 95 A, 100A unsere UNU accu nimmt als "kurzschluss" und schaltet aus, bis neu start kommt.

Ich bin Ausländer, sory für meine Deutsch.
Hey, das gebrochene deutsch ist kein Problem - eher lustig als schwer zu lesen ;)

Aber die Daten sind ja mal krass. Du hast aus dem UNU Akku 90 Ampere und mehr rausgeholt?! Schmilzt da nicht schon der Stecker am Akku?!
Ich habe custom Stecker für beide Roller gemacht, für meine Stecker keine Problem.., ich glaube 300A auch.
15531245527033772639132073225220.jpg
Custom Aku Stecker mit 30 Jahre Garantie
Ich finde echt kacke jede zwei Jahre Stecker wechseln.
Habe mit fast dreifache dickere kabel “Brücke“ gemacht.
Seit dem mein kabel war noch nie warm.
Original kabel war schon warm nach 50 km ohne stop Strecke.
Jezt quasi kann ich beide Stecker einstecken, wenn ich brauche accu Anzeige. Funktioniert aber auch ohne accuanzeige am Tacho genau so.

Und ich kann beide accu gleichzeitig verbinden zu Roller , fahre dann meine 80-90 km Strecke ohne stop für accu auswechseln zu mussen. Und die accu dann auch kalt, sogar am Sommer.

Blau Stecker ist nur ladegäret( für Demonstration). Bisschen blöd Aussieht:)
Keine Ahnung warum UNU nimmt keine Industrie Stecker wie bei Elektro Strapler z.b. Toyota. Ich mache meine Elektro stapler bei Arbeit jeden Tag zum akku laden hängen, schon seit 5 Jahre, und vor mir war bestimmt noch mindesten 5 Jahre dise Stecker benutz, eigentlich habe von Industrie Elektro Stapler Masse für meine Stecker genommen. Also die Stecker sind für lebenslang gemacht))

smuglor
Beiträge: 220
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von smuglor »

Cool! Endlich noch so ein verrückter Bastler hier ...
Dann bin ich nicht mehr der einzige, der mit parallel geschalteten Akkus Unu fahren kann :o

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von Fotomanni »

smuglor hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 10:15
Dann bin ich nicht mehr der einzige, der mit parallel geschalteten Akkus Unu fahren kann :o
Ist die Lösung schon hier irgendwo beschrieben?
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Unu Controller Tweaking

Beitrag von Nktr »

Fotomanni hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 11:57
smuglor hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 10:15
Dann bin ich nicht mehr der einzige, der mit parallel geschalteten Akkus Unu fahren kann :o
Ist die Lösung schon hier irgendwo beschrieben?
Liebe nicht machen)) , wenn du Lösung beschrieben brauchst:)
Mit unsere Controller kann schnell etwas kaputt gehen und die kosten für Ersatzt Teile sind richtig hoch.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste