Kelly Controller im Futura Classic

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von slothorpe »

Wie MEroller richtig schrieb muss der Test given current auf min. 15A eingestellt sein, dann die beiden Hall-Test Einstellungen (Control Mode und Hall Angle Test) vornehmen. dann sollte sich das Rad ca. 60sek ganz langsam schrittweise in eine Richtung drehen, ca. Eine halbe Umdrehung.

Wenn dabei/danach ein Hall Error angezeigt wird, dann ist min. Einer der drei Hallgeber im Motor falsch verkabelt bzw. Nicht angeschlossen. hatte ich auch schon, weil ein Kontakt im Steckverbinder raus gerutscht war.

Dreht der Motor dabei/danach Rückwärts, kann dies entweder über den Parameter Motor Direction geändert werden, oder man tauscht zwei Phasen am Motor (z.B. gelb und grün).

Auch Throttle und Brake Error sollten nicht auftreten, ich vermute Ihr habt noch grundsätzlich Probleme in Eurer Verkabelung...

Pol-Paare sind dem Sabvoton völlig egal, sind nur für die Ermittlung der Motordrehzahl relevant, er fährt aber, egal was da eingestellt ist.

Benutzeravatar
JMW_Stg
Beiträge: 28
Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
Roller: Futura Classic
PLZ: 71097
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von JMW_Stg »

mal so als idee zum ermitteln der magnet paare. Ich kann ja über ne einfache led schaltung mal einfachheitshalber abgekürzt, +9v batterie an den hall sensor, led jeweils an den das jeweilige hall signal kabel (blau, grün, gelb), einfach ermitteln ist der motor 60° oder 120°. Wenn beim manuellen raddrehen einmal herum, die häufigkeit gezählt wird bei nem 60° wie oft alle 3 leds gleichzeit on oder off sind, müßte doch dass die anzahl der paare sein?!

DieNina
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 15:50
PLZ: 71297
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von DieNina »

Hi Zusammen :), also wir kommen leider immer noch nicht weiter :(

Was haben wir verkabelt.

Wir haben am Controller nach Farben angeschlossen. Aber schau selbst.

Bild

Ansonsten haben wir das Gas, +, -, Signal an "0-5V throttel" vom Sabvoton angeschlossen. Nicht an - und somit leer - "e-brake throttle 0-5V". Hier besteht auch Kontakt und nachgemeßen an der Rückseite der Stecker.
"12V brake" haben wir laut Schaltplan an das Bremskabel angeschlossen. 12V gemeßen wenn bremse gehalten, 0V wenn Bremse gelöst. Sollte das richtige sein.
e-lock haben wir das Dünnere der 72V Kabel genommen laut Schaltplan das gelb/rote.

Die dünnen Hall Kabel haben wir schwarz, rot, gemeßen 5V angeschlossen und hier auch analog gelb an gelb, grün an grün, blau an blau. Weiß was aber nur die Temperatur sein sollte, haben wir in diesem Stecker nicht angeschlossen.
Um den Stecker auszuschließen haben wir die Pin Klemmen direkt an den Stecker der vom Rollerkabelbaum kommt und direkt zum Sensor geht angeschlossen.

Ansonsten haben wir nichts verkabelt.

Zum testen haben wir jetzt auch throttel und brake mal abgesteckt, die App sagt dann keinen Fehler.

Bild

Wir haben dann erst mit "given current" = 15 weniger und mehr bis 25 auch in einer Schritten herumprobiert. Auch motor pole mal auf 0, und 1. Der Motor springt jedesmal auch an, dreht sich einen kleinen tick und wahrscheinlich sobald der hall sensor auf einen Punkt kommt, geht er in "hall error".

Bild

Btw um nicht in diesem Fehler hängen zu bleiben, weil dieser bleibt bei Zündungs aus, muß das Rad gedreht werden bis ein neuer "hall value" in der App angezeigt wird. Aber danach läufts immer selbig egal ob vor oder rückwärts, einen tack das rad und dann hall error. Jemand noch eine Idee? Was ist eigentlich der Eintrag "Motor Parameter?"

Danke euch *`* :)

Ultraslan55
Beiträge: 47
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
Roller: Falcon 3400
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von Ultraslan55 »

Hallo Zusammen,

Hab ein Hawk 3000 Li, Ich möchte auch gerne die drosselung aufheben. Könntet ihr mir behilflich sein ? Hab leider keine ahnung von Elektrik. Daher wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand dabei helfen kann. Bezahlen würde ich ihn dafür auch. Es nerft richtig wenn ich bergab fahre und das teil bei 51km/h richtig stark zu bremsen.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von Peter51 »

Dein Roller ist nur für 45km/h zugelassen. Also meckere nicht.
@DieNina
Auf dem alten Controller wird wohl 60° hall position sensor stehen. Der Sabvoton kann 120°, ob er auch 60° kann weiß ich nicht.
Ein Kelly KLS kann 60° als auch 120° siehe unter 17).
General functions:
(1)Extended fault detection and protection. The LED flashing pattern indicates the fault sources.Customers can read the error code in PC software or Android Tablet also.
(2)Monitoring battery voltage. It will stop driving if the battery voltage is too high and it will progressively cut back motor drive power as battery voltage drops until it cuts out altogether at the preset “Low Battery Voltage” setting.
(3)Built-in current loop and over current protection.
(4)Configurable motor temperature protection range.
(5)Current cutback at low temperature and high temperature to protect battery and controller. The current begins to ramp down at 90℃ case temperature, shutting down at 100℃.
(6)The controller keeps monitoring battery recharging voltage during regen braking.
(7)Maximum reverse speed and forward speed can be configured between 20% and 100% respectively and separately.
(8)A 4pin connector to RS232 port and a Z-TEK USB to RS232 cable allows for configuration, programming and software upgrades using the tablet which must be based on Android OS now.People can do the same things on PC software by using a standard USB to RS232 cable instead.
(9)Provision of a +5 volt and +12 volt output to supply various kinds of hall sensors.
(10)5 switch inputs which are activated by connection to 12V. Default to throttle switch, brake switch,reversing switch,forward switch and Boost switch.
(11)2 analog 0-5V inputs that default to throttle input, and motor temperature input
(12)Copy signal of one of hall sensors.
(13)Configurable boost switch. Enables the maximum output power achievable if the switch is turned on.
(14) 12V brake switch input used different port from motor temperature sensor.You can use both brake switch and motor temperature sensor functions at the same time on the latest version.Pin 25 is 12V brake switch input port.Pin1 is motor temperature sensor input port.
(15)Optional joystick throttle. A bi-symmetrical 0-5V signal for both forward and reversing.
(16)Configurable motor over-temperature detection and protection with the recommended thermistor KTY84-130 or KTY84-150.
(17)3 hall position sensor inputs. Open collector, pull up provided.
(18) Brake analog regen mode.This regen mode doesn’t need brake switch to support any more.Only available from software version 0106.KLS controller can not support reflashing.
(19)Enhanced regen brake function. A novel ABS technique provides powerful and smooth regen.The regen can happen at any speeds until zero speed.

Features:
1)Intelligence with powerful microprocessor.
2)Synchronous rectification, ultra low drop, fast SVPWM and FOC to achieve very high efficiency.
3)Electronic reversing.
4)Voltage monitoring on 3 motor phases, bus, and power supply.
5)Voltage monitoring on voltage source 12V and 5V.
6)Current sense on all 3 motor phases.
7)Current control loop.
8)Hardware over current protection.
9)Hardware over voltage protection.
10) Configurable limit for motor current and battery current.
11) Low EMC.
12) LED fault code.
13) Battery protection: current cutback, warning and shutdown at configurable high and low battery voltage.
14) Rugged aluminum housing for maximum heat dissipation and harsh environment.
15) Rugged high current terminals, and rugged aviation connectors for small signal.
16) Thermal protection: current cut back, warning and shutdown on high temperature.
17) Configurable 60 degree or 120 degree hall position sensors.Controller can do auto_Identification angle for different degrees of hall sensors.
18) Configurable high pedal protection: the controller will not work if high throttle is detected at power on.
19) Current multiplication: Take less current from battery, output more current to motor.
20) Easy installation: 3-wire potentiometer will work.
21) Standard PC/Laptop computer to do programming.There is one more choice for customers to program KLS controller.Standard Tablet with Android OS to do programming.Need a Z-TEK USB TO RS232 cable for connecting the controller to App program in Tablet.
22) User program provided. Easy to use. No cost to customers.
23) Support motors with any number of poles.
24) Up to 70,000 electric RPM standard. (Electric RPM = mechanical RPM * motor pole pairs;Motor pole pairs=Motor poles/2).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von slothorpe »

Wenn er nach kurzer Drehung auf Hall-Error geht, heißt das, dass min. einer der Hallgeber nicht richtig angeschlossen ist. Dreh doch mal das Rad durch und schau Dir den Hall-Value an, der muss alle Werte von 1-6 annehmen, darf aber nie 0 und nie 7 sein, weil immer entweder ein oder zwei Hallgeber an sind und min. einer aus (Der Wert von Hall-Value sind die 3-Bits von den Hall-Leitungen).

Ich vermute ihr habt irgendwo ein Kontaktproblem bei den Hall-Leitungen.

Wenn Hall-Value irgendwann 0 ist, dann ist definitiv einer der Hallgeber nicht richtig angeschlossen (oder defekt).

Wenn der Hall-Value 0 ist, dann kommt sofort Hall-Error. Deswegen dreht er beim Hall-Test auch nur ganz kurz, sobald Hall-Value = 0 ist, ist Feierabend und der Fehlerstatus kommt. Ihr müsst das Kontakt-Problem finden, sonst kommt Ihr nicht weiter.

DieNina
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 15:50
PLZ: 71297
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von DieNina »

Also das ist richtig, hier werden beim Hall Value, 0-7 angezeigt in der App. Beide Ideen schwierig, denn beim orginal Controller funktioniert der Roller einwandfrei, daher können wir uns einen Defekt nicht vorstellen. Bezüglich dem Kontaktproblem ist das zu 99,9% eigentlich inzwischen auch ausgeschlossen. Wir haben keinen Stecker mehr an den 5 Hall Sensor Kabeln egal ob nun zum Motor oder zum Controller, sondern sind direkt drauf.

Die Frage mit den 60° bzw. 120° haben wir uns auch schon gestellt, denn der orginal Controller ist mit 60° angegeben und im Sabvoton haben wir keine Einstellmöglichkeiten hinsichtlich diesem Punkt gefunden.

Benutzeravatar
JMW_Stg
Beiträge: 28
Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
Roller: Futura Classic
PLZ: 71097
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von JMW_Stg »

Dreh doch mal das Rad durch und schau Dir den Hall-Value an, der muss alle Werte von 1-6 annehmen, darf aber nie 0 und nie 7 sein, weil immer entweder ein oder zwei Hallgeber an sind und min. einer aus (Der Wert von Hall-Value sind die 3-Bits von den Hall-Leitungen).
Imo ist das aber die Beschreibung von 120°, wo immer nur max 2 Hallgeber an und aus sind. Bei 60° gibt es die beschriebene 3er Konstellation - siehe LED Test.

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von slothorpe »

Wenn Ihr einen 60Grad Phasenwinkel-Motor habt, dann geht der Sabvoton nicht.... das kann meines Wissens nur der Kelly.

Wenn Hall-Value 0 oder 7 ist, geht der Sabvoton in den Fehler-Status, so steht es auch in der Sabvoton Doku.

Ihr habt soweit ich weiß nicht geschrieben, was Ihr für einen Motor habt...

Benutzeravatar
JMW_Stg
Beiträge: 28
Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
Roller: Futura Classic
PLZ: 71097
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller im Futura Classic

Beitrag von JMW_Stg »

Ihr habt soweit ich weiß nicht geschrieben, was Ihr für einen Motor habt...
Gut woher sollen Sie das auch wissen, ich hätte jetzt auch nicht gedacht das bei Dir n 120° auf einmal verbaut ist. Festzuhalten ist eher das Futura Classico =! Futura Classico ist und dass sich besonders bei der aktuellen Version einiges geändert hat.

Rev1 (analoger Tacho) = 60°
Rev2 (digitaler Tacho ohne Gear Anzeige) = 60°
Rev3 (digitaler Tacho mit Gear Anzeige) = 120°

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste