Nach 4000km entlang des Berliner Mauerweg mit einem M365 bin ich auf den Mach1 48/1000 umgestiegen. SUSPENSION STATT SUSPENSORIUM LOL.
Im Ernst STVOZ und Leistung, westdeutscher Importeur waren hinreichende Gründe nach eingehender Recherche.
ABER: Statt dem bekannten Model bekam ich eine neue Version 6b mit illigem Odo und Dauerbeleuchtung, statt Lichtschalter.
Richtig schlimm fabd ich jedoch die Leistung fur die ein Mofa Schein ausreicht, obwohl es als Moped ausgelegt sein sollte und die abgespeckte Federung mit deutlich kürzerem Federweg und single statt double Federn.
S+S der tolle deutsche Imoorteur verhält sich deutlich zurück haltend auf Nachfrage, Nix Hilfe Nix Keklamation..
Glücklicherweise hatte ich beim Chinahobel genug Gelegenheit Erkenntnisse zu sammeln. 48volt ist ein Mittlerer Entladungswert. Blei Controller sind sehr simpel aufgebaut verglichen mit einschlägigen Lithium konfigurationen @BMS.... Soll heißen 48 volt = 4s also 4x 12 volt. Maximaler Ladewert einer 12v Bleibatterie beträgt +- 15volt also 60volt in Serie. Entladungsschutz ist ca 39,x volt.
Ich habe mir also eine Lithiumbatterie mit 52volt eingebaut 15AH kapazität 1225watt Spitze 30Amperet bei 35A Sicherung. Die serie blieb irrelevant also ob 4s1p oder 10s3p wie beim 365 war hier zu vernachlässigen. Die Maße dieses Aggregates nsind genau mittig zum "Safe" es könnte exakt ein zweiter mittels Y parasitär hinzukommen.
Toll war das 1 Ausfahrt! Schon das gesparte Gewicht von gut 15Kilo. Beide Akkus laden ja auf 60volt auf beim litho 62,4volt, aber beim Blei gibt es ein deutliches Loch bei 22kmh bzw. bergauf.
Mit dem neuen Akku kam ich im Power modus gut 37kmh erreichen, bei über den 100kilo Gewicht ist das schon eher die erwartete Leistung. Bei P muss auch den Radius der neuen Hanzo Felgen eintragen. Dann wird die Geschwindigkeit berechnet. Das ist aber noch zu recherchieren.
Meine orginale Blei Bstterie aus Januar steht samt Adapter, Tasche Ladegerät unx Rechnung zum verkauf.
Ich bin auch ziemlich enttäuscht und genervt. S+S hat mir nicht mal geantwortet. Habe den selben Mach1.
Leider bin ich blöd und verstehe nur die Hälfte, könntest du mir genau mitteilen, welche Batterie du denn eingebaut hast und kann ich dann weiterhin mit dem aktuellen Ladegerät aufladen ?
Also lieber Harry, aber deine Balken illustration halte ich für Prosa lol. Eine 12 volt Batterie lädt bis zu 15,5volt auf x4... Genau 60volt. Das bedeutet nicht das man eine solche verbauen darf denn die erreicht wiederum 72 volt.
HT eigentlich schon mal jemand BT verbaut oder einen Hochwertigeren controler?
Bei Ali habe ich recherchiert das unser Motor My1020 bdlc in zwei 1kw Varianten vorgehalten wird.... Einmal mit 3800U/m und mit 4650U/m.
Ivh behaupte mal das es eine Scooterversion gibt die Hochwertiger ausgerüstet wurde. Denn wenn ich mir die verbauten Teile meiner 2019 Versiin so ansehe...
ich war gestern (09.04.19) vor Ort um über das Tachoproblem zu reden. In der Werkstatt wurde dann ein neuer Tacho angeklemmt, mit dem selben Problem. Die Vermutung, dass es wohl doch am Steuergerät liegt, wurde mehr oder weniger bestätigt. Ich habe auch ganz klar gemacht, dass ich zur Not täglich da vorbei fahre, um mich über den Stand der "Ermittlungen" zu informieren
Hmmm, mir erschließt sich nicht was das Steuergerät mit der Umschaltung auf "Tripp usw." zu tun haben soll
Aber egal halte uns bitte auf dem Laufenden @ Ghostwriter