Torretto hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2019, 11:16
Es wäre sehr schade, sollte die Produktion eingestellt werden. Ich kann ja niemanden zwingen. Aber ich kann versuchen, zu überzeugen.
Das glaub ich definitiv nicht. Es gibt ja viele Vespa Jünger. Mir gefällt das Design auch gut, wobei für das Gebotene finde ich sie auch zu teuer. Und Fixakku geht bei mir sowieso nicht.
Und das Problem von Vespa ist, Preis-Leistungsmässig gibt es Niu. UNU & vielleicht Etergo kommen jetzt auch, mit gutem Design (ist aber immer Geschmackssache). Ecooter, Super Soco, NES und Co sind ja auch schon da.
In AT sind 72 - 45 km/h Vespas & 23 - 55 km/h Vespas verkauft worden. 9. Platz in AT. Find ich für Fixakku sehr gut. Niu N1S im Vergleich 1.Platz sind 252 Stück an die Frau/Mann gegangen
Vespa wird halt vielleicht langfristig seine Marktführerschaft in Österreich verlieren, mal abwarten. Bei den Verbrennern führen sie noch haushoch.
Die neue 70 km/h Version geht sicher auch ganz gut in AT. (Laut GPS Tests 68 km/h)
GLIWICE hat geschrieben: ↑Mi 30. Okt 2019, 11:17
kann einer die vespa mal auf die Waage stellen.
Ad Gewicht.
Im ADAC Test (die wiegen die Teile tatsächlich vor Ort) hat die Vespa 130kg .
Ad Effizienz:
Vespa 55 Wh, Niu N1S 33 Wh.
Siehe hier
viewtopic.php?f=1&t=6537&hilit=effizienz
Auch der Spiegel schreibt vom doppelten Verbrauch im Vergleich vom Niu, haben aber nur anhand einer 10 Kilometer Fahrt hochgerechnet

und kommen mit Ladeverluste auf vielleicht ungenaue? 0,335 Wh für den Niu M+ & 0,711 Wh für die eVespa.
https://www.spiegel.de/auto/fahrbericht ... 71020.html#
Ad Verarbeitung:
viewtopic.php?f=1&t=12820&p=162099&hili ... ng#p162099
1,8 Schwalbe
1,9 Vespa
2,0 Niu
2,4 Vässla
2,6 Torrot
3,3 UNU Classic (alt)
3,4 Kumpan