Novi geht bei Steigung aus!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 19:18
- Roller: Emco Novi C1500
- PLZ: 89129
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Hallo,
ich habe heute meine Stromzange und ein paar Hochlastwiderstände erhalten!
Das BMS habe ich vom Akkupack abgehängt und alle 14 parallel geschalteten Packs nacheinander mit 0,68 Ohm belastet.
Die Spannung war vor der Belastung bei allen Packs ca. 4,12V und brach dann bei einem Strom von ca. 5,5A um 0,15Volt ein!
Es gab also zwischen den Packs keinen großen Unterschied.
Ich vermute nun dass das BMS eine Macke hat!
Hat schon jemand in den grünen EMCO Akku ein anderes BMS eingebaut?
Ich habe vor den Akku nächste Woche ohne BMS einzubauen und eine Testfahrt zu machen.
Gruß
Gerhard
ich habe heute meine Stromzange und ein paar Hochlastwiderstände erhalten!
Das BMS habe ich vom Akkupack abgehängt und alle 14 parallel geschalteten Packs nacheinander mit 0,68 Ohm belastet.
Die Spannung war vor der Belastung bei allen Packs ca. 4,12V und brach dann bei einem Strom von ca. 5,5A um 0,15Volt ein!
Es gab also zwischen den Packs keinen großen Unterschied.
Ich vermute nun dass das BMS eine Macke hat!
Hat schon jemand in den grünen EMCO Akku ein anderes BMS eingebaut?
Ich habe vor den Akku nächste Woche ohne BMS einzubauen und eine Testfahrt zu machen.
Gruß
Gerhard
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Der Emco Novi hat einen 1,5kW Motor. Bei 48V zieht der Motor 1.500W : 48V = 31A. Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrads sicher auch 35A.
Bei 5,5A hast du einen Spannungsabfall von 0,15V pro Pack gemessen. Das wären bei 35A 0,95V pro Pack oder auch 14 * 0,95 = 13,3V Spannungabfall des Akkus
Kein Wunder, dass der Novi C1500 den Berg nicht mehr den Berg hoch kommt.Wie STW schon vermutet hat, ist der Akku schlichtweg gealtert......
Da hilft wohl nur ein neuer Akku - besser den 37Ah Akku nehmen.
Könntest du freunlicherweise einmal den Aussendurchmesser der vorderen Bremsscheibe nachmessen und den Durchmesser des Lochkreis der 4 Befestigungsmutter nachmessen?
Bei 5,5A hast du einen Spannungsabfall von 0,15V pro Pack gemessen. Das wären bei 35A 0,95V pro Pack oder auch 14 * 0,95 = 13,3V Spannungabfall des Akkus

Kein Wunder, dass der Novi C1500 den Berg nicht mehr den Berg hoch kommt.Wie STW schon vermutet hat, ist der Akku schlichtweg gealtert......
Da hilft wohl nur ein neuer Akku - besser den 37Ah Akku nehmen.
Könntest du freunlicherweise einmal den Aussendurchmesser der vorderen Bremsscheibe nachmessen und den Durchmesser des Lochkreis der 4 Befestigungsmutter nachmessen?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 19:18
- Roller: Emco Novi C1500
- PLZ: 89129
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Hallo Peter51,
der Aussendurchmesser der vorderen Bremsscheibe ist ca. 23cm, der Durchmesser des Lochkreises ca. 9cm!
Ich weiss nicht wie genau Du die Messwerte benötigst, sonst muss ich mir etwas mehr mühe geben?
Heute habe ich kurz eine Testfahrt ohne BMS gemacht. Ich bin ein paar mal eine Steigung rauf und runter gefahren.
Der Roller hat sich nicht abgeschaltet aber die Akku-Anzeige ging bei Steigung in den roten Bereich. Abwärts war die Anzeige dann wieder ganz rechts!
Zuhause habe ich dann wieder die Akkuspannung gemessen. (ca.55,6V)
Akku mit BMS ans Ladegerät, nach ca. 20 Minuten bricht die Ladung mit rot/grünen blinken ab. Spannung am Akku ca. 56,1Volt.
BMS wieder abgehängt und Ladegerät angeschlossen. Nach wieder ca. 20 Minuten schaltet das Ladegerät mit grün ab.
Spannung am Akku ca.58,1Volt.
So wie es aussieht läuft es doch auf einen neuen Akku mit neuem Ladegerät aus!
Gruß
Gerhard
der Aussendurchmesser der vorderen Bremsscheibe ist ca. 23cm, der Durchmesser des Lochkreises ca. 9cm!
Ich weiss nicht wie genau Du die Messwerte benötigst, sonst muss ich mir etwas mehr mühe geben?
Heute habe ich kurz eine Testfahrt ohne BMS gemacht. Ich bin ein paar mal eine Steigung rauf und runter gefahren.
Der Roller hat sich nicht abgeschaltet aber die Akku-Anzeige ging bei Steigung in den roten Bereich. Abwärts war die Anzeige dann wieder ganz rechts!
Zuhause habe ich dann wieder die Akkuspannung gemessen. (ca.55,6V)
Akku mit BMS ans Ladegerät, nach ca. 20 Minuten bricht die Ladung mit rot/grünen blinken ab. Spannung am Akku ca. 56,1Volt.
BMS wieder abgehängt und Ladegerät angeschlossen. Nach wieder ca. 20 Minuten schaltet das Ladegerät mit grün ab.
Spannung am Akku ca.58,1Volt.
So wie es aussieht läuft es doch auf einen neuen Akku mit neuem Ladegerät aus!
Gruß
Gerhard
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Nun, ich habe mehrere E-Max Roller. Ersatzteile sind mittlerweile schwer zubekommen. Die E-Mäxe wurden/werden gebaut (SXT Sonic) mit 190/220/240mm Bremsscheibe vorn. Die Emco Novi Bremsscheibe sieht wie die 220er Scheibe aus - Emco könnte wohl liefern?
Mit 58,1V lädt dein LG die Zellen 58,1V / 14 Zellen = 4,15V ordentlich auf - LG ist noch in Ordnung. Forumsmitglied "Wiewennsefliechst" hat sehr viele negative Erfahrungen mit den Emco Akkus sammeln müssen. Die beste Leistung wird dein Akku bei 25°Cel. liefern. Sonst reicht es nur noch zum Brötchen/Schrippen/Semmel holen beim Bäcker.
Vielleicht könntest du ein Refit in Eigenregie durchführen. Geeignete Zellen wären 140 Stück Panasonic 2.900mAh. https://www.nkon.nl/rechargeable/li-ion ... 00mah.html
Für berghoch wären sicher die Sony Murata mit einer 30C Belastbarkeit ideal. https://www.nkon.nl/rechargeable/li-ion ... 0vtc6.html
Mit 58,1V lädt dein LG die Zellen 58,1V / 14 Zellen = 4,15V ordentlich auf - LG ist noch in Ordnung. Forumsmitglied "Wiewennsefliechst" hat sehr viele negative Erfahrungen mit den Emco Akkus sammeln müssen. Die beste Leistung wird dein Akku bei 25°Cel. liefern. Sonst reicht es nur noch zum Brötchen/Schrippen/Semmel holen beim Bäcker.
Vielleicht könntest du ein Refit in Eigenregie durchführen. Geeignete Zellen wären 140 Stück Panasonic 2.900mAh. https://www.nkon.nl/rechargeable/li-ion ... 00mah.html
Für berghoch wären sicher die Sony Murata mit einer 30C Belastbarkeit ideal. https://www.nkon.nl/rechargeable/li-ion ... 0vtc6.html
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Nicht nur der Michael, so ziemlich jeder mit den grünen Akkus.
Die Originalzellen sind minderwertig, mein 1.ter Akku ist von emco schon mal überholt/repariert worden
und nun nach ca. 1500 km wieder hin, Spannung bricht nach 500 Metern ein und der Roller schaltet ab.
Mein 2.ter Akku stammt aus einem Novi und wurde vom Vorbesitzer bei einem Fachbetrieb überarbeitet;
alte Zellen raus, mit Sanyo Zellen neu bestückt worden, aber nur zur Hälfte, also 98 Zellen .
Derzeit komme ich mit dem 2.ten Akku 15 km weit, mit beiden zusammen immerhin noch so ca. 20 km.

-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Ich habe noch in keinen Emco Akku 'reinschauen können. Mit 14 Stück parallelgeschalteten 2.900mAh Panasonc Zellen sowie 14 Stück in Reihe käme man auf 51,8V 40,6Ah 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Korrekt, die Originalzellen haben 2000 mAh, somit 28 Ah wie von emco angegeben.
Die Ladeschlussspannung des blauen emco Ladegerätes liegt bei 58,4 V bei 15A Ladestrom.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum die O-Zellen sterben, 15A sind nicht von Pappe
wenn die Zellen darauf nicht ausgelegt sind.
Ein Fori hier hatte berichtet, das seine grünen Akkus schon mehr als 10k KM draufhaben
und noch immer Top sind. Allerdings hatte der ein anderes Ladegerät mit deutlich weniger Ampere verwendet.
40Ah wäre ja nun kein Nachteil, sollte man den Akku mit den empfohlenen Zellen bestücken.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 19:18
- Roller: Emco Novi C1500
- PLZ: 89129
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Hallo,
ich habe vor einer halben Stunde eine Testfahrt mit angeschlossenem Multimeter gemacht!
Die Spannung am Akku war vor der Fahrt bei 56,7 Volt. Nach ca. 200 Metern geht es bei mir eine Steigung hoch und die Spannung sinkt bei Vollgas auf 42,2 Volt!
Was mich auch irritiert , ich wollte vor ein paar Tagen die Paarallelpacks mit ca. 12 Ampere belasten. Es flossen aber erst 0 Ampere!
Dann habe ich einen Shunt für 2,5 Ampere angeschlossen und es flossen 2,5 Ampere. Wieder den 12 Ampere Shunt angeschlossen und es flossen 12 Ampere!
Jetzt habe ich im Internet gelesen das es die Akkuzellen auch mit integrierter Schutzschaltung gibt! Weiß jemand ob die Zellen im Grünen Akkupack mit Schutzschaltung sind?
Ausserdem habe ich gestern den Akkupack wieder ohne BMS geladen. Die Spannung und der Strom schwanken dabei zu jeder Zeit ziemlich stark. Ich weis jetzt nicht wie konstant die Spannung und Strom bei CC und CV sein müssen? Gegen Ladeende ging die Spannung zeitweise kurz bis auf 59 Volt hoch! Bei ca. 1,6 Ampere Stromfluss schaltete das Ladegerät dann mit Grüner LED ab!
Nach den Hinweisen von anderen Teilnehmern in diesem Forum dürfte das Ladegerät somit auch nicht ganz in Ordnung sein!
Gruß
Gerhard
ich habe vor einer halben Stunde eine Testfahrt mit angeschlossenem Multimeter gemacht!
Die Spannung am Akku war vor der Fahrt bei 56,7 Volt. Nach ca. 200 Metern geht es bei mir eine Steigung hoch und die Spannung sinkt bei Vollgas auf 42,2 Volt!
Was mich auch irritiert , ich wollte vor ein paar Tagen die Paarallelpacks mit ca. 12 Ampere belasten. Es flossen aber erst 0 Ampere!
Dann habe ich einen Shunt für 2,5 Ampere angeschlossen und es flossen 2,5 Ampere. Wieder den 12 Ampere Shunt angeschlossen und es flossen 12 Ampere!
Jetzt habe ich im Internet gelesen das es die Akkuzellen auch mit integrierter Schutzschaltung gibt! Weiß jemand ob die Zellen im Grünen Akkupack mit Schutzschaltung sind?
Ausserdem habe ich gestern den Akkupack wieder ohne BMS geladen. Die Spannung und der Strom schwanken dabei zu jeder Zeit ziemlich stark. Ich weis jetzt nicht wie konstant die Spannung und Strom bei CC und CV sein müssen? Gegen Ladeende ging die Spannung zeitweise kurz bis auf 59 Volt hoch! Bei ca. 1,6 Ampere Stromfluss schaltete das Ladegerät dann mit Grüner LED ab!
Nach den Hinweisen von anderen Teilnehmern in diesem Forum dürfte das Ladegerät somit auch nicht ganz in Ordnung sein!
Gruß
Gerhard
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
Es sind wohl 2.000mAh China Zellen verbaut (ohne Schutzelektronik, denn die sind teurer), welche zwischenzeitlich gealtert sind. Fahr doch einen Umweg ohne Berg
Und 59V Ladeschlußspannung entsprechen 59V/14 = 4,214V und das ist noch im grünen Bereich. Desweiteren sollte man den Akkupack nie ohne BMS laden.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Novi geht bei Steigung aus!
"Die Spannung am Akku war vor der Fahrt bei 56,7 Volt. Nach ca. 200 Metern geht es bei mir eine Steigung hoch und die Spannung sinkt bei Vollgas auf 42,2 Volt!"
Das sind dann rund 3V pro Zelle, das BMS schaltet dann anscheinend ab. Also sind die Akkus hochohmig. Und Ladeexperimente ohne BMS würde ich lassen. Wenn eine Zellenbank tot ist und dann in der Spannung hochschießt, kann es ungemütlich werden. Nach meinem Dafürhalten sind BMS und Ladegerät ok.
Das sind dann rund 3V pro Zelle, das BMS schaltet dann anscheinend ab. Also sind die Akkus hochohmig. Und Ladeexperimente ohne BMS würde ich lassen. Wenn eine Zellenbank tot ist und dann in der Spannung hochschießt, kann es ungemütlich werden. Nach meinem Dafürhalten sind BMS und Ladegerät ok.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste