Akku für Chinaroller

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
travelwave

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von travelwave »

Hallo Anja

Hat die Reichweite nachgelassen, oder warum möchtest Du die Akkus tauschen?
Wenn er z.B. auf ebener Strecke 30-40km schafft, sollte es noch i.O. sein.
Wichtig wäre, was das für ein Roller ist, (z.B. Innoscouter, etc. )
ansonsten fallen mir Händler wie http://www.elektrofahrzeuge-krain.de ein, oder nach anderen Händlern von Elektrorollern googeln.
Oder auch bei ebay.

Viele Grüße Daniel

Anja

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Anja »

Hallo Daniel,

danke für deine Antwort .

Mit meinen Akku´s ist noch alles in Ordnung, möchte nur nicht das mal eines nicht mehr tut, und ich nicht vorbereitet bin ein neues zu bekommen.
Deshalb wäre mir dann wohler zu wissen wo ich Quellen finden kann.

Mein Roller ist ein Elektroroller von der Marke Seeyes, habe auch gesehen das er 4 Akku´s a 12 V besitzt, nun weiß ich auch das er zyklonfest oder so ähnlich sein soll, weiß zwar nicht was das bedeutet aber das finde ich auch noch raus :lol: .

Trotz das mein Roller gebraucht ist, schafft er noch seine ca. 35 km ohne erneute Aufladung ( muß dazu sagen bei uns ist nicht nur flaches Land , auch leichte kleine steigungen , und vor allem Bahnunterführungen :lol: )

Nochmals herzlichen Dank für alles Daniel.

LG Anja

bob

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von bob »

Hallo Anja,

die deutsche Übersetzung für "lead acid" ist Blei-Säure.
Brauchen tut der Roller keine Blei-Säure Batterien, sondern eher Blei Vlies Akkus.
Nun steht auf vielen Blei Vlies Akkus auch "lead acid battery" drauf, zumindest die ich gesehen habe.
Sehr wahrscheinlich hast du keine Blei-Säure Batterien, was dennoch sein kann.
Praktisch merkt man das, indem Blei-Säure Akkus, wenn man sie umdreht, Flüßigkeit verlieren, was man jedoch nicht machen sollte.

Wenn du dir irgendwann neue Akkus kaufst, solltest du Blei-Vlies Akkus nehmen.
Der Nachteil von Blei-Säure Batterien ist zb. dass wenn der Roller mal hinfällt, Säure aus den Akkus kommen kann.

Bei sommerlichen Fahrbetrieb wird man wahrscheinlich keinen großen Unterschied wahrnehmen, was z.b. die Reichweite betrifft.
Im Winter jedoch lassen Blei-Säure Batterien im Vergleich deutlich nach, da sie bei kalten Temparaturen Strom schlechter aufnehmen, wie abgeben.

Zyklenfest bedeutet, dass du eine Batterie oft laden kannst.
Ein ganzer Ladezyklus meint eine Komplettladung wenn der Akku ganz leer ist.
Zyklenfeste Akkus kann man also öfters komplett leer und wieder voll laden (wobei diese Akkubehandlung nicht empfehlenswert ist).
Ein Akku gilt dann als "kaputt", wenn er nur noch ca. 60% seiner Anfangskapazität aufweist.

gruß Bob

Anja

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Anja »

Hallo Bob,

ich danke dir. Ich hätte nie gedacht das aus Blei - Säure Akku´s doch nicht so gut sind.

Dann werde ich mir doch besser Blei - Vlies Akku´s zulegen, wenn ich mal neue brauche. Doch die sind bestimmt nicht billig oder ?

Ich bin froh hier ein Forum gefunden zu haben, wo man auch als neuling gut geholfen wird.

LG Anja

STW_Nicht_eingeloggt

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von STW_Nicht_eingeloggt »

Hallo,

wenn das der Seeyes ist, den auch Google ausspuckt, wird der von vornherein mit Blei-Vlies- (anderer Begriff: AGM)-Akkus ausgestattet gewesen sein, oder chinesisch werbewirksam mit "greensaver silicon batteries", was das gleiche wie Blei-Vlies ist.
Offene Blei-Säure-Batterien, wie man sie von der Bauform her als Starterbatterien aus den Autos kennt, gab es mal in den 70ern und Anfang der 90er bei den wenigen erhältlichen elektrisch angetriebenen Mofas/Rollern. Heute findet man die nur noch als spezielle Traktionsbatterien. Die Blei-Vlies-, in wenigen Fällen Blei-Gel-Akkus, sind Standard bei allem, was weniger als 3 Räder hat.

Solange wie der Roller die gewünschte Reichweite bringt, einfach die Batterien drin belassen. Erst einmal haben die Dinger Tagespreise, und aufgrund der wirtschaftlichen Lage sind die Bleipreise wieder in die Richtung unterwegs, die sein sollte: ganz nach unten. Dann gibt es auch noch Lithium-Akkus, die irgendwann mal in "endanwendersicherer Konfiguration" verfügbar sein werden und je nach persönlichem Nutzungsverhalten durchaus eine Alternative sein können.

Wenn die Akkus also mal kaputt sind, die genaue Typenangabe oder die Abmessungen hier nennen. Dann finden wir schon die passenden Typen.

Anja

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Anja »

Hallo stw_,

ja es ist genau der Seeyes den google zeigt.

Aber gut zu wissen, das man Hilfe findet , wenn man Hilfe braucht.
Danke euch dafür.
Nun hoffe ich das es noch nicht so schnell sein muß, das ich neue brauche, wünsche uns aber allen einen schönen Roller und Biker Sommer .

LG Anja

mzitzke
Beiträge: 2
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:55
Roller: futura classic 3000w 72v
PLZ: 6
Wohnort: ottweiler
Kontaktdaten:

futura classic 72v 3000w..Blei weg Lithium her

Beitrag von mzitzke »

hallo hallo und schönen guten Tag bin das erste Mal in diesem Forum mit einer wichtigen Frage und hoffentlichen hilfestellung der Gemeinschaft...

umbau von 6x 12 20ah Bleibatterien auf 72 v 40ah Lithium batterien.. es handelt sich um eine rote Vespa classico der Firma Futura die ich schon mehrfach angeschrieben habe auf hilfestellung bei meinem Plan von Blei Batterien auf Lithium Batterien umzubauen leider keine Antwort was mache ich falsch

die schoene vespa will nicht ..

habe ganz einfach nur die Batterie gewechselt..

klappt nicht..


erbitte hilfe ..


danke

p.s.

habe alles gecheckt Akku Lithium ...Akku ist voll

alle Stecker angeschlossen nichts vergessen

was ist Not aus? gibt es einen notausstecker

kann es denn sein dass ich mit 40 ah zu groß dimensioniert habe und mein Controller einfach nicht mitmacht

gibt es einen Controller speziell für Futura classic oder kann man irgendeinen Controller nehmen vielen Dank im voraus nochmals an alle die mir vielleicht helfen können vielen Dank
Zuletzt geändert von mzitzke am Mo 25. Nov 2024, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Fasemann »

Moin, du hast also das Blei ausgebaut und die beiden Enden + und - vom Roller gefunden und zusammen geführt in einen vernünftigen Stecker?

Du hast einen neuen Akku mit passenden Stecker?

Eventuell ist dein Sicherungsautomat kaputt oder aus?

Die Sicherung vom kleinen Kreis (12V) ist kaputt?

Du hast ein Kabel vom Rollerkabelbaum vergessen und es fehlt eine "Schaltspannung" im Roller?

Notaus??

Akku voll?

Normal ist das kein Hexenwerk:

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 4&start=20
Ich habe das auch schon 2 mal gemacht.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Fasemann »

Not- Aus kann , aber muss nicht oben am Lenker sein, rechts beim Gas.

Was passiert überhaupt?
Funk/ knistert es beim anstecken ?

Akkuanzeige im Tacho, Beleuchtung?

Leuchtet irgendwas?

Mal an paar Stellen mit dem Multimeter Ran.

Vielleicht einfach nur irgendwo gezogen und Stecker ab.
Spannung am Zündschloss vorhanden, gerne Stecker ab, der sollte 2 polig sein? Dann da mit einer Sicherung kurzschließen.

Ist Masse vom Akku zum Controller dran?
Hat der Controller+ ?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1863
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Akku für Chinaroller

Beitrag von Schnabelwesen »

Und bitte immer dran denken: 72 Volt Gleichstromspannung sind direkt lebensgefährlich, vor allem wenn da die Energie eines neuen 40ah-Akkus dahinter steht. Also bitte bitte nichts tun, wovon du vorher nicht weißt, was dabei herauskommen soll.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste