Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Seit ca. 2 Wochen habe ich sporadisch Aussetzer (nimmt für einige Sekunden kein Gas an) bei meinem Jupiter. Er rollt dann langsam aus (ist der Autobahn oder im Kreisverkehr gar nicht schön), nimmt dann aber nach einigen Sekunden wieder Gas an und und alles geht normal weiter. Das kommt ca. 1x pro Tag vor.
Heute hatte ich dann Startschwierigkeiten. Seitenständer war eingeklappt, Kill-Schalter war auf "go". Die Anzeige unter dem km-Zähler zeigt "go". Der Roller Piept aber rhythmisch und nimmt kein Gas an. Ich habe dann mehrmals den Seitenständer aus- und eingeklappt, Kill-Schalter betätigt, Bremsen betätigt. Mit dem Zündschlüssel ein- und ausgeschaltet, auf- und abgebockt. Nach einigen Minuten ging es dann plötzlich.
Das hinterlässt ein doofes Gefühl. Kennt jemand dieses Verhalten?
Heute hatte ich dann Startschwierigkeiten. Seitenständer war eingeklappt, Kill-Schalter war auf "go". Die Anzeige unter dem km-Zähler zeigt "go". Der Roller Piept aber rhythmisch und nimmt kein Gas an. Ich habe dann mehrmals den Seitenständer aus- und eingeklappt, Kill-Schalter betätigt, Bremsen betätigt. Mit dem Zündschlüssel ein- und ausgeschaltet, auf- und abgebockt. Nach einigen Minuten ging es dann plötzlich.
Das hinterlässt ein doofes Gefühl. Kennt jemand dieses Verhalten?
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Vielleicht hängt der Bremslichtschalter an einem der Bremsgriffe. Der blockiert ja den Motor und schaltet das Rekuperieren ein. Dieses Phänomen habe ich auch manchmal am rechten Bremsgriff. Vielleicht mal etwas Kriechöl (z.B. WD40) auf/in den Schalter sprühen.
Gruß Boheme
Gruß Boheme
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Das könnte eine Erklärung sein. Ich kann genau das Verhalten erzeugen, wenn ich beim einschalten der "Zündung" einen Bremshebel ziehe und halte. Ich versuch's mal mit dem Kriechöl...
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Kannst du mal mitzählen, wie oft Jupiter in diesem Fall piept? Das hilft bei der Diagnose. 14 mal?
VG
Arno
VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Gibt es da irgendwo eine Aufstellung, was die die verschiedenen Piepcodes bedeuten?
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Sicherlich. Geniesse die Google Übersetzung
Ich tippe bei dir auf 15 - Bremse gedrückt
Überspannungsschutz
Die Batteriespannung ist höher als die Systemeinstellungen.
1
Unterspannungsschutz
Batteriespannung unter den eingestellten Systemwert.
2
Motor Überstromschutz
Phasenkurzschluss oder Phasen-Masseschluß
3
Blockierschutz
ABS Motorblockier Arbeit über das Systemdesign Wert.
4
Hall Sicherung
Hall Eingang ist nicht normal.
5
Leistungsröhre Schutz
Stromrohr-Selbsttest ist nicht normal.
6
Phasen-Schutz Motor
Ein-Phasen-Leitung getrennt.
7
Selbsttest-Fehler-Schutz
Abnormal internes System. Power-On-Selbsttest
10
Controller-Übertemperaturschutz
Wenn die Temperatur höher ist als die Systemsteuersollwert.
11
Drehen Sie den Drehzahlschutz
Drehen Sie die Eingabe nicht normalen
12
Motor-Temperaturschutz
Motortemperatur ist höher als die vom Benutzer eingestellte.
13
Schalten Sie das Gerät nicht Null
Wenn der Netzschalter auf der Steuerung ist nicht auf den ausgerückten Zustand.
14
Bremssteuerung
Der Controller ist im Bremszustand
15

Ich tippe bei dir auf 15 - Bremse gedrückt
Überspannungsschutz
Die Batteriespannung ist höher als die Systemeinstellungen.
1
Unterspannungsschutz
Batteriespannung unter den eingestellten Systemwert.
2
Motor Überstromschutz
Phasenkurzschluss oder Phasen-Masseschluß
3
Blockierschutz
ABS Motorblockier Arbeit über das Systemdesign Wert.
4
Hall Sicherung
Hall Eingang ist nicht normal.
5
Leistungsröhre Schutz
Stromrohr-Selbsttest ist nicht normal.
6
Phasen-Schutz Motor
Ein-Phasen-Leitung getrennt.
7
Selbsttest-Fehler-Schutz
Abnormal internes System. Power-On-Selbsttest
10
Controller-Übertemperaturschutz
Wenn die Temperatur höher ist als die Systemsteuersollwert.
11
Drehen Sie den Drehzahlschutz
Drehen Sie die Eingabe nicht normalen
12
Motor-Temperaturschutz
Motortemperatur ist höher als die vom Benutzer eingestellte.
13
Schalten Sie das Gerät nicht Null
Wenn der Netzschalter auf der Steuerung ist nicht auf den ausgerückten Zustand.
14
Bremssteuerung
Der Controller ist im Bremszustand
15
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Vielen Dank! Ich lausche...
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Bikemite, kannst Du uns Deine Quelle verraten oder kommt man nur mit Händlerzugang dahin?
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Hallo
nein kein Händlerzugang
ich habe es vor einigen Jahren hier in diesem Forum aufgespürt.
Hier nun gerne zum Runterladen, gutes Schmunzeln!
http://www.bikemite.at/download/Lingbo_Manual_ger.pdf
VG
Arno
nein kein Händlerzugang

Hier nun gerne zum Runterladen, gutes Schmunzeln!
http://www.bikemite.at/download/Lingbo_Manual_ger.pdf
VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer und Startprobleme beim Jupiter
Bist Du sicher, das das „Piepsen“ einen Fehlercode entspricht? In der Anleitung ist nur von einer LED Anzeige die Rede. Normalerweise habe ich am Jupiter nur beim Bremsen ein Piepsen und das nervt, weil es dem Rückfahrpiepsen eines großflächigen Fahrzeugs entspricht. Tatsächlich unterbricht es bei mir nach dem 12x für eine kurze Zeit. Ich habe darin aber keinen Fehlercode gesehen - eher eine Energiesparmaßnahme
.

Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste