Ende mit kalte Hände
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Ende mit kalte Hände
Liebe alle,
habs unter Modifikationen probiert, aber mit nicht so viel Erfolg, und da es in einem andren Strang aufkam:
Wie löst ihr das Problem der kalten Hände,
ich dachte eigentlich ich hätte gut vorgesorgt, Windschild (das breitere von Isotta), das immerhin die halbe Hand mit abdeckt, dicke Lederhandschuhe und darunter so stoff Unterzieher. Wurde trotzdem bei 30 min Fahrt (Stadt, 0°C) schon unangenehm.
Optionen:
-Richtig dicke Handschuhe (ich hab eigentlich keine Lust 3 Paar verschiedene Handschuhe zu haben!?), evtl. bessere Unterziehhandschuhe. War gestern bei Louis, da gabs auch nix richtig dolles...
-Stulpen (find ich irgendwie auch unpraktisch und unförmig)
- Griffheizung zum Festeinbau (wieviel Aufwand ist das, kriegt man die im Frühjahr leicht wieder ab? Wie viel Strom brauchen die?) https://www.ebuy7.com/item/dedicated-ma ... 0752647884
- Griffheizung zum drüberstülpen temporär???? https://www.amazon.de/PIXNOR-Motorrad-G ... DRBFHE4Y7H Fänd ich sehr praktisch, weil einfach easy ansteckbar, bei dem angebot gute Bewertungen, aber gibts auch mit negativen?
- Handprotektoren https://www.ebuy7.com/item/568027113933
Was habt ihr probiert? Was funktioniert für euch?
habs unter Modifikationen probiert, aber mit nicht so viel Erfolg, und da es in einem andren Strang aufkam:
Wie löst ihr das Problem der kalten Hände,
ich dachte eigentlich ich hätte gut vorgesorgt, Windschild (das breitere von Isotta), das immerhin die halbe Hand mit abdeckt, dicke Lederhandschuhe und darunter so stoff Unterzieher. Wurde trotzdem bei 30 min Fahrt (Stadt, 0°C) schon unangenehm.
Optionen:
-Richtig dicke Handschuhe (ich hab eigentlich keine Lust 3 Paar verschiedene Handschuhe zu haben!?), evtl. bessere Unterziehhandschuhe. War gestern bei Louis, da gabs auch nix richtig dolles...
-Stulpen (find ich irgendwie auch unpraktisch und unförmig)
- Griffheizung zum Festeinbau (wieviel Aufwand ist das, kriegt man die im Frühjahr leicht wieder ab? Wie viel Strom brauchen die?) https://www.ebuy7.com/item/dedicated-ma ... 0752647884
- Griffheizung zum drüberstülpen temporär???? https://www.amazon.de/PIXNOR-Motorrad-G ... DRBFHE4Y7H Fänd ich sehr praktisch, weil einfach easy ansteckbar, bei dem angebot gute Bewertungen, aber gibts auch mit negativen?
- Handprotektoren https://www.ebuy7.com/item/568027113933
Was habt ihr probiert? Was funktioniert für euch?
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Letzen Winter habe ich Fingerhandschuhe und Fäustlinge mit abklappbarer Kappe übereinander gezogen. Das hatte für mich bis zu den minimal -6 Grad funktioniert.
Diesen Winter probiere ich es mit Stulpen von DS-Covers. Elegant ist sicher anders und ich musste die Löcher etwas erweitern. Von der Temperatur bis minus vier hat's bisher gelangt.
https://www.dscovers.de/produkt/cruiser ... erstulpen/
Diesen Winter probiere ich es mit Stulpen von DS-Covers. Elegant ist sicher anders und ich musste die Löcher etwas erweitern. Von der Temperatur bis minus vier hat's bisher gelangt.
https://www.dscovers.de/produkt/cruiser ... erstulpen/
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Ich verwende ab Gefrierpunkt Heizhandschuhe von Lenz, diese da:
https://www.lenzproducts.com/de/heating ... -1738.html
Ich habe das preiswertere rcB 1200 Lithium Pack dazu genommen. Damit kann ich etwa zwei Tage abdecken (2h 40min Fahrtdauer auf Stufe 1-2). Dann muss ich sie nachladen.
Allerdings fahre ich auch 70 bis 100km/h. Bei einem 45er reicht sicher ein drittes Paar wärmere Handschuhe, vielleicht sogar als Fäustling. Das lässt zumindest 4 der 5 Finger sich gegenseitig warm halten.
https://www.lenzproducts.com/de/heating ... -1738.html
Ich habe das preiswertere rcB 1200 Lithium Pack dazu genommen. Damit kann ich etwa zwei Tage abdecken (2h 40min Fahrtdauer auf Stufe 1-2). Dann muss ich sie nachladen.
Allerdings fahre ich auch 70 bis 100km/h. Bei einem 45er reicht sicher ein drittes Paar wärmere Handschuhe, vielleicht sogar als Fäustling. Das lässt zumindest 4 der 5 Finger sich gegenseitig warm halten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Hatte mit denen schon geliebäugelt:
https://www.ebuy7.com/item/applicable-t ... 0961567302
Sieht ja irgendwie nach plug&play aus. Und wenn man bedenkt, was die normalen Griffe am Niu schon kosten, ist das gar nicht mehr so teuer.
Nur taugen die was? Wurde hier schon mehrfach gefragt. Leider bisher keine Antwort.
Ich hatte mal welche von Daytona am Motorrad, die hatten in der Aufheizstufe 48 Watt (oder 45?) und in der Dauerstufe dann 15 Watt. War'ne feine Sache. Hatte die das ganze Jahr über am Motorrad.Würde ich auch am Roller, einmal verbaut, dranlassen.
So 10-15% der Akkureichweite könnte ich der Heizgriffe wegen bei meiner momentanen Verwendung opfern. Bei mehr müßte ich auf der Arbeit zwischenladen.
https://www.ebuy7.com/item/applicable-t ... 0961567302
Sieht ja irgendwie nach plug&play aus. Und wenn man bedenkt, was die normalen Griffe am Niu schon kosten, ist das gar nicht mehr so teuer.
Nur taugen die was? Wurde hier schon mehrfach gefragt. Leider bisher keine Antwort.
Ich hatte mal welche von Daytona am Motorrad, die hatten in der Aufheizstufe 48 Watt (oder 45?) und in der Dauerstufe dann 15 Watt. War'ne feine Sache. Hatte die das ganze Jahr über am Motorrad.Würde ich auch am Roller, einmal verbaut, dranlassen.
So 10-15% der Akkureichweite könnte ich der Heizgriffe wegen bei meiner momentanen Verwendung opfern. Bei mehr müßte ich auf der Arbeit zwischenladen.
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
blackblade hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2019, 15:16
Diesen Winter probiere ich es mit Stulpen von DS-Covers. Elegant ist sicher anders und ich musste die Löcher etwas erweitern. Von der Temperatur bis minus vier hat's bisher gelangt.
https://www.dscovers.de/produkt/cruiser ... erstulpen/
Wer`s günstiger will und AMA nicht scheut: https://www.amazon.de/DS-Covers-7316074 ... 015&sr=8-6
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- Biene
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 08:29
- Roller: NIU N Sport, ehemals Classico LI
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Winter-Fahrrad-Handschuhe von Aldi für 7 EUR. Absolut ausreichend.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Ende mit kalte Hände
Das müssen ja wahre Wunderhandschuhe sein, das die so deutlich besser sind als 70 Euro Lederhandschuhe mit Unterziehern. Haben die auch ordentliche Protektoren? Bitte einen Link.
- Biene
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 08:29
- Roller: NIU N Sport, ehemals Classico LI
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Ich fahre nur einen NIU N Sport. Nix für ungut, vielleicht ist es auch total unvernünftig - aber ich fahre jetzt auch nicht in Lederkombi mit speziellen Motorrad-Schuhen Roller. Ich fahre allerdings auch nicht, wenn es regnet oder Dauerregen gemeldet ist.
Daher erachte ich die günstigen Handschuhe für meine Bedürfnisse absolut als ausreichend.
Daher erachte ich die günstigen Handschuhe für meine Bedürfnisse absolut als ausreichend.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Die Griffheizungen werden normalerweise fest verbaut und bleiben ganzjährig drauf. Normalerweise werden sie mit 12V Bordspannung betrieben, in sofern muß man bei der Leistung (gerne 30 - 50W) darauf achten, dass der DCDC Wandler (von 48 oder 60V auf 12V für die Beleuchtung etc.) diesen zusätzlichen Strom noch zur Verfügung stellen kann.
Die Griffheizungen haben meißt am linken Fahrgriff einen mehrstufigen Schalter, wo man sie Aus oder auf verschiedene Heizstufen schalten kann. Mit „Aus“ kann man dann bedenkenlos auch im Sommer fahren, nur sollte man sich angewöhnen, einen Blick auf die Schalterstellung zu werfen bevor man den NIU anschaltet, falls ein Witzbold da rumgefumelt hat.
Man muß sie nicht unbedingt in China bestellen, Louis hat sowas auch im Angebot, nur muß man den Lenkerduchmesser kennen, um passende zu bekommen. Kostenmäßig dürfte sich zwischen China inkl. Versand und Louis (oder andere Motorradzubehörlieferanten) nicht allzuviel tun, da sollte die Möglichkeit zu reklamieren oder einfacher umzutauschen ruhig ein paar Euros mehr Wert sein, aber das muß jeder für sich entscheiden. Immerhin bekommt man so eine Installationsanleitung in Deutsch und mit verständlichen Bildern. Aus China könnten auch nur eine chinesische Anleitung beiliegen oder eine mit einem Translator ins Englisch übersezte, wo man mehr über die Bedeutung raten muß, als wirklich zu verstehen.
Die Griffheizungen haben meißt am linken Fahrgriff einen mehrstufigen Schalter, wo man sie Aus oder auf verschiedene Heizstufen schalten kann. Mit „Aus“ kann man dann bedenkenlos auch im Sommer fahren, nur sollte man sich angewöhnen, einen Blick auf die Schalterstellung zu werfen bevor man den NIU anschaltet, falls ein Witzbold da rumgefumelt hat.
Man muß sie nicht unbedingt in China bestellen, Louis hat sowas auch im Angebot, nur muß man den Lenkerduchmesser kennen, um passende zu bekommen. Kostenmäßig dürfte sich zwischen China inkl. Versand und Louis (oder andere Motorradzubehörlieferanten) nicht allzuviel tun, da sollte die Möglichkeit zu reklamieren oder einfacher umzutauschen ruhig ein paar Euros mehr Wert sein, aber das muß jeder für sich entscheiden. Immerhin bekommt man so eine Installationsanleitung in Deutsch und mit verständlichen Bildern. Aus China könnten auch nur eine chinesische Anleitung beiliegen oder eine mit einem Translator ins Englisch übersezte, wo man mehr über die Bedeutung raten muß, als wirklich zu verstehen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 1892
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Griffheizungen gibt es schon recht lange, hat auch POLO oder so. Ich hatte die von KYMCO lange im Gebrauch, haben 5 Stufenschaltung. Geht dann von lauwarm bis kurz vorm Grillen der Hände.
Aber so einbauen , wenn Zündung aus auch Griffheizung aus , sonst u. U. Batterie leer. In Kombination mit
Stulpen ist man dann für arktische Einsätze oder auch fürs Elefantentreffen gerüstet.
Aber so einbauen , wenn Zündung aus auch Griffheizung aus , sonst u. U. Batterie leer. In Kombination mit
Stulpen ist man dann für arktische Einsätze oder auch fürs Elefantentreffen gerüstet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jofixx und 401 Gäste