Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
- tiger46
- Beiträge: 2674
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
Nur mal die schnelle Überschlagsrechnung für einen Sharing eScooter mit 300km Lebensdauer & einem Privat genutzen mit 3000km Lebensdauer:
668g CO2 pro km für den Sharing eScooter (300km Nutzung, wäre wie fliegen)
67g Co2 pro km für 3000km privat genutzen (wäre wie ein Renault ZOE mit Ökostrom betrieben)
Berechnung:
166 kg CO2 Rahmen (hauptsächlich Alu, 8kg - im Internet findet man für China ca. 20kg CO2 für 1 kg Alu)
30 kg CO2 280 Wh Lion Akku (Quelle: Batterie pro kWh: ca. 105,6 kg CO2 https://derstandard.at/2000097462208/Su ... utos-nicht)
4 kg CO2 Transport aus China (Rechnung siehe 1/8 vom Transport Niu - viewtopic.php?f=63&t=7182)
grob ca. 200 kg CO2 pro in D fahrenden chinesischen eScooter
Für den Betrieb kommt ca. noch 0,4g CO2 pro km für den deutschen Ökostrom dazu.
668g CO2 pro km für den Sharing eScooter (300km Nutzung, wäre wie fliegen)
67g Co2 pro km für 3000km privat genutzen (wäre wie ein Renault ZOE mit Ökostrom betrieben)
Berechnung:
166 kg CO2 Rahmen (hauptsächlich Alu, 8kg - im Internet findet man für China ca. 20kg CO2 für 1 kg Alu)
30 kg CO2 280 Wh Lion Akku (Quelle: Batterie pro kWh: ca. 105,6 kg CO2 https://derstandard.at/2000097462208/Su ... utos-nicht)
4 kg CO2 Transport aus China (Rechnung siehe 1/8 vom Transport Niu - viewtopic.php?f=63&t=7182)
grob ca. 200 kg CO2 pro in D fahrenden chinesischen eScooter
Für den Betrieb kommt ca. noch 0,4g CO2 pro km für den deutschen Ökostrom dazu.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18612
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
Warum soll ein Sharing e-Scooter nur 300km halten? Das wäre auch aus wirtschaftlicher Sicht unverantwortlich wenig und verzerrt massive die Berechnung (in die gewünschte Richtung?
)...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- tiger46
- Beiträge: 2674
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
1. Hier wird von unglaublichen 1 Monat umgerechnet ca. 136 km berichtet:
https://www.heute.at/oesterreich/wien/s ... t-56627128
2. Ich habe irgendwo von 3 Monaten gelesen, wären dann ca. um die 400 km
3. Es wird an haltbareren Modellen gearbeitet
https://derstandard.at/2000094148279/In ... tbar-genug
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 17:06
- PLZ: 465
- Kontaktdaten:
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
Wenn es tatsächlich so war, dann werden die kommenden Verleiher wohl kaum den gleichen Fehler machen und auf diese Billigstdinger setzen. Interessant ist in dem Artikel der Hinweis auf den Xiaomi M365, welcher ja auch hier sehr begehrt zu sein scheint. Offenbar sind die Dinger auch nicht mehr als ein Einwegscooter, die man nach kurzer Zeit entsorgen kann. Dazu passt ja dieser Beitrag hier im Forum: viewtopic.php?f=68&t=8911
Ich denke mit Grauen daran, was passiert, wenn man gerade mal nen schönen Berg runterrollt und dann die Konstruktion bricht.
Ich befürchte, daß noch einige von uns Lehrgeld bezahlen müssen und hoffe nur, daß keine schlimmeren Unfälle mit diesem Ramsch passieren.
Die Diskussion um die Preise ist ja auch hier im Forum schont entbrannt. Ich für meinen Teil werde doch mehr Geld investieren und nicht das Risiko eingehen, mich auf die Sicherheit von den Billigteilen zu verlassen.
Das Problem an der Sache ich nur, daß dieser Bereich komplettes Neuland ist und kaum jemand wirklich weiß, welche Marke gute Qualität abliefert und welche nicht. Hergestellt werden sie i.d.R., bis auf wenige Ausnahmen, eh in China.
Ob ein höherer Anschaffungspreis auch mehr Qualität und mehr Sicherheit bedeutet, wird sich dann noch zeigen.
Ich denke mit Grauen daran, was passiert, wenn man gerade mal nen schönen Berg runterrollt und dann die Konstruktion bricht.
Ich befürchte, daß noch einige von uns Lehrgeld bezahlen müssen und hoffe nur, daß keine schlimmeren Unfälle mit diesem Ramsch passieren.
Die Diskussion um die Preise ist ja auch hier im Forum schont entbrannt. Ich für meinen Teil werde doch mehr Geld investieren und nicht das Risiko eingehen, mich auf die Sicherheit von den Billigteilen zu verlassen.
Das Problem an der Sache ich nur, daß dieser Bereich komplettes Neuland ist und kaum jemand wirklich weiß, welche Marke gute Qualität abliefert und welche nicht. Hergestellt werden sie i.d.R., bis auf wenige Ausnahmen, eh in China.
Ob ein höherer Anschaffungspreis auch mehr Qualität und mehr Sicherheit bedeutet, wird sich dann noch zeigen.
- tiger46
- Beiträge: 2674
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
Neue Studie geht von plus 43% für die Verteilung für eScooter Sharing aus.
Dann wären wir jetzt bei:
(Annahme eScooter 260 kg CO2, eScooter Sharing +43%)
1732g eScooter Sharing (Nutzungsdauer 300 km)
866g eScooter Sharing (Nutzungsdauer 600 km)
130g eScooter Privat (Nutzungsdauer 2000 km)
83g China Alu Fahrrad (Nutzungsdauer 3000 km)
53g China eBike Alu Fahrrad (Nutzungsdauer 6000 km)
9g Stahl-Fahrrad (Nutzungsdauer 3000 km)
(Quelle: https://iopscience.iop.org/article/10.1 ... 326/ab2da8)43% of impacts coming from collection and distribution
Dann wären wir jetzt bei:
(Annahme eScooter 260 kg CO2, eScooter Sharing +43%)
1732g eScooter Sharing (Nutzungsdauer 300 km)
866g eScooter Sharing (Nutzungsdauer 600 km)
130g eScooter Privat (Nutzungsdauer 2000 km)
83g China Alu Fahrrad (Nutzungsdauer 3000 km)
53g China eBike Alu Fahrrad (Nutzungsdauer 6000 km)
9g Stahl-Fahrrad (Nutzungsdauer 3000 km)
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
Moooooment ... so einfach geht das aber nicht.tiger46 hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2019, 12:40Neue Studie geht von plus 43% für die Verteilung für eScooter Sharing aus.
(Quelle: https://iopscience.iop.org/article/10.1 ... 326/ab2da8)43% of impacts coming from collection and distribution
Dann wären wir jetzt bei:
(Annahme eScooter 260 kg CO2, eScooter Sharing +43%)
Eine Studie zitieren, die von 43 % CO2 für die tägliche Einsammlung und Ladung ausgeht, und diese 43% einfach zu dem Ergebnis der vorherigen Milchmädchenrechnung addieren, das passt nicht, wenn die genannte zweite Studie zu einem Gesamtwert von 202 g/km (incl. der 43 %) kommt.
- tiger46
- Beiträge: 2674
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
LOL - kannst ja selbst berechnen. Freue mich auf deine Zahlen & Daten.Andy_T hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2019, 13:23
Eine Studie zitieren, die von 43 % CO2 für die tägliche Einsammlung und Ladung ausgeht, und diese 43% einfach zu dem Ergebnis der vorherigen Milchmädchenrechnung addieren, das passt nicht, wenn die genannte zweite Studie zu einem Gesamtwert von 202 g/km (incl. der 43 %) kommt.
Ich hab eh einen niedrigen Wert von 260 kg CO2 pro Scooter (12,5kg, 280 Wh).
Diese Studie kommt auf 361 kg CO2 pro Scooter (16 kg, 300 Wh).
https://www.epowers.org/elektro-scooter/co2-bilanz/
Bei CO2 & ökologischer Fussabdruck geht es um Einschätzungen. 20% mehr oder weniger findest du überall. Weiters gibt es für das Einsammeln keine weiteren Quellen

Entscheidender wäre ob wer besser Zahlung für die durchschnittliche Fahrradbenutzung gibt, ich hab ja nur die 3000 km in 8 - 10 Jahren.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/vel ... 64486.html
Daraus lässt sich auf eine ca. Nutzung aller gekauften eScooter schließen.
Weil entscheidender als ob ein eScooter nun 300 oder 500 kg CO2 hat, ist ob er durchschnittlich!!! 1.000 km oder 10.000 km gefahren wird, bis er entsorgt oder wiedrverwertet wird.
P.S.: Zu meiner Milchmädchenrechnung habe ich natürlich alle Quellen.
Zu den Machern der Studie, mit den 361 kg pro Scooter habe ich Kontakt & die überarbeiten ihre Zahlen gerade wieder, weil sie neue Daten, Studien einpflegen. Weiters werden sie das Gewicht von 16kg reduzieren, aber dafür neue Akkudaten von 400 Wh nehmen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 29. Jul 2019, 21:51
- PLZ: 0
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
naja wenn sich da die fetten amis draufsetzen gehen die Dinger halt schneler kaputt, k.a in wiefern verleih vs privatgebrauch da eigentlich unterscheiden sollen, außer man geht weniger sorgsam mit ihnen um.tiger46 hat geschrieben: ↑Do 30. Mai 2019, 23:151. Hier wird von unglaublichen 1 Monat umgerechnet ca. 136 km berichtet:
https://www.heute.at/oesterreich/wien/s ... t-56627128
2. Ich habe irgendwo von 3 Monaten gelesen, wären dann ca. um die 400 km
3. Es wird an haltbareren Modellen gearbeitet
https://derstandard.at/2000094148279/In ... tbar-genug
Zumahl die Angabe der erwitschafteten Dollar mir auch seltsam erscheint, wenn das wirklich 1+0,15/minute sind, dann ist so ein Roller ja nichtmal mehr als 9 Stunden vermietet in den 28 Tagen, also 9h Rollerbenutzung und die Teile sind pfutsch? Irgendwie sagt mir da etwas wir haben hier sehr seltsame "Fakten" vorliegen.
- Boo
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 12:43
- Roller: Greenstreet Seed / eSwan
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
ich habe da gerade ein Video vor Augen von letztem Wochenende - der Starkregen in Berlin: da standen mehrere Gruppen Menschen lachend auf den Bänken in Bushaltestellen. Und unten im 50 cm tiefen Wasser jede Menge Leihscooter . Die hat natürlich niemand "gerettet".
Worauf ich hinaus will: ich glaube die Leihscooter haben u.a. auch eine sehr kurze Lebensdauer wegen Vandalismus (es werden nicht wenige ins Wasser geworfen) und Co.
Lässt sich natürlich nicht vorab berechnen und die Verleiher werden wg der Umweltdiskussion auch keine Zahlen hierzu veröffentlichen.
Worauf ich hinaus will: ich glaube die Leihscooter haben u.a. auch eine sehr kurze Lebensdauer wegen Vandalismus (es werden nicht wenige ins Wasser geworfen) und Co.
Lässt sich natürlich nicht vorab berechnen und die Verleiher werden wg der Umweltdiskussion auch keine Zahlen hierzu veröffentlichen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 29. Jul 2019, 21:51
- PLZ: 0
Re: Sharing eScooter unglaubliche CO2 Drecksschleuder bei 300km Lebensfahrzeit
Naja, aber vandalismus da einzuberechnen ist nicht wirklich fair, eher sehr traurig das es sowas so anscheinend flächendeckend gibt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste