Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mal eine ganz technische Frage zu einem Nabenmotor vom Ebike. Ich überlege schon lange mir einen Kinderroller auf Elektroantrieb umzurüsten. Grundlage sollte ein Roller in der Art hier sein:
http://www.bike-discounter.de/images07/ ... r01-08.jpg
Ich habe kürzlich auf Ebay einen günstigen Motor gefunden, der genau meine Wünsche erfüllt
Motor Bezeichnung: Bafang mit 25,9 Volt und 250 Watt , Getriebe: Planeten - Getriebe mit Freilauf , 3-polig mit Anschlußstecker.
Allerdings weiß ich nicht, was das für ein 3poliger Stecker ist. Wie steuere ich den Motor? Und noch eine viel bessere Frage: Dreht der Motor bei den kleinen 12" Rädern auch noch schnell genung um mich auf etwa 20km/h zu bringen? Wenn man die Drehzahl des Rades eines 26" Rads auf 12" überträgt, dann bleibt nicht viel übrig.
Könnt ihr mir helfen?
Besten Grüße,
Adrian aus M an der E
Maximaldrehzahl und 3Poliger Stecker eines Nabenmotors
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Maximaldrehzahl und 3Poliger Stecker eines Nabenmotors
Genau so verhält es sich, bleiben so 10km/h übrig. Zur Ansteuerung des Bafagmotors brauchts Du einen Controller für die 3 Motorphasen ohne Hallsensoren. Bei mit Hallsensoren hätte der Motor noch 5 zusätzliche dünne Kabel. Dann brauchst Du noch ein Stromgriff mit Poti oder Hallsensor und 2 Bremshebel mit je einem kleinen Schalter. Wenn der eine oder andere Bremshebel gezogen wird, wird der Controller gesperrt.made hat geschrieben:Wenn man die Drehzahl des Rades eines 26" Rads auf 12" überträgt, dann bleibt nicht viel übrig.
In der Bucht gibt es auch Bausätze für 24V Gleichstrommotoren, also nur 2 Kabel am Motor. Allerdings mit Motor mit Ritzel und am Rollerhinterrad Kettenrad. Eventuell ist soetwas auch mit Riementrieb zubekommen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Umbau E-Roller
Servus!
so was habe ich schon merhfach erfolgreich genacht!
zuerst brauchst Du ein Hinterrad von einem 12" Kinderrad; wegen dem Freilauf....und Kettenblattaufnahme.
alternativ könntest Du versuchen ein Hinterrad als Ersatzteil von einem E-Scooter erwerben..
Ansonsten:
ein Kettenblatt Z.B. 80 Z 1/4"+ Kette
einen MY 1016; 24V/250W + Regler+ Gasdrehgriff+ Batterie (Blei) 7ah is a bisserl wenig; besser 12Ah
Alternativ ein Fahrrrad-Lion- 24V/10Ah..
Die Teile findest Du im net..
oder bei : Moderne-Mobilitaet.de
http://www.moderne-mobilitaet.de/Zubeho ... W::17.html
Das ist ein Fachmann;-))
Frag nach einem preiswertem Komplettpacket
so was habe ich schon merhfach erfolgreich genacht!
zuerst brauchst Du ein Hinterrad von einem 12" Kinderrad; wegen dem Freilauf....und Kettenblattaufnahme.
alternativ könntest Du versuchen ein Hinterrad als Ersatzteil von einem E-Scooter erwerben..
Ansonsten:
ein Kettenblatt Z.B. 80 Z 1/4"+ Kette
einen MY 1016; 24V/250W + Regler+ Gasdrehgriff+ Batterie (Blei) 7ah is a bisserl wenig; besser 12Ah
Alternativ ein Fahrrrad-Lion- 24V/10Ah..
Die Teile findest Du im net..
oder bei : Moderne-Mobilitaet.de
http://www.moderne-mobilitaet.de/Zubeho ... W::17.html
Das ist ein Fachmann;-))
Frag nach einem preiswertem Komplettpacket
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
- Roller: Renault ZOE
- PLZ: 30165
- Kontaktdaten:
Re: Maximaldrehzahl und 3Poliger Stecker eines Nabenmotors
Bist Du sicher, dass Du den Motor in so eine kleine Felge eingespeicht bekommst?
Wenn ja - den Motor kriegst Du mit mehr Spannung schneller. Mein Bafang BPM ist mit 52V (lifepo 16s) im 26''er Rad ca 37-38 km/h schnell.
Der Zusammenhang ist linear, genau wie Geschwindigkeit zu Felgendurchmesser.
Du musst also nur entsprechenden Motor und den entsprechenden Akku wählen.
Im Pedelecforum wurde mal so ein Roller vorgestellt.
Mit Ketten oder Riemen würde ich da nicht anfangen, der Motor gehört hier schon am besten ins Rad.
Vorteilhaft wäre ein getriebeloser Direktläufer, weil Du hier mit den kleinen Rädern nicht so viel Drehmoment brauchst und der Getriebelose hier weniger Verluste und mögliche Fehlerquellen hat. Zudem läuft er leiser als ein Getriebemotor.
Controller - nimm einen ohne Hallsensoren. Das funktioniert sauber und hat einfach weniger Fehlerquellen.
Wenn ja - den Motor kriegst Du mit mehr Spannung schneller. Mein Bafang BPM ist mit 52V (lifepo 16s) im 26''er Rad ca 37-38 km/h schnell.
Der Zusammenhang ist linear, genau wie Geschwindigkeit zu Felgendurchmesser.
Du musst also nur entsprechenden Motor und den entsprechenden Akku wählen.
Im Pedelecforum wurde mal so ein Roller vorgestellt.
Mit Ketten oder Riemen würde ich da nicht anfangen, der Motor gehört hier schon am besten ins Rad.
Vorteilhaft wäre ein getriebeloser Direktläufer, weil Du hier mit den kleinen Rädern nicht so viel Drehmoment brauchst und der Getriebelose hier weniger Verluste und mögliche Fehlerquellen hat. Zudem läuft er leiser als ein Getriebemotor.
Controller - nimm einen ohne Hallsensoren. Das funktioniert sauber und hat einfach weniger Fehlerquellen.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Eigenbau Pedelec Lifepo16S
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste