
Ich habe mir heute ein 300A BMS (namens Smart Ant BMS) mit bluetooth-Funktion und Display bestellt.
Wenn alles klappt, sollte es noch Ende des Monats aus China ankommen.
Meine ursprünglicher Plan war der Bau eines 80V Akkus mit ~50Ah, also in etwa der selben Kapazität wie 2 original Akkus parallel.
Heute kam mir der Gedanke, vorerst den originalen Akku mit dem neuen BMS auszustatten, um die lästige Strombegrenzung zu umgehen.
Wäre dabei nicht sogar ein Parallelbetrieb der BMS´s möglich?
Sprich: Das neue BMS versorgt das System und überwacht die Zellen, während das alte die Kommunikation mit dem Display behält und ebenfalls die Zellen überwacht.
Somit hat man auch gleich eine Redundanz und das Display blinkt nicht länger mit 0%

Auch sollte der overcurrent-Schutz des original-BMS nie dazwischen funken, da der Strom ja über das 300A geschaltete BMS fließt.
Nur bei der Reichweite bin ich mir unsicher, da diese vermutlich über Coloumb-counting errechnet wird.. was ohne Stromfluss ja schwierig wird
