Probleme mit Antrieb E2S
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
- Roller: ecooter e2s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
denke geht nur mit SIM, da die Seriennummer des E2s eingetragen werden muss, und die steht auf dem Modul.
2019er Ecooter e2s mit 25000km
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 31. Aug 2019, 10:06
- Roller: Ecooter e2s
- PLZ: 10117
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
E07 scheint in der Tat mit einem oder mehrere softwareupdates zu beheben sein, danach lief er a scheinen Aber hat noch einmal die E07, sagte zum handler wollen ihn erst zurueck wenn er 100%ist, nach Hause schienen sollte einmalige aktion bleiben.....
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Sep 2019, 09:06
- PLZ: 82067
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
@freesty, welche Sim Karte verwendest du?
- bazooka
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 21:19
- Roller: Ecooter "E1S", -> "E2S", -> "ZERO "S", -> "FXE"
- PLZ: 1xxXx
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
BRT kommt montag nach Berlin.
Er schrieb mir zum Motorproblem folgendes:

Er schrieb mir zum Motorproblem folgendes:
Also mal abwarten und Bier trinken übers Wochenende"Also folgendermaßen sieht es aus, wir haben intensiv nun mit Ecooter gesprochen und sehr wahrscheinlich ist es ein Batterieproblem, das bekommen wir aber in den Griff. Hier wird ein Update der Batteriesoftware vorgenommen. Um dieses Update durchzuführen, benötigen wir allerdings noch etwas Hardware aus China, diese ist leider bis Montag nicht da.
Sollten wir aber am Montag feststellen, dass die Batterie das Problem darstellt, würden wir nur die Batterie mitnehmen und dann das Update durchführen. Die Batterie schicken wir dann sobald das Update gemacht wurde, wieder zu."

- bazooka
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 21:19
- Roller: Ecooter "E1S", -> "E2S", -> "ZERO "S", -> "FXE"
- PLZ: 1xxXx
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
BRT waren hier, mein controller musste geupdated werden. Wie sich rausstellte war er defekt. Nach dem update fuhr er wieder. Die Batterie hat aber auch noch ein problem. Dazu benötigen BRT noch hardware von Ecooter um die batteriesoftware zu updaten. Mein Akku wurde mitgenommen und wird mir nach dem update wieder zugeschickt. Solange habe ich ein 30er Akku als austausch statt des 40ers.
Bei der probefahrt hatte ich jedoch jetzt das gefühl das er nicht mehr so gut beschleunigt wie vorher, Irgendwie gehemmt. Aber das muss ich noch ausgiebig testen. Vorher waren es ca. 6sek bis max speed.
BRT waren sehr hilfsbereit und motiviert die fehler zu finden und die probs zu lösen. So soll ein Händler sein.
Hoffe die schleuder fährt jetzt erstmal wieder ne weile und hoffe das nach dem akku update alles wieder top ist.
Daumen hoch für die BRT Crew.
Bei der probefahrt hatte ich jedoch jetzt das gefühl das er nicht mehr so gut beschleunigt wie vorher, Irgendwie gehemmt. Aber das muss ich noch ausgiebig testen. Vorher waren es ca. 6sek bis max speed.
BRT waren sehr hilfsbereit und motiviert die fehler zu finden und die probs zu lösen. So soll ein Händler sein.
Hoffe die schleuder fährt jetzt erstmal wieder ne weile und hoffe das nach dem akku update alles wieder top ist.
Daumen hoch für die BRT Crew.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 4. Sep 2019, 09:06
- PLZ: 82067
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
Ok, dann drücke ich Dir die Daumen, dass du jetzt längere Zeit keine Probleme mehr hast.
Und vielen Dank, dass du uns hier auf dem laufenden gehalten hast.
Ich kann es nicht mehr erwarten bis mein Roller endlich kommt.
Und vielen Dank, dass du uns hier auf dem laufenden gehalten hast.
Ich kann es nicht mehr erwarten bis mein Roller endlich kommt.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
bei solchen "Beschleunigungsorgien" brauchst du einen dicken Kabelquerschnitt, damit dir die hohen Temperaturen nicht die Kontakte weg rösten, bzw. den Controller mit beschädigen. Auch der unu hat einen Hitzeschutz, der vor so was schützen soll. Bei dir muss höchstwahrscheinlich bei einer Notabschaltung der Controller über die Software neu gestartet werden. BRT wäre schön dumm, wenn sie den nächsten Ausfall bei dir vor programmieren würden, weil ohne Änderungen, der Fehler bestehen bleiben würde
-> sind also Profis

Ecooter scheinen ohnehin recht problemlos zu sein

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
Die Ecooter E1 und E2 scheinen ja noch nicht wirklich ausgereift zu sein, auch vom E1 hört man ja genug Probleme, bis zur Rückabwicklung des Kaufvertrags, etc. Ob deshalb Etropolis die Distribution in D von Ecooter beendet hat ?callmeuhu hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2019, 20:49bei solchen "Beschleunigungsorgien" brauchst du einen dicken Kabelquerschnitt, damit dir die hohen Temperaturen nicht die Kontakte weg rösten, bzw. den Controller mit beschädigen. Auch der unu hat einen Hitzeschutz, der vor so was schützen soll. Bei dir muss höchstwahrscheinlich bei einer Notabschaltung der Controller über die Software neu gestartet werden. BRT wäre schön dumm, wenn sie den nächsten Ausfall bei dir vor programmieren würden, weil ohne Änderungen, der Fehler bestehen bleiben würde
-> sind also Profis![]()
Ecooter scheinen ohnehin recht problemlos zu sein![]()
Du denkst, BRT hat den Controller von @Bazooka in der Leistung „kastriert“ um zukünftige Controller/Motor - Fehler vor zubeugen ?
- bazooka
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 21:19
- Roller: Ecooter "E1S", -> "E2S", -> "ZERO "S", -> "FXE"
- PLZ: 1xxXx
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
Hab nie geschrieben das es Profis sind. Wie soll man bei einem Roller der seit knapp 5 Wochen auf dem Markt in DE ist auch Profi sein, ausser man kommt aus china und hat dort bei ecooter gearbeitet.
Zum Controller.
Es war ja nicht klar das was am Controller ist bevor sie nach Berlin kamen. Sie hatten einen Roller bei der sage ich mal "schlecht verpackt" war von den Chinesen und darum wohl ein paar teile verbogen hatte. Der war aber neu. Als sich rausstellte das die Controller LEDs nicht leuchteten (hatte ihn vorher nie benutzt, hab erst einen Tag vorher eine SIM gekauft) schlugen sie vor den Controller aus dem "Verbogenen Roller" auszubauen und bei mir anzuschliessen. Die habe da nix "kastriert" wenn dann hat es das software update des Controllers gemacht, denn das haben sie dann dort vorort durchgeführt. Der Controller hatte vorher die gleiche Softwareversion wie meiner.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 31. Aug 2019, 10:06
- Roller: Ecooter e2s
- PLZ: 10117
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Antrieb E2S
Hier laeuft der Roller wieder wie geschmiert, software update hat das Problem behoben, fahren seit Tagen ohne Probleme
fahrkomfort und beschleunigung sucht seines gleichen, haben hier in NL mehrere escooter verleiher zum vergleich en... Unterschied wie Tag und Nacht mit dem ecooter...
Hoffe das wir ohne Probleme bleiben, das ist es ein spitzen roller


fahrkomfort und beschleunigung sucht seines gleichen, haben hier in NL mehrere escooter verleiher zum vergleich en... Unterschied wie Tag und Nacht mit dem ecooter...
Hoffe das wir ohne Probleme bleiben, das ist es ein spitzen roller
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste