Roller als Packesel?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 10. Jun 2019, 19:18
- PLZ: 28213
- Kontaktdaten:
Roller als Packesel?
Hallo zusammen,
nach intensivem Durchlesen der Forenbeiträge habe ich mich doch einmal dazu entschieden, mich für eine Kaufberatung anzumelden.
Kurz zu mir: Führerschein Klasse B, allerdings am Autofahren nur Stress und keinen Spaß gehabt und wegen der zusätzlichen hohen Kosten daher seit 10+ Jahren ohne Auto oder anderes Gefährt. Erfahrungswert also wirklich 0. Garagenstellplatz ist aber vorhanden, den man natürlich auch mal für mehr als Fahrräder nutzen könnte...
Für das Einkaufen spiele ich jetzt mit dem Gedanken, ob so ein Elektroroller nicht eine passende Investition wäre, da bei mir in der Nähe nur ein relativ kleiner/enger Laden ist, bei dem auch oft mal etwas fehlt.
------
Problem: Ich finde so gut wie gar nichts dazu, mit wieviel Kram man die Roller tatsächlich sinnvoll vollstopfen kann. Um sinnvoll einzukaufen, müssten schon zumindest mehrere 1L Flaschen Platz finden können - die meisten Modelle sehen aber nicht so aus, als wäre das der Fall.
Für mich stellt sich also die Frage, ob es Roller gibt, die für diesen Einsatz lohnenswert sein könnten. Auf meinem Arbeitsweg gibt es leider immer riesige Staus - die Straße zum Autobahnzubringer ist am Feierabend oft so voll dass man 30+ Minuten fest steckt, so dass ich mit meinem Fahrrad an allen vorbeiziehe - daher wäre der Einsatz größtenteils auf das Einkaufen für einen Singlehaushalt beschränkt. Geht das überhaupt sinnvoll?
Relativ optimal wirkte da der AppScooter mit seinen 55L Stauraum auf mich, der aber in ein paar Monaten grad mal seine erste Auslieferungswelle hat und damit doch relativ gefährlich ist, da noch keine Erfahrungsberichte vorliegen.
Ansonsten hat es mir der Niu N1S von Testberichten und der Optik am meisten angetan - allerdings scheint es mir, als wäre das Teil selbst mit Topcase nichtmal fähig, eine einzige 1L Flasche irgendwo zu beherbergen. Ein Rucksack wird natürlich verwendet, aber damit ist noch nicht allzuviel abgedeckt. Wirklich viele Aussagen zu den Stauräumen findet man leider selten bis gar nicht für die Roller, daher fällt mir da eine Auswahl aktuell schwer. Über den Sitz gespannte Seitentaschen scheinen auch standardmäßig keine Option zu sein, da habe ich hier im Forum nur selbstgebasteltes gefunden...
Gibt es hier Kaufempfehlungen oder Tipps? Oder wäre ein Elektroroller für das Vorhaben generell komplett ungeeignet? In den weiten des Internets habe ich absolut nichts zu diesem Thema finden können, das stimmt nicht gerade positiv.
Vielen Dank schonmal.
nach intensivem Durchlesen der Forenbeiträge habe ich mich doch einmal dazu entschieden, mich für eine Kaufberatung anzumelden.
Kurz zu mir: Führerschein Klasse B, allerdings am Autofahren nur Stress und keinen Spaß gehabt und wegen der zusätzlichen hohen Kosten daher seit 10+ Jahren ohne Auto oder anderes Gefährt. Erfahrungswert also wirklich 0. Garagenstellplatz ist aber vorhanden, den man natürlich auch mal für mehr als Fahrräder nutzen könnte...
Für das Einkaufen spiele ich jetzt mit dem Gedanken, ob so ein Elektroroller nicht eine passende Investition wäre, da bei mir in der Nähe nur ein relativ kleiner/enger Laden ist, bei dem auch oft mal etwas fehlt.
------
Problem: Ich finde so gut wie gar nichts dazu, mit wieviel Kram man die Roller tatsächlich sinnvoll vollstopfen kann. Um sinnvoll einzukaufen, müssten schon zumindest mehrere 1L Flaschen Platz finden können - die meisten Modelle sehen aber nicht so aus, als wäre das der Fall.
Für mich stellt sich also die Frage, ob es Roller gibt, die für diesen Einsatz lohnenswert sein könnten. Auf meinem Arbeitsweg gibt es leider immer riesige Staus - die Straße zum Autobahnzubringer ist am Feierabend oft so voll dass man 30+ Minuten fest steckt, so dass ich mit meinem Fahrrad an allen vorbeiziehe - daher wäre der Einsatz größtenteils auf das Einkaufen für einen Singlehaushalt beschränkt. Geht das überhaupt sinnvoll?
Relativ optimal wirkte da der AppScooter mit seinen 55L Stauraum auf mich, der aber in ein paar Monaten grad mal seine erste Auslieferungswelle hat und damit doch relativ gefährlich ist, da noch keine Erfahrungsberichte vorliegen.
Ansonsten hat es mir der Niu N1S von Testberichten und der Optik am meisten angetan - allerdings scheint es mir, als wäre das Teil selbst mit Topcase nichtmal fähig, eine einzige 1L Flasche irgendwo zu beherbergen. Ein Rucksack wird natürlich verwendet, aber damit ist noch nicht allzuviel abgedeckt. Wirklich viele Aussagen zu den Stauräumen findet man leider selten bis gar nicht für die Roller, daher fällt mir da eine Auswahl aktuell schwer. Über den Sitz gespannte Seitentaschen scheinen auch standardmäßig keine Option zu sein, da habe ich hier im Forum nur selbstgebasteltes gefunden...
Gibt es hier Kaufempfehlungen oder Tipps? Oder wäre ein Elektroroller für das Vorhaben generell komplett ungeeignet? In den weiten des Internets habe ich absolut nichts zu diesem Thema finden können, das stimmt nicht gerade positiv.
Vielen Dank schonmal.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Ich transportiere fast alles mit dem Roller. In den Fußraum passen locker zwei 6er Pack 1,5 Liter Flaschen übereinander.
In das Helmfach einige Kleinigkeiten und in ein 45 Liter Case passt eine Menge rein.
Sämtliche Lebensmitteleinkäufe werden mit dem Roller erledigt.
Wenn es ganz eng wird kommen noch zwei Stoffbeutel an die Spiegel. Man muss halt ein wenig improvisieren, aber mangelndes Ladevolumen ist eigentlich kein Thema.
Und auf den Soziusplatz passt auch noch einiges
Gruß,
Achim
In das Helmfach einige Kleinigkeiten und in ein 45 Liter Case passt eine Menge rein.
Sämtliche Lebensmitteleinkäufe werden mit dem Roller erledigt.
Wenn es ganz eng wird kommen noch zwei Stoffbeutel an die Spiegel. Man muss halt ein wenig improvisieren, aber mangelndes Ladevolumen ist eigentlich kein Thema.
Und auf den Soziusplatz passt auch noch einiges

Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Am meisten bekomme ich auf dem Bodenblech (Trittbrett) verstaut.
Bein meinem Niu M+ kann ich dort problemlos zwei geeignete Kisten übereinander stapelt.
Meine Füße stelle ich während der Fahrt dann auf die Fußrasten, die für den Mitfahrer gedacht sind, dass ist wirklich sehr bequem.
In einem großen Rucksack kann man zusätzlich noch einiges unterbringen.
Ich habe zwar noch ein Auto hier, aber ich überlege den abzuschaffen, weil ich eigentlich alles mit dem Roller mache.
Roller fahren macht einfach mehr Spaß als Auto fahren.
Bein meinem Niu M+ kann ich dort problemlos zwei geeignete Kisten übereinander stapelt.
Meine Füße stelle ich während der Fahrt dann auf die Fußrasten, die für den Mitfahrer gedacht sind, dass ist wirklich sehr bequem.
In einem großen Rucksack kann man zusätzlich noch einiges unterbringen.
Ich habe zwar noch ein Auto hier, aber ich überlege den abzuschaffen, weil ich eigentlich alles mit dem Roller mache.
Roller fahren macht einfach mehr Spaß als Auto fahren.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 10. Jun 2019, 19:18
- PLZ: 28213
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Danke euch für die Antworten, das klingt ja schonmal vielversprechend!
.
Und wäre der Niu N1S grundsätzlich noch eine richtige Entscheidung oder gäbe es Modelle, die geeigneter wären? (als Kraftsportler sind meine Einkäufe ein wenig größer, da nehme ich gerne jeden cm Extra-Stauraum).
Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 22:56Am meisten bekomme ich auf dem Bodenblech (Trittbrett) verstaut.
Bein meinem Niu M+ kann ich dort problemlos zwei geeignete Kisten übereinander stapelt.
Kann man sowas denn problemlos machen, ohne von der Polizei angehalten zu werden? Ich dachte immer, dass es illegal ist, die Roller am Fußraum zu beladen. Die stabilste Lösung ist es ja nicht gerade

Und wäre der Niu N1S grundsätzlich noch eine richtige Entscheidung oder gäbe es Modelle, die geeigneter wären? (als Kraftsportler sind meine Einkäufe ein wenig größer, da nehme ich gerne jeden cm Extra-Stauraum).
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Meine Erfahrung ist, das die Polizei keinen Schwerpunkt auf diese Art von Vergehen hätte, falls es eins sein sollte.
Grundsätzlich regelt die StVO zwar, das Ladung ausreichend gesichert sein muss, aber meines Wissens nicht, dass dazu eine explizite Ladefläche von Nöten wäre.
Ansonsten dürfte man nicht einmal einen Rucksack im Auto auf dem Beifahrersitz legen.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Na, das kommt sicherlich auch ein bisschen auf die Masse des Transportgutes an. 2 Kisten Wasser sind schon was anderes als ein Rucksack…
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Den größten Stauraum unter dem Sitz hat nach dem AppScooter der neue UNU 2019.
Info´s dazu findest Du hier: viewtopic.php?f=56&t=8829&start=10
Alternativ dazu z.B. der NIU N-Cargo mit großer Box hinten drauf.
viewtopic.php?f=63&t=9077
Bei aller Beladung solltest Du immer folgende Punkte im Auge haben:
- Max. erlaubte Gewichtsbelastung von TopCase und Gepäckträger
- Fahrverhalten / Stabilität bei "voller" Beladung
- Benötigte Motorleistung für stabile 45Km/h auch bei voller "Beladung" bei Gegenwind/Steigungen.
Info´s dazu findest Du hier: viewtopic.php?f=56&t=8829&start=10
Alternativ dazu z.B. der NIU N-Cargo mit großer Box hinten drauf.
viewtopic.php?f=63&t=9077
Bei aller Beladung solltest Du immer folgende Punkte im Auge haben:
- Max. erlaubte Gewichtsbelastung von TopCase und Gepäckträger
- Fahrverhalten / Stabilität bei "voller" Beladung
- Benötigte Motorleistung für stabile 45Km/h auch bei voller "Beladung" bei Gegenwind/Steigungen.
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Wenn Du einen Roller gezielt für das Beladen bzw. Einkaufen suchst, empfiehlt sich eine Cargo-Version.
Als Beispiel nenne ich den
Vmoto E-Max VT-100LD
Eine weitere Alternative wäre der Velocipedo
e-Trike eGo1
wäre die dritte Alternative
Als Beispiel nenne ich den
Vmoto E-Max VT-100LD
Eine weitere Alternative wäre der Velocipedo
e-Trike eGo1
wäre die dritte Alternative
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 10. Jun 2019, 19:18
- PLZ: 28213
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Besten Dank für die Antworten. Die vorgestellten Cargo-Varianten sind mir dann doch ein wenig zu hässlich (Platz ist also doch nicht alles
), aber ich schaue mal, ob in der Richtung vielleicht doch was auch meinen Geschmack trifft. Der UNU 2019 macht einen ganz guten Eindruck, ist allerdings auch schon ganz schön teuer in schwarz und wird auch erst frühstens September geliefert, da verpasst man ja direkt die beste Zeit zum ausprobieren
.
Ich werde nochmal ein wenig mit dem neuen Wissen durch das Sortiment stöbern und so einige Nächte den Kaufrausch ausschlafen. Vielleicht lohnt es sich für mich auch doch mehr, noch ein Jahr zu warten bis AppScooter/UNU Optionen sind; andererseits reicht's platzmäßig vielleicht auch jetzt schon mit einem Topcase, wenn ich den Fußbereich mitnutze - hier klang ja niemand wirklich skeptisch diesbezüglich.


Ich werde nochmal ein wenig mit dem neuen Wissen durch das Sortiment stöbern und so einige Nächte den Kaufrausch ausschlafen. Vielleicht lohnt es sich für mich auch doch mehr, noch ein Jahr zu warten bis AppScooter/UNU Optionen sind; andererseits reicht's platzmäßig vielleicht auch jetzt schon mit einem Topcase, wenn ich den Fußbereich mitnutze - hier klang ja niemand wirklich skeptisch diesbezüglich.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 11:42
- Roller: NIU N-Cargo
- PLZ: 64289
- Kontaktdaten:
Re: Roller als Packesel?
Hi,
als der wahrscheinlich iner der wenigen Privatmenschen der ein NIU Cargo gekauft hat kann ich die dazu sagen das es schlicht weg einfach so ist das man eigentlich jeden Roller mit einem Sehr stabilen Heckträger relativ einfach zu nem Cargo Roller umbauen kann.
Ich habe mich für den N-Cargo entschieden weil der Träger hinten sehr stabil ist, an 6 Punkten angeschraubt und ich mit meiner nicht so kleinen Kiste (welche in 10 sec Werkzeuglos abbaubar ist) der Schwerpunkt nicht so weit hinten sitzt.
Seit etwas über einer Woche pendele ich mit Werkzeugkästen und sonstigem Gedöns und bin sehr zufrieden, zugegeben meinen Tischkreissäge bekomme ich nicht drauf, da muss ich schon meine Lastenrad nehmen.
Fahr hat mal ein paar von den Dingern probe.
als der wahrscheinlich iner der wenigen Privatmenschen der ein NIU Cargo gekauft hat kann ich die dazu sagen das es schlicht weg einfach so ist das man eigentlich jeden Roller mit einem Sehr stabilen Heckträger relativ einfach zu nem Cargo Roller umbauen kann.
Ich habe mich für den N-Cargo entschieden weil der Träger hinten sehr stabil ist, an 6 Punkten angeschraubt und ich mit meiner nicht so kleinen Kiste (welche in 10 sec Werkzeuglos abbaubar ist) der Schwerpunkt nicht so weit hinten sitzt.
Seit etwas über einer Woche pendele ich mit Werkzeugkästen und sonstigem Gedöns und bin sehr zufrieden, zugegeben meinen Tischkreissäge bekomme ich nicht drauf, da muss ich schon meine Lastenrad nehmen.
Fahr hat mal ein paar von den Dingern probe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste