Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Antworten
Benutzeravatar
kofra
Beiträge: 384
Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von kofra »

Ganz so einfach ist das nicht, du weißt doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wie schnell ist deiner denn jetzt. Bis 25km/h würde ich persönlich innerhalb der Toleranz sehen. Messtoleranzen, Tacho, etc. Darüber wird es wahrscheinlich schwierig zu argumentieren.

emjay
Beiträge: 137
Registriert: Mi 27. Dez 2017, 17:06
PLZ: 465
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von emjay »

Wenn ich den EC bekomme, werde ich als erstes die Begrenzung herausnehmen. Irgenwelche Kosequenzen sind mir ehrlich gesagt völlig schnuppe.

deady1000
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Jul 2019, 12:12
Roller: IO HAWK EXIT CROSS
PLZ: 06120
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von deady1000 »

kofra hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 07:19
Ganz so einfach ist das nicht, du weißt doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wie schnell ist deiner denn jetzt. Bis 25km/h würde ich persönlich innerhalb der Toleranz sehen. Messtoleranzen, Tacho, etc. Darüber wird es wahrscheinlich schwierig zu argumentieren.
Das ist richtig.
Das war auch eigentlich die Argumentation von meinem Vater und ich hab ihm auch gesagt, dass Unwissenheit vor Strafe nicht schützt, aber irgendwie ist ja was dran.
Man wird ihm keine Manipulation nachweisen können.

Bei seinem sind es jetzt etwa 26-30kmh je nach Steigung, mit einem leichteren Fahrer sind auch 31kmh drin.

Ich bin den Roller erst einmal gefahren und da war er noch auf 20kmh. Kann ihn aber wohl am Wochenende mal testen, wenn ich zu Besuch bin.

Werde dann mal berichten.
emjay hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 09:10
Wenn ich den EC bekomme, werde ich als erstes die Begrenzung herausnehmen. Irgenwelche Kosequenzen sind mir ehrlich gesagt völlig schnuppe.
Immer nur so lange, bis die Polizei dich anhält.
Und wie gesagt, bei einem Unfall mit Fremdgefährdung oder Personenschaden sind die Konsequenzen dramatisch, wenn die rausfinden, dass der Scooter knapp 30kmh lief.

REFX
Beiträge: 13
Registriert: Do 8. Aug 2019, 15:40
PLZ: 0
Land: anderes Land

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von REFX »

Hallo miteinander,
Also der getestete Exit Cross fuhr wohl nicht schneller als 26km/h, aber wie gesagt nur auf privatem Gelände mit gerader Strecke. Ich persönlich sehe Probleme auch mit anderen Teilnehmern am Straßenverkehr, denn die Menschen (auf dem Fahrrad oder mit Hund an der Leine) rechnen "noch" nicht damit das ein E-Roller "ohne Hupe, Bremslicht und Blinker" mit High-Speed um die Ecke kommt. Sollte da etwas passieren.... aber gut muss jeder selbst wissen, wie er dann mit der Situation umgeht. Leichtsinnig ist es schon vom chinesischen Hersteller überhaupt eine technische Möglichkeit zu schaffen, die Höchstgeschwindigkeit zu ändern, denn früher oder später wird er sicher damit konfrontiert werden.
Jedenfalls fährt der getestete Roller immer mal so 2 km/h langsamer im ausgelieferten Zustand, was hier im Thema die Überschrift ist. Ich glaube das hat wohl eher mit den Reifen zu tun, das er die 20 km/h nicht halten kann. Andere meinen es hängt vom Ladezustand ab, was ich aber nicht glaube.
Mein Fazit:
Ja es stimmt der Exit Cross erreicht nicht immer die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Daran sollte der chinesische Zulieferer von IO Hawk mal arbeiten.

Benutzeravatar
kofra
Beiträge: 384
Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von kofra »

Genau das selbe Problem besteht beim Sparrow auch.

Danjelll
Beiträge: 199
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von Danjelll »

Ich gehe felsenfest davon aus dass dieses "Gimmick" bei den jetzt produzierten Rollern nicht mehr möglich ist. Die ersten Roller, bei denen das funktioniert, sind sicherlich aus einer Charge für den restlichen Weltmarkt, wo bei Bedarf auch schneller gefahren werden darf. Man hat herstellerseitig wahrscheinlich bereits darauf reagiert. Später wird es dann im Härtefall nur bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer zu Rückrufen kommen.

Wenn mein Modell frisch von der Ladebuchse kommt, liegt die Voltspannung bei circa 55 Volt. Mit steigender Entladung im Fahrbetrieb sinkt die Voltzahl dann immer weiter, bis sie sich im Bereich 45-46 Volt einpendelt. Das sinken der Voltzahl merkt man dann auch anhand der Geschwindigkeit, indem der Roller immer langsamer wird.

Ab circa 50 Prozent Ladezustand erreicht mein Roller laut Tacho dann nur noch 25 Km/h, was echte 22-23 Km/h sind, ab 40 Prozent dann laut Tacho nur noch 23 Km/h, was dann echte 20 Km/h sind.

Also lasst uns geniessen :D

Gruss Daniel
.
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

REFX
Beiträge: 13
Registriert: Do 8. Aug 2019, 15:40
PLZ: 0
Land: anderes Land

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von REFX »

Hallo miteinander,
also ich kann mir keinen Zusammenhang von Batterie und Geschwindigkeit vorstellen, denn der Motor bekommt doch immer den gleichen Saft, bis die Batterie leer ist. Ich fahre die Batterie am Wochenende mal leer, dann sehe ich es ja. Es wäre aber ein Armutszeugnis einen so billigen Motor in ein so hochwertig angepriesenes Produkt zu verbauen.
Um das Tuning auf 26km/h und höher zu unterbinden, müsste der Hersteller in China für deutsche Geräte nur die Hupe deaktivieren, also die Kabel von der Hupe trennen. Dann fehlt ein Schritt der Reset-kombination und das war's und leider eine Option weniger für die Kaufentscheidung zu Gunsten des Exit Cross. Weis nicht ob man das will, nach all den Strapazen eine Zulassung zu bekommen, da wollen die Hersteller Masse verkaufen, also klotzen und nicht kleckern. :|
Gruß

deady1000
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Jul 2019, 12:12
Roller: IO HAWK EXIT CROSS
PLZ: 06120
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von deady1000 »

REFX hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 11:28
Um das Tuning auf 26km/h und höher zu unterbinden, müsste der Hersteller in China für deutsche Geräte nur die Hupe deaktivieren, also die Kabel von der Hupe trennen. Dann fehlt ein Schritt der Reset-kombination und das war's und leider eine Option weniger für die Kaufentscheidung zu Gunsten des Exit Cross.
Sollen sie das doch machen. Wäre intelligent gewesen sie hätten das gleich getan.
Dann kann man den Roller wenigstens altmodisch selbst entdrosseln indem man wie bei Motorrollern auch einfach mal die Verkleidung abbaut und da eben ein Kabel mit Taster dranlötet oder so.

So eine winzige Änderung hält doch niemanden davon ab das Ding zu entdrosseln. :P
Der Hersteller wäre dann aber immerhin mehr oder weniger nicht mehr Schuld an der erhöhten Geschwindigkeit, weil ja eine bauliche Veränderung vorliegt.

Benutzeravatar
kofra
Beiträge: 384
Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von kofra »

Kann mir bitte einer von euch die genaue Tastenkombination nennen, oder per PN schicken. Danke im Voraus.

Ninz
Beiträge: 26
Registriert: Fr 17. Mai 2019, 10:05
Roller: BMW X2 City
PLZ: 40545
Kontaktdaten:

Re: Exit Cross erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht immer

Beitrag von Ninz »

In dem anderen Forum sind zwei Möglichkeiten beschrieben: https://www.escooter-treff.de/threads/e ... heben.101/

Keine Ahnung ob's klappt.

Antworten

Zurück zu „IO Hawk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste