Deshalb habe ich auch nicht ernsthaft auf deinen Witz geantwortet
Korrektur der Tachoanzeige am NIU
-
maxpower26
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 16. Jul 2019, 17:17
- Roller: NIU m+ Sport
- PLZ: 09117
- Kontaktdaten:
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Soso, meinen Avatar hast Du verstanden....
Ich denke: nein.
Zudem antworte ich niemals mit einem Witz, außer in einer lustigen Gesellschaft.
Ich denke: nein.
Zudem antworte ich niemals mit einem Witz, außer in einer lustigen Gesellschaft.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
chrispiac
- Beiträge: 3438
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Da hast Du was falsch verstanden. Der Gesetzgeber schreibt eine Messung am Vorderrad vor. Der NIU bräuchte es nicht, da ein Elektroroller mit Radnabenmotor grundsätzlich und genauer die Geschwindigkeit vom Hinterrad „weiß“, der Motorcontroller steuert ja den dort verbauten Motor und an den mindestens 3 nötigen Hallsensoren, ist diese Messuung genauer als ein einfacher Durchgangssensor am Vorderrad. Baut man den Voderradmagnet ab, geht der NIU davon aus, das dieser Sensor defekt ist und nimmt die ermittelte Geschwindigkeit vom Motorcontroller (also vom Hinterrad), dass das nicht funktionieren sollte, habe ich nirgens im Thred bezweifelt. Nur bezweifele ich, das der Vorderradsensor mit leicht abweichenden Signalen so manipulieren läßt, das der NIU schneller fährt, da die Maximalgeschwindigkeit vom Motorcontroller überwacht wird und dieser eher den zuverlässigeren Signalen vom kontrollierten Hinterrad traut. Interessant wäre aber zu erfahren, ab welcher Abweichung er auf die Hinterraddaten zurückgreift, in sofern ein wissensbringender Versuch, nur an so eine Lösung den NIU etwas über 45km/h hinaus zu beschleunigen, denke ich nicht. Das dürfte die FOCN45.BIN im Motorcontroller effektiv unterbinden.stefanmarea hat geschrieben: ↑Di 30. Jul 2019, 13:55Mein Magnet ist demontiert (NIU N1S) und es ist keine Veränderung zu spüren ... nach Eurer Vorstellung dürfte ja keine Geschwindigkeitsanzeige mehr erfolgen ... Geschwidigkeit wird jedoch weiter angezeigt, Tempomat geht ... nur die Unwucht ist weg ... der Sensor am Vorderrad ist defintiv nicht für eine "Kalibrierung" zu gebrauchen
-
Toad
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Was ist dann mit all den lustigen Bildchen, die Du mir die ganze Zeit als Antwort geschickt hast, als dir nichts mehr eingefallen ist?
Und bist du dir eigentlich sicher, dass man den Shakespeare Spruch nicht noch größer machen kann?
-
chrispiac
- Beiträge: 3438
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Meinst Du z.B. dieses

hier? Findet man auf Twitter und ist unvollständig. Da fehlt mindestens noch für 2019: Male das Rechteck - Pardon ab 2010 ja falsch „Quadrat“ - mit einer Farbe Deiner Wahl aus und diskutiere die Farbwahl mit deinen Mitschülern.

hier? Findet man auf Twitter und ist unvollständig. Da fehlt mindestens noch für 2019: Male das Rechteck - Pardon ab 2010 ja falsch „Quadrat“ - mit einer Farbe Deiner Wahl aus und diskutiere die Farbwahl mit deinen Mitschülern.
- Norbert
- Beiträge: 3421
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Moin,
Könnt Ihr mal mit dem Kindergarten aufhören?
@chrispiac:
Rein technisch bin ich bei Dir. Ich programmiere so einen BLDC-Controller (nicht FOC und sensorless aber praktisch das Äquivalent dazu) und die Drehzahl ist da begrenzt. Auch mein Controller kommuniziert mit sowas wie einer ECU, die den ganzen intelligenten Kram macht.
Die max. Drehzahl bekommt mein Controller aber mitgeteilt. Hier wäre das die ECU, die wohl auch die Signale vom Hallsensor vom Vorderrad bekommt.
Andererseits meldet mein Controller (hier FOC) die aktuelle Drehzahl an die ECU.
Bei unserem System würde der Trick mit dem Signal vom Vorderrad nicht funktionieren. Das Limit ist das Drehfeld des FOC.
Wenn die EU aber vorschreibt, daß das am Vorderrad gemessen wird (kann mir irgendwer einen vernünftigen Grund dafür nennen?), könnte es sein, daß das bis zu einer gewissen Grenze das Limit in der Software ist. Dann könnte der Trick mit dem gefakten Signal vom Hallsensor funktionieren.
Man könnte auf sicherer gerader Strecke mal mit Variationen des Reifendrucks testen, wer da den Hut auf hat.
Handy mit GPS drantackern und mal mit platten oder übervollen Reifen fahren und vmax testen.
Da darf jetzt jeder selbst überlegen was das jeweils bedeuten würde aber wenn der Roller mit 4 statt 2 bar auf dem Vorderrad nach GPS schneller läuft, dann könnte das klappen.
Der ECU dann langsamere Signale des Sensors vorzugaukeln wäre dann ein Leichtes für mich aber ich werde das sicher nicht machen und ich rate davon dringend ab.
Wir sind nicht mehr in den 90ern. Viele hier sind doch auch aus dieser Zeit oder wenig danach. Da bin ich mit ner 50er rumgeheitzt, 70er Satz und vom Luftfilter bis zum Endopf nichts original. Geschätzt 6-8PS und laut wie Sau. Einmal zum TÜV zur Vorführung und 20 oder 40DM, das war's.
Heute dürfte das deutlich anders aussehen. Macht das nicht.
Wenn die 45km/h nominal nicht reichen, dann macht nen A1 zum 1.4.2020 (wird dann ganz einfach mit 5 Doppelstunden und ohne Prüfung) und holt Euch einen N-GT.
Die Meisten hier fahren doch auch Auto (es droht Lappen 1-3 Monate weg) und nagen nicht am Hungertuch.
Ich bin jedenfalls aus dem Alter raus, so einen Scheiß zu riskieren.
Gruß,
Norbert
Könnt Ihr mal mit dem Kindergarten aufhören?
@chrispiac:
Rein technisch bin ich bei Dir. Ich programmiere so einen BLDC-Controller (nicht FOC und sensorless aber praktisch das Äquivalent dazu) und die Drehzahl ist da begrenzt. Auch mein Controller kommuniziert mit sowas wie einer ECU, die den ganzen intelligenten Kram macht.
Die max. Drehzahl bekommt mein Controller aber mitgeteilt. Hier wäre das die ECU, die wohl auch die Signale vom Hallsensor vom Vorderrad bekommt.
Andererseits meldet mein Controller (hier FOC) die aktuelle Drehzahl an die ECU.
Bei unserem System würde der Trick mit dem Signal vom Vorderrad nicht funktionieren. Das Limit ist das Drehfeld des FOC.
Wenn die EU aber vorschreibt, daß das am Vorderrad gemessen wird (kann mir irgendwer einen vernünftigen Grund dafür nennen?), könnte es sein, daß das bis zu einer gewissen Grenze das Limit in der Software ist. Dann könnte der Trick mit dem gefakten Signal vom Hallsensor funktionieren.
Man könnte auf sicherer gerader Strecke mal mit Variationen des Reifendrucks testen, wer da den Hut auf hat.
Handy mit GPS drantackern und mal mit platten oder übervollen Reifen fahren und vmax testen.
Da darf jetzt jeder selbst überlegen was das jeweils bedeuten würde aber wenn der Roller mit 4 statt 2 bar auf dem Vorderrad nach GPS schneller läuft, dann könnte das klappen.
Der ECU dann langsamere Signale des Sensors vorzugaukeln wäre dann ein Leichtes für mich aber ich werde das sicher nicht machen und ich rate davon dringend ab.
Wir sind nicht mehr in den 90ern. Viele hier sind doch auch aus dieser Zeit oder wenig danach. Da bin ich mit ner 50er rumgeheitzt, 70er Satz und vom Luftfilter bis zum Endopf nichts original. Geschätzt 6-8PS und laut wie Sau. Einmal zum TÜV zur Vorführung und 20 oder 40DM, das war's.
Heute dürfte das deutlich anders aussehen. Macht das nicht.
Wenn die 45km/h nominal nicht reichen, dann macht nen A1 zum 1.4.2020 (wird dann ganz einfach mit 5 Doppelstunden und ohne Prüfung) und holt Euch einen N-GT.
Die Meisten hier fahren doch auch Auto (es droht Lappen 1-3 Monate weg) und nagen nicht am Hungertuch.
Ich bin jedenfalls aus dem Alter raus, so einen Scheiß zu riskieren.
Gruß,
Norbert
-
AkkuSchrauber
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
ja bitte!
aus welcher Quelle stammt das denn?
-
Fred
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:25
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 636**
- Kontaktdaten:
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen....
Hat der NGT auch einen Sensor am Vorderrad?
Konnte keinen sehen...
Danke Fred
Hat der NGT auch einen Sensor am Vorderrad?
Konnte keinen sehen...
Danke Fred
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2599
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Wenn ich es aus einer change.org Petition richtig gelesen habe, ist das der Vorschlag von unserem Verkehrsminister. Allerdings ist dieser Vorschlag sehr umstritten bei den Fachleuten (War in der Presse zu sehen und zu lesen). Allerdings ist die Petition noch offen. Man kann sich daran beteiligen zur Unterstützung zum Vorschlag vom Verkehrsminister.
Auf der anderen Seite gab es schon eine Petition, die eine Geschwindigkeitserhöhung beinhaltete und abgelehnt wurde mit der Begründung, das jeder ab 16 auch den A1 Schein machen kann und somit die 45er Klasse überflüssig sei und abgeschafft gehört.

-
AkkuSchrauber
Re: Korrektur der Tachoanzeige am NIU
Das Thema ist so alt UND erfolglos wie ich! Jeglicher Versuch in dieser Richtung wurde bisher abgewürgt, da Landesrecht!
Wie ich schon anderen Orts geschrieben habe, glaube ich nicht, dass der Minister nach Dieselskandal und Tretrollerersatz sowie PKW-Mout noch ein heisses Eisen anfasst. M.M.n. wird er die bisherigen Taten wohl auch politisch schon nicht überstehen
#Kotrollausschuss
Insofern würde ich mir da auch keine weiteren Hoffnungen machen.
Wie ich schon anderen Orts geschrieben habe, glaube ich nicht, dass der Minister nach Dieselskandal und Tretrollerersatz sowie PKW-Mout noch ein heisses Eisen anfasst. M.M.n. wird er die bisherigen Taten wohl auch politisch schon nicht überstehen
#Kotrollausschuss
Insofern würde ich mir da auch keine weiteren Hoffnungen machen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Majestic-12 [Bot], MI99, uwe59 und 26 Gäste