Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
- Brabetz
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:34
- Roller: Super Soco Cux
- PLZ: 7053
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Habe den Roller CuX seit 26. April, Anfang Mai das neue GSM Modul mit meiner Seriennummer installiert, und seitdem funktioniert zwar die Anmeldung an meinem Account aber sonst funktioniert nichts mit der App! Keine Batterie Anzeige, keine Kilometer Anzeige, keine Diagnostic, Country immer auf Andorra trotz Umstellung auf Europe/Vienna, My Garage immer noch die TS, keine Ridingg Tracks....
Werde wohl wieder das alte GSM Modul einbauen und auf die App verzichten!! Schadenersatz anfordern!
Auch die Rekuperation funktioniert überhaupt nicht!!
Alle Anrufe beim Händler sowohl auch bei Importeur in Wolfsberg brachten nichts außer ständige Ausreden und Vertröstungen!!
Werde wohl wieder das alte GSM Modul einbauen und auf die App verzichten!! Schadenersatz anfordern!
Auch die Rekuperation funktioniert überhaupt nicht!!
Alle Anrufe beim Händler sowohl auch bei Importeur in Wolfsberg brachten nichts außer ständige Ausreden und Vertröstungen!!
- kimohno
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 25. Mai 2019, 22:25
- Roller: Super Soco CU X
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Hat die Uhrzeit auf dem Display der CU X was mit der ECU zu tun? bei mir steht nach wie vor eine TS aber das Fahrten Tracking funktioniert ausgezeichnet. Ich nehme den Akku Abends immer raus und lege den Hauptschalter um.
Anfangs war die Zeit nur eine Stunde verstellt, nun ist sie immer falsch, ehrlich gesagt doch recht nervig, ich fummel nicht gern an meinem Handy rum während der Fahrt. Weiß jemand was man da tun kann?
Beste Grüße
Anfangs war die Zeit nur eine Stunde verstellt, nun ist sie immer falsch, ehrlich gesagt doch recht nervig, ich fummel nicht gern an meinem Handy rum während der Fahrt. Weiß jemand was man da tun kann?
Beste Grüße
- EvolutionVII
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:50
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 7400
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Ändert sich bei mir auch ständig - irgendwie habe ich das Gefühl, dass er zuerst den letzten bekannten Standort für die (1h falsche) Zeitzone heranzieht und bei Verbindung zur App dann die dort eingestellte Zeitzone.
Ich habe nun wieder mit Leeb telefoniert, ich sei der erste bekannte Fall wo die Verbindung zur App nicht möglich ist und bekäme daher eine neue ECU vom Hersteller.
Mein Aufruf an alle, die ebenfalls Probleme mit der Appverbindung haben: BITTE INFORMIERT LEEB!
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
- Roller: Super SoCo Cu x
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Ich glaube das wäre auch mal eine interessante Sache für eine doodle-Umfrage. Wenn man so mit liest funktioniert die App-Anbindung bei wenigen nicht, bei wenigen funktioniert die Diagnose und bei den meisten ist die Funktion auf das Orten des Rollers beschränkt. Und bei doch ein paar Leuten schluckt die ECU mächtig Akku.EvolutionVII hat geschrieben: ↑Di 9. Jul 2019, 10:47...
Ich habe nun wieder mit Leeb telefoniert, ich sei der erste bekannte Fall wo die Verbindung zur App nicht möglich ist und bekäme daher eine neue ECU vom Hersteller.
Mein Aufruf an alle, die ebenfalls Probleme mit der Appverbindung haben: BITTE INFORMIERT LEEB!
- Student
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
- Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
- PLZ: 40764
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Umfrage, finde ich immer gut.
Ich habe keine App und kein GSM-Modul.

Ich habe keine App und kein GSM-Modul.

- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2502
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Doodle ist für Termine.
Umfragen können wir hier auch an ein (neues) Thema heften.
Mein Vorschlag dazu: Es sind 10 Optionen möglich. Wenn wir mehrere Frage-Blöcke einrichten und entsprechend viele Antworten erlauben, kann man mit etwas Disziplin mehrere Fragen in einem Rutsch beantworten, wenn man sich an eine Option je Block hält.
Vorschlag von mir
A1) es funktionieren Ortung/Tracking und Diagnose
A2) es funktioniert nur Ortung/Tracking
A3) es funktioniert nichts, Modul wurde nachgerüstet
A4) es funktioniert nichts, Modul hatte ich beim Kauf dabei
B1) Wartezeit war/ist weniger als 1Woche
B2) Wartezeit war/ist 1-2 Wochen
B3) Wartezeit war/ist länger als 2 Wochen
Dann wären noch drei Optionen möglich, Vorschläge?
Der Soco-Werkstattmensch meines Händlers hatte heute bei dem Problem nur mit den Schultern gezuckt, versprach aber einen Mitarbeiter in die Spur zu schicken, der wegen meines Problemes bei Leeb nachfragt.
Zur Uhrzeitfrage: Ja, nur mit der richtigen ECU gibt es überhaupt eine von 8:00 Uhr abweichende Uhrzeit. Welche Zeitzone angezeigt wird, ist auch bei fehlender Handykopplung nicht klar: bei mir ist es meist MEZ (ohne Sommerzeit), aber ab und zu auch mal CST (Chinazeit). In meiner App (die bisher noch nie Kontakt zum Roller hatte) wird immer Zeitzone "Andorra" gemeldet, egal was ich einstelle. Das wäre in jedem Fall abweichend zu CST. Insofern glaube ich, dass das Modul unter Umständen zwar die Zeit aus dem GPS ziehen kann, aber solange es dazu Probleme mit der Ortung gibt, kommt default CST zur Anzeige.
Umfragen können wir hier auch an ein (neues) Thema heften.
Mein Vorschlag dazu: Es sind 10 Optionen möglich. Wenn wir mehrere Frage-Blöcke einrichten und entsprechend viele Antworten erlauben, kann man mit etwas Disziplin mehrere Fragen in einem Rutsch beantworten, wenn man sich an eine Option je Block hält.
Vorschlag von mir
A1) es funktionieren Ortung/Tracking und Diagnose
A2) es funktioniert nur Ortung/Tracking
A3) es funktioniert nichts, Modul wurde nachgerüstet
A4) es funktioniert nichts, Modul hatte ich beim Kauf dabei
B1) Wartezeit war/ist weniger als 1Woche
B2) Wartezeit war/ist 1-2 Wochen
B3) Wartezeit war/ist länger als 2 Wochen
Dann wären noch drei Optionen möglich, Vorschläge?
Der Soco-Werkstattmensch meines Händlers hatte heute bei dem Problem nur mit den Schultern gezuckt, versprach aber einen Mitarbeiter in die Spur zu schicken, der wegen meines Problemes bei Leeb nachfragt.
Zur Uhrzeitfrage: Ja, nur mit der richtigen ECU gibt es überhaupt eine von 8:00 Uhr abweichende Uhrzeit. Welche Zeitzone angezeigt wird, ist auch bei fehlender Handykopplung nicht klar: bei mir ist es meist MEZ (ohne Sommerzeit), aber ab und zu auch mal CST (Chinazeit). In meiner App (die bisher noch nie Kontakt zum Roller hatte) wird immer Zeitzone "Andorra" gemeldet, egal was ich einstelle. Das wäre in jedem Fall abweichend zu CST. Insofern glaube ich, dass das Modul unter Umständen zwar die Zeit aus dem GPS ziehen kann, aber solange es dazu Probleme mit der Ortung gibt, kommt default CST zur Anzeige.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2502
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Na das ist ja mal was ganz neues. Klingt ja so, als ob jeder der sich beschwert, der erste wäre ...EvolutionVII hat geschrieben: ↑Di 9. Jul 2019, 10:47Ich habe nun wieder mit Leeb telefoniert, ich sei der erste bekannte Fall wo die Verbindung zur App nicht möglich ist und bekäme daher eine neue ECU vom Hersteller.

-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
- Roller: Super SoCo Cu x
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2502
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Gut, wieder was dazugelernt.
Doodle hätte den Vorteil, dass man die Antworten rückverfolgen kann. Ich sähe da nämlich noch mehr Korrelationsmöglichkeiten.
Eine Umfrage im Forum käme ohne externe Hilfe aus und wäre präsenter zu finden, gerade mit neuem Thema.
Wenn keiner weitere Vorschläge für die Umfrage hat, würde ich ein neues Thema lostreten.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2502
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul
Mal zur Abwechslung was technisches: Ich habe heute mal ein wenig recherchiert.
Folgende Infos kann ich als gesichert weitergeben:
- Wenn der QR-Code zu einem GSM/GPS-Modul nicht mehr aufzutreiben ist und auch nicht auf dem Modul außen klebt: im Inneren der ECU befindet er sich auf dem Funkmodul
- alte und neue ECU basieren auf der gleichen Leiterplatte, gleiche Revision - es ist nur ein zusätzliches Modul verbaut
- auf dieser Leiterplatte ist ein Bluetooth-Modul vorgesehen, aber nicht eingebaut. Andere Module, wie etwa WLAN, gibt es nicht.
- die eine rote LED auf der Grundleiterplatte ist durch einen Lichtleiter im Moduldeckel von außen sichtbar, sie signalisiert ...?
- auf dem Zusatzmodul befinden sich drei Kontroll-LED für (Mobil)Funk, Batterie (!) und GPS, die durch das ECU-Gehäuse verdeckt sind
- Im Inneren des Funkmoduls ist eine normale Microsim im Steckplatz eingebaut
- Im Inneren des Funkmoduls ist ein Li-Akku verbaut (400 mAh), der das Modul auch bei ausgeschalteter Hauptsicherung noch mit Strom versorgt.
- Das Modul beginnt nach dem Einschalten der Hauptsicherung, noch vor dem Einschalten des Rollers, zu starten und zu blinkern. Es gibt mehrere unterschiedliche Blinkmuster. Vermutlich signalisieren sie das Booten des Funkmoduls.
- nach dieser Startphase gibt es differierende Blinkmuster auf Batterie und GPS. Auch die Funk-LED leuchtet kurz auf.
Fraglich sind folgende Punkte:
1. die rote Batterie-LED leuchtet dauerhaft nur, wenn der Roller eingeschaltet ist. Ich interpretiere das so, dass nur in diesem Fall der Akku geladen wird. Das bringt mich ins Grübeln, weil eigentlich von einer Dauerversorgung des Funkmoduls auszugehen ist. a) Roller mit Funk-ECU ziehen i.d.R. deutlich mehr Standby-Strom als mit der alten ECU
b) Roller, die normal abgestellt wurden, würden dann immer "offline" melden
Vielleicht steht die Dauerversorgung auch und der Pufferakku dient nur einem kontrollierten Shutdown bei "Stromausfall" durch die Hauptsicherung. So könnte der Roller auch melden, dass er offline gehen wird...
Meine Ergebnisse können durch dieses Problem mit dem Hauptsteckverbinder auf der ECU allerdings auch teilweise fehlerhaft sein. Möglicherweise klärt sich mein ECU-Problem jetzt auf diese Weise sogar allein. Warten wir die nächsten Tage ab.
und noch eine Frage an die, deren Modul funktioniert:
Bekommt Ihr eine Benachrichtigung oder einen Hinweis in der App, wenn die Alarmanlage ausgelöst hat? mit diesem Feature wirbt ja NIU.
Folgende Infos kann ich als gesichert weitergeben:
- Wenn der QR-Code zu einem GSM/GPS-Modul nicht mehr aufzutreiben ist und auch nicht auf dem Modul außen klebt: im Inneren der ECU befindet er sich auf dem Funkmodul
- alte und neue ECU basieren auf der gleichen Leiterplatte, gleiche Revision - es ist nur ein zusätzliches Modul verbaut
- auf dieser Leiterplatte ist ein Bluetooth-Modul vorgesehen, aber nicht eingebaut. Andere Module, wie etwa WLAN, gibt es nicht.
- die eine rote LED auf der Grundleiterplatte ist durch einen Lichtleiter im Moduldeckel von außen sichtbar, sie signalisiert ...?
- auf dem Zusatzmodul befinden sich drei Kontroll-LED für (Mobil)Funk, Batterie (!) und GPS, die durch das ECU-Gehäuse verdeckt sind
- Im Inneren des Funkmoduls ist eine normale Microsim im Steckplatz eingebaut
- Im Inneren des Funkmoduls ist ein Li-Akku verbaut (400 mAh), der das Modul auch bei ausgeschalteter Hauptsicherung noch mit Strom versorgt.
- Das Modul beginnt nach dem Einschalten der Hauptsicherung, noch vor dem Einschalten des Rollers, zu starten und zu blinkern. Es gibt mehrere unterschiedliche Blinkmuster. Vermutlich signalisieren sie das Booten des Funkmoduls.
- nach dieser Startphase gibt es differierende Blinkmuster auf Batterie und GPS. Auch die Funk-LED leuchtet kurz auf.
Fraglich sind folgende Punkte:
1. die rote Batterie-LED leuchtet dauerhaft nur, wenn der Roller eingeschaltet ist. Ich interpretiere das so, dass nur in diesem Fall der Akku geladen wird. Das bringt mich ins Grübeln, weil eigentlich von einer Dauerversorgung des Funkmoduls auszugehen ist. a) Roller mit Funk-ECU ziehen i.d.R. deutlich mehr Standby-Strom als mit der alten ECU
b) Roller, die normal abgestellt wurden, würden dann immer "offline" melden
Vielleicht steht die Dauerversorgung auch und der Pufferakku dient nur einem kontrollierten Shutdown bei "Stromausfall" durch die Hauptsicherung. So könnte der Roller auch melden, dass er offline gehen wird...
Meine Ergebnisse können durch dieses Problem mit dem Hauptsteckverbinder auf der ECU allerdings auch teilweise fehlerhaft sein. Möglicherweise klärt sich mein ECU-Problem jetzt auf diese Weise sogar allein. Warten wir die nächsten Tage ab.
und noch eine Frage an die, deren Modul funktioniert:
Bekommt Ihr eine Benachrichtigung oder einen Hinweis in der App, wenn die Alarmanlage ausgelöst hat? mit diesem Feature wirbt ja NIU.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste