

Wichtig ist, was in Deinem Kaufvertrag und in den AGB steht, nicht was auf auf einer jeder Zeit änderbaren Webseite steht oder in einem nach dem Kauf ausgehändigten Handbuch steht.korsikafan hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2019, 21:10..... mit ATU ob ich die Inspektionen bei denen machen muss. Eigentlich ja nicht (Gesetz) aber im Handbuch steht ja, bei ATU oder autorisierter Haendler....
Habe gerade nachgesehen, 24 Monate Gewaehrleistung nach Gesetztesvorgaben. Das heisst aber auch, das ich nach 6 Monaten ATU beweisen muss (Beweislastumkehr), wenn Die es verlangen, das der Defekt schon vorlag, aus diesem Grund ist es immer von Vorteil, die Inspektion beim Verkäufer zu machen. Und wenn ich die "Erlaubnis" von ATU bekomme haetten ich Im Falle eines Falles weniger Probleme. .....Dirk hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2019, 23:53Wichtig ist, was in Deinem Kaufvertrag und in den AGB steht, nicht was auf auf einer jeder Zeit änderbaren Webseite steht oder in einem nach dem Kauf ausgehändigten Handbuch steht.korsikafan hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2019, 21:10..... mit ATU ob ich die Inspektionen bei denen machen muss. Eigentlich ja nicht (Gesetz) aber im Handbuch steht ja, bei ATU oder autorisierter Haendler....![]()
LG, Dirk
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste