Elektrik Probleme
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 30. Sep 2018, 09:37
- Roller: Revoluzzer45, Q-Tee S250, Helio Cycle
- PLZ: 38302
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Hallo Ingolfomas,
es ist vielleicht weniger aufwendig, wenn Du mir nur die Kabelfarben bon 1 bis 9 mitteilst, , wenn man beim Stecker mit dem Verriegelungshaken hinten, wo die Kabel reingehen, angefangen von oben links zu zählen anfängt (1,2,3), in der Reihe darunter links weiter zählt ( 4,5.6) und in der untersten Reihe so fortfährt (7,8,9 ).
Viele Grüße
Rupp
es ist vielleicht weniger aufwendig, wenn Du mir nur die Kabelfarben bon 1 bis 9 mitteilst, , wenn man beim Stecker mit dem Verriegelungshaken hinten, wo die Kabel reingehen, angefangen von oben links zu zählen anfängt (1,2,3), in der Reihe darunter links weiter zählt ( 4,5.6) und in der untersten Reihe so fortfährt (7,8,9 ).
Viele Grüße
Rupp
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 30. Sep 2018, 09:37
- Roller: Revoluzzer45, Q-Tee S250, Helio Cycle
- PLZ: 38302
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Hallo zusammen,
ich habe 9 Kabel mit Stecker. Ich glaube mich zu erinnern, dass das rote Kabel übrig war.
Die Steckerfarben sind wie folgt:
Schwarz
Lila
Rot
Orange
Blau
Weiß
Gelb
Grün*
Schwarz**
Braun***
• Dickes Kabel zum hinteren Kabelbaum, 6-fach Stecker
** dickes Kabel zum Ständerschalterstecker, 2-fach Stecker
*** dickes Kabel zum hinteren Kabelbaum 6-fach Stecker
Wenn jemand diese Kabelfarben in dem 9-fach Stecker mit dem Verriegelungshaken hat, bitte ich um Mitteilung der Anordnung im 9-fach Steckergehäuse.
Viele Grüße
Rupp
ich habe 9 Kabel mit Stecker. Ich glaube mich zu erinnern, dass das rote Kabel übrig war.
Die Steckerfarben sind wie folgt:
Schwarz
Lila
Rot
Orange
Blau
Weiß
Gelb
Grün*
Schwarz**
Braun***
• Dickes Kabel zum hinteren Kabelbaum, 6-fach Stecker
** dickes Kabel zum Ständerschalterstecker, 2-fach Stecker
*** dickes Kabel zum hinteren Kabelbaum 6-fach Stecker
Wenn jemand diese Kabelfarben in dem 9-fach Stecker mit dem Verriegelungshaken hat, bitte ich um Mitteilung der Anordnung im 9-fach Steckergehäuse.
Viele Grüße
Rupp
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 10. Feb 2017, 12:20
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Bitte sehr, hier die andere Seite.
Bitte entschuldige die teilweise schlechte Qualität.
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.
Bitte entschuldige die teilweise schlechte Qualität.
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 30. Sep 2018, 09:37
- Roller: Revoluzzer45, Q-Tee S250, Helio Cycle
- PLZ: 38302
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Hallo Ingolfomas,
vielen Dank für Deine Fotos. Ich konnte wahrscheinlich alle Stecker richtig positionieren. Dennoch läuft der Roller nicht. Das liegt wahrscheinlich an der Kabelverteilerbox, mit der ich schon häufig Ausfälle hatte. Ich werde jetzt die ganze Elektrik neu machen lassen.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüße
Rupp
vielen Dank für Deine Fotos. Ich konnte wahrscheinlich alle Stecker richtig positionieren. Dennoch läuft der Roller nicht. Das liegt wahrscheinlich an der Kabelverteilerbox, mit der ich schon häufig Ausfälle hatte. Ich werde jetzt die ganze Elektrik neu machen lassen.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüße
Rupp
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 10. Feb 2017, 12:20
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Hatte Dir noch eine PN geschickt. Könntest Du mir die bei Gelegenheit beantworten. Danke!
ingolfomas
ingolfomas
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
@ingolfomas:
Wenn ich mir die Bilder von oben nach unten von dir ansehe, kann man auf Bild 2 und Bild 3 deutlich sehen, dass an den Einzelpins Brandspuren sind.
Das deutet auf eine Überlastung hin. Ob durch Überspannung oder (was ich eher vermute) durch Überstrom.
Hast du versucht, an den Stellen nachzulöten? Vergiss das!
Wenn ich mir die Bilder von oben nach unten von dir ansehe, kann man auf Bild 2 und Bild 3 deutlich sehen, dass an den Einzelpins Brandspuren sind.
Das deutet auf eine Überlastung hin. Ob durch Überspannung oder (was ich eher vermute) durch Überstrom.
Hast du versucht, an den Stellen nachzulöten? Vergiss das!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 10. Feb 2017, 12:20
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
#Afunker,
nein habe nicht gelötet, hat mit meinem Kabelbrand zu tun, siehe meinen anderen Threat, auf den du auch schon geantwortet hast...
nein habe nicht gelötet, hat mit meinem Kabelbrand zu tun, siehe meinen anderen Threat, auf den du auch schon geantwortet hast...

- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Ahhhh so...
Da kann man optisch erkennen, wo der Kabelbrand war.

Da kann man optisch erkennen, wo der Kabelbrand war.


Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 10. Feb 2017, 12:20
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
#Afunker,
danke der NAchfrage.
Ich hatte versucht, alles in dem anderen Post (einen unter diesem) zu beschreiben.
M. E. liegt der "Haupt"- Schmelzpunkt an den 3 Kabeln vom Controller zum gelben Verbindungsblock. Die Kabel (Isolierungen) sind zwischen dem gelben Block und zum Controller hin geschmolzen, aber nicht bis in den Controller hinein.
Bilder findest Du im anderen Thread.
ingolfomas
danke der NAchfrage.
Ich hatte versucht, alles in dem anderen Post (einen unter diesem) zu beschreiben.
M. E. liegt der "Haupt"- Schmelzpunkt an den 3 Kabeln vom Controller zum gelben Verbindungsblock. Die Kabel (Isolierungen) sind zwischen dem gelben Block und zum Controller hin geschmolzen, aber nicht bis in den Controller hinein.
Bilder findest Du im anderen Thread.
ingolfomas
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik Probleme
Das ist richtig, dass der Kabelbrand an den Kabeln vom Controller zu der "gelben Box" war und die anderen Kabelstränge in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Mache mal zuerst den "Fehler" (der vermutlich zum Kabelbrand geführt hat?) weg.
Das Verfahren dazu, wurde im anderen Tread beschrieben.
Dann fährst du mal mit dem Teil versuchsweise ein steiles Hangstück hoch und sofort wieder runter zu dir Nachhause.
Aufschrauben und mit einem Thermometer aus der Ferne (gibt es für einige Euros zu kaufen) die Temperatur messen.
Liegt diese nicht über ca. 60 Grad Celsius und die Kabel die du ausgetauscht hast zeigen nichts, dürfte alles ok sein.
Ist die Temperatur höher und die Kabel inkl. Stecker bzw. der Klemmstein zeigen nichts, dürfte auch hier alles ok sein.
Ich vermute noch immer, dass diese "gelbe Box" bzw. deren Verschraubungen innen,
der Grund für das Verschmoren der 3 Kabel zwischen Controller und Motor waren?
Mache mal zuerst den "Fehler" (der vermutlich zum Kabelbrand geführt hat?) weg.
Das Verfahren dazu, wurde im anderen Tread beschrieben.
Dann fährst du mal mit dem Teil versuchsweise ein steiles Hangstück hoch und sofort wieder runter zu dir Nachhause.
Aufschrauben und mit einem Thermometer aus der Ferne (gibt es für einige Euros zu kaufen) die Temperatur messen.
Liegt diese nicht über ca. 60 Grad Celsius und die Kabel die du ausgetauscht hast zeigen nichts, dürfte alles ok sein.
Ist die Temperatur höher und die Kabel inkl. Stecker bzw. der Klemmstein zeigen nichts, dürfte auch hier alles ok sein.
Ich vermute noch immer, dass diese "gelbe Box" bzw. deren Verschraubungen innen,
der Grund für das Verschmoren der 3 Kabel zwischen Controller und Motor waren?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste