CPX - Alles über Mängel

Antworten
AkkuSchrauber

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von AkkuSchrauber »

sieht m.M.n. aus, als sei das Lenkrohr aus der Einpressung des Kabeljochs herrausgerissen worden.
die Zapfen links u. rechts sind der Lenkanschlag. Ich vermute mal, dass der Anschlag in der Mitte aufgrund auftretender Kräfte über den von vorn links gesehenen Zapfen geschoben wurde und dabei das Gabelrohr ausgehebelt hat. Zumindest lassen die Abriebstellen und Dellen in der Nahansicht das m.M.n vermuten.
80A9C4A3-5B57-4815-ABF4-198AA510455E.jpeg.jpg
80A9C4A3-5B57-4815-ABF4-198AA510455E.jpeg.jpg (32.14 KiB) 1605 mal betrachtet
. Also ist auch ein neues Gabeljoch fällig!
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Mo 15. Jul 2019, 08:08, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 356
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von wefunkster »

Auweia! Gut, dass nichts Schlimmeres passiert ist.
Werde mir das heute Abend mal ganz genau bei mir anschauen. Nucht auszudenken, wenn mir das mit meinem Sohn als Sozius passieren würde.
Energie!!

Häines
Beiträge: 99
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
Roller: Super SoCo Cu x
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Häines »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 07:46
sieht m.M.n. aus, als sei das Lenkrohr aus der Einpressung des Kabeljochs herrausgerissen worden.
die Zapfen links u. rechts sind der Lenkanschlag. Ich vermute mal, dass der Anschlag in der Mitte aufgrund auftretender Kräfte über den von vorn links gesehenen Zapfen geschoben wurde und dabei das Gabelrohr ausgehebelt hat. Zumindest lassen die Abriebstellen und Dellen in der Nahansicht das m.M.n vermuten.
80A9C4A3-5B57-4815-ABF4-198AA510455E.jpeg.jpg
. Also ist auch ein neues Gabeljoch fällig!
Das klingt nach einer sehr guten Begründung bzw. nach DER Begründung. Das würde alles erklären und die Abriebstellen bestätigen das ja auch. Also doch Unfallfolge. Das ist ja erst mal beruhigend. Dass das Lenkerrohr raus gehoben wurde ist also nur eine "Konstruktionsschwäche" ... würde ich so bezeichnen, da es wirklich kein schlimmer Sturz war. Wäre der Anschlag ein wenig höher gebaut, hätte ich wahrscheinlich wirklich weiter fahren können und der Roller hätte nur ein paar mehr Schrammen gehabt. Wäre ... hätte ... Aber vielleicht haben die Konstrukteure ja einen Grund das so knapp auszulegen ... wer weiß.

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 356
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von wefunkster »

Also doch Unfallfolge
Da wär ich mir nicht so sicher. Ich guck mal heute Abend, wo die Anschläge bei mir Kontakt haben. IMO nicht so auf dem letzten Zipfel.
Ich halte es auch für durchaus plausibel, dass Du eingelenkt hast, und evtl. nur einen leichten Schlag auf das Vorderrad bekommen hast, Asphaltschaden, Spurrille o.ä. und der Anschlag dann die Gabel ausgehebelt hat. Dadurch dann aus der Spur geraten und gestürzt.
Du sagst ja selbst, das Sturzbild müsste eigentlich umgekehrt sein.
Energie!!

AkkuSchrauber

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von AkkuSchrauber »

Häines hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 08:55
Wäre der Anschlag ein wenig höher gebaut, hätte....
Man hätte besser mittig ein U-Profilstück verwenden sollen, das hätte die Kräfte dann vermutlich besser auf die Anschläge verteilt.

Bin natürlich kein Gutachter daher ist das meinerseits auch nur eine Vermutung. Ein Gutachter würde hier dann aber sicher gebraucht!
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Mo 15. Jul 2019, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 356
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von wefunkster »

Stimme AkkuSchrauber 100% zu.
Genauso sieht das aus und ist plausibel.
Das sollte Dein Händler auch locker bei Leeb, bei entsprechender Argumentation reklamiert bekommen. Ich würde versuchen, einen Fertigungsfehler und somit einen Garantiefall geltend zu machen. Die können von Glück sagen, wenn Du nicht auf Schadensersatz/Schmerzensgeld klagst (was zwar kleinlich aber evtl. legitim wäre).

AkkuSchrauber

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von AkkuSchrauber »

guck mal...

download/file.php?id=16468&t=1

viewtopic.php?f=84&t=9489

ist gerade bei Nova Motors ein Thema. Auch andere Fahrzeuge haben eine weiche Gabel.
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Mo 15. Jul 2019, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 356
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von wefunkster »

So sieht das bei mir aus. Die horizontale Platte schlägt über ihre gesamte Stärke an die Zapfen der Gabelbrücke an.
Da sind jetzt auch nach 3000km keine solche Abschürfungen wie bei Dir zu sehen. Das wäre dann schon ein Fertigungsfehler.
IMG_20190715_171323.jpg
IMG_20190715_171413.jpg
IMG_20190715_171519.jpg
Energie!!

Häines
Beiträge: 99
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
Roller: Super SoCo Cu x
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Häines »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 17:52
guck mal...

download/file.php?id=16468&t=1

viewtopic.php?f=84&t=9489

ist gerade bei Nova Motors ein Thema. Auch andere Fahrzeuge haben eine weiche Gabel.
Das klingt ja nach exakt meiner Situation (Kreisverkehr, Kurvenlage). Nur das bei mir anscheinend der Lenkanschlag das Steuerrohr von der Gabel gelöst hat. Ist schon seltsam dass das anscheinend so unterirdisch ausgelegt ist. Eigentlich dachte ich, dass das Voderrad/Gabel im Verhältnis zum Hinterrad relativ wenig aufnehmen muss.
wefunkster hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2019, 17:54
So sieht das bei mir aus. Die horizontale Platte schlägt über ihre gesamte Stärke an die Zapfen der Gabelbrücke an.
Da sind jetzt auch nach 3000km keine solche Abschürfungen wie bei Dir zu sehen. Das wäre dann schon ein Fertigungsfehler.
Ich denke die Abschürfungen sind wirklich erst beim Sturz dazu gekommen. Also wo vermutlich eine ganze Ecke mehr wumms dahinter steckte. Weil die Platte keine Verstärkungen hat, hat es die anscheinend über die leicht angeschrägten Anschläge gebogen und größtenteils den Lack der Anschläge und ein wenig Material der Platte abgeschert und dabei das Steuerrohr raus gehoben. Ich bin wie gesagt verwundert das es die Seite ist ... aber sonst passt alles zusammen.
Deswegen vermute ich, dass so was im blödsten Fall allen CUx Fahrern passieren kann. Wenn das Steuerrohr wieder korrekt Montiert wäre sieht es so aus als ob meine Gabel/Anschläge dann auch auf der Höhe wie Deine wären.

Also wenn ihr euch also lang legt ... immer schön den Lenker gerade halten :)

Erst mal Danke an euch beide. Da habe ich erst mal eine gute Grundlage wenn ich mit der Werkstatt "diskutiere". Immer besser wenn ein paar mehr sich Gedanken machen. Ich bin natürlich bestrebt gleich eine andere Gabel einbauen zu lassen. So wie es im ersten Gespräch klang ist das aber nicht so simpel ... oder die Werkstatt möchte am liebsten die gleiche noch mal ein bauen, weil es am einfachsten ist.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2527
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Pfriemler »

Also ich wüsste die Schäden auch nicht genau zu deuten. Es ist gut möglich, dass beim Sturz das Vorderrad heftig verdreht wurde: Wegrutschen des Vorderrades in der Linkskurve des Kreisels, starkes intuitives Gegenlenken nach links, Vorderrad greift wieder im Rutschen und wird nach links gerissen -> also für mich stimmt dann die Schadenseite.
Der sichtbare Defekt ist aber ein anderer als beim E-Cruzer. Wie das da passiert ist, ...?

Davon abgesehen überlege ich gerade, am Wendekreis des Rollers noch etwas zu tunen ... mir geht das Rangieren in der Garage ziemlich auf den Zeiger, da müsste doch was zu verbessern sein ...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste