Elektroauto Forum

Für alles, was mit diesem Forum oder dieser Webseite zu tun hat-
chrisch

Elektroauto Forum

Beitrag von chrisch »

Hallo zusammen,

ich schätze das Forum hier sehr - und da es bei mir ernst wird mit nem ElektroAUTO - endlich - suche ich momentan ein ähnliches Forum eben nur für Autos.
Und ich bin entsetzt - ich finde nichts - also nichts dass man wirklich "forum" nennen könnte.

Gibt es kein gutes EAuto Board in DE? Bitte um tips ..

Kongret konnte ich Cheffe überreden als nächsten Dienstwagen einen Ampera springen zu lassen, und vlt. könnte man auch was umrüsten.
Das Ampera-Forum http://www.opel-ampera-forum.de/ kenne ich schon - aber ich suche noch was neutrales ..

bin für jeden Tip dankbar,

Gruß, Christian

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von Alfons Heck »

Bitte schön: http://www.elweb.de/foren/index.html


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von dexter »

http://www.goingelectric.de/ sieht auch ganz vielversprechend aus (aktuelle Forensoftware, gute Boardstruktur), ist aber noch nicht viel los.

Schade dass das Wattgehtab-Forum down ist, da ging aber zuletzt auch nichts mehr.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

chrisch

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von chrisch »

Bin jetzt bald Ampera Fahrer und im opel-ampera-forum . de angemeldet - gefällt mir super bisher...
Muss noch etwas auf den Wagen warten - aber bis dahin kann ich die Garage umgestalten :)
Danke für die Tips, ich hab Goingelectric im Feedreader abonniert - die reposten immer schön auf deutsch die englischen Blogmeldungen und bringen bissl Deutschland-Bezug rein - gefällt mir gut.
Das Forum ist leider tot - ist mir auch schon aufgefallen.

Aber wer kein Tapatalk unterstützt kann mir eh gestohlen bleiben - und in tapatalk find ich going electric nicht ...

EDIT: Axo :) Das Forum hier ist übrigends auch das einzige dass ich ohne Tapatalk support benutze, aber besser fänd ichs mit tapatalk schon

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von MEroller »

Und ich weiß nicht mal, was zum :twisted: tapatalk ist :roll: :?:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

roller75
Beiträge: 14
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 18:37
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von roller75 »

Hallo zusammen,

eine - wie ich finde - sehr gute Seite zur Elektromobilität ist diese hier:
www.evtv.me.

Dort senden Jack Rickard und Brian Noto nun seit fast 3 Jahren wöchentlich 1 - 3 stündige Videos. Die kann man sich auch kostenlos herunterladen. Es gibt auch einen Blog mit Forum. Die beiden sind vorwiegend auf Elektroautos und hier speziell die Konvertierung spezialisiert. Jack Rickard war mal der Herausgeber des Internet Magazins Boardwatch und ist damit wohl sehr reich geworden. Interessant sind auch die verschiedenen Batterietests.
Bisher macht die Seite auf mich keinen kommerziellen Eindruck. Selbst der angeschlossene Onlineshop scheint nur dem Idealismus zu dienen.

Grüße,
Roller75
E-Max 110S, seit 8/2011, 2.000km Fahrleistung

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von elfo27 »

Danke für den Link. Ich habe mir da jetzt schon einiges angeschaut, ist sehr interessant.

Auch was er in einem älteren Blog-Eintrag über den Lincvolt schreibt:
"On November 9, in the early AM, the Linc Volt burned to the ground, taking a good bit of warehouse with it. It was definitely the car that started the fire. They are alluding to a "problem charging" with human error. The human error was having a BMS on it, and using it to control the charging of the car of course. Took the fire department most of an hour to get it out.

... Those dirty BMSs. You try rubbing them out and scrubbing them out, still everybody in the country is UNANIMOUS - you HAVE to have a BMS. They burn cars to the ground."

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von MEroller »

Statt BMS im Bausch und Bogen mit dem Bad auszlehren, sollten sich mal ein paar gescheite Köpfchen hinsetzten und ausnahmsweise was gescheites entwickeln :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von elfo27 »

Ja, vielleicht sollte irgendwer irgendwas machen. Vielleicht braucht man es (BMS) aber wirklich nicht. Ich bin ja weder davon betroffen, noch habe ich da selbst praktische Erfahrung, aber ich bin am Thema interessiert.
Jack Rickard erklärt den Verzicht folgendermaßen:
- normalerweise würde man die Zellen bis 4.25 V laden
- die Ladekurve der LiFePo4 steigt gegen Ende steil an -> die Spannung steigt deutlich, obwohl nicht mehr viel Energie in die Zellen gepumpt wird
- das Auseinanderdriften findet hauptsächlich in diesem Bereich zwischen 3.6 und 4.25 V statt
- sie verzichten auf die letzten ca 10% der möglichen Energie und laden die Zellen nur bis 3.7 V und das in folgenden Schritten
1. CC bis 3.6 V, dann CV bis der Ladestrom auf 5% des CC gefallen ist (sie fangen mit 30 A CC an)
2. CC bis 3.7 V, dann CV bis Ladestrom auf 1 A gefallen ist
3. 10 min Pause
4. Wiederholen von Phase 2
Dazu bedienen sie sich eines (zugegebenermaßen teuren) programmierbaren Ladegeräts der schweizer Firma BRUSA.

Sie laden nach jedem Fahren, wobei nicht immer der komplette Ladezyklus abgewartet werden muß, bevor man wieder losfährt. Einmal am Tag - also meist über Nacht - sollte das halt mal komplett laufen.
Sie fahren die Batterie zu maximal 80% leer, können also etwa 70% der theoretisch nutzbaren Energie nutzen (sie laden ja nicht ganz voll).
Mit dieser Methode meinen sie die Zellen lange am Leben und in Balance zu halten.
Das ganze stammt aus einem Beitrag über ihren Erstling - ein Porsche 356 Nachbau von Ende 2008. Ob sie mittlerweile neuere Erkenntnisse haben weiß ich nicht, ich habe da noch nicht alles gesehen.

Gruß

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektroauto Forum

Beitrag von STW »

Das funktioniert so nicht. Die Zellen driften bei jeder Gelegenheit, haben unterschiedliche Selbstentladungsraten, und kein Ladegerät der Welt erkennt, ob alle Zellen 3.7V haben oder vielleicht eine schon 5V, während der Rest bei 3.4V rumkrebst.

Besser ist mehr als eine Sicherungsmaßnahme zeitgleich:
- tolerante Akkuchemie
- Ladegerät, dass bei einer gewissen Strangspannung / Reststromstärke autark abschaltet
- Balancer mit oder ohne zusätzliche Abschaltung des Ladegerätes
- ggf. Temperaturüberwachung
- ggf. passives Monitoring mit Alarmglöckcken
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Internes Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste