Zero DS(R) - Offroad
-
- Moderator
- Beiträge: 7294
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Der Begriff Wertarbeit ist im letzten Jahrhundert stecken geblieben.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 18:44
- Roller: noch keinen
- PLZ: 91133
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
seit 4 Jahren und ca. 12000 km habe ich eine Zero DSR ohne irgendwelche Probleme. Sie sieht aus wie neu, weil ich sie hege und pflege. Gelände, Regen, Schnee und Salz kennt sie nicht. Als „alter“ Elektronikbastler habe ich gelernt, Feuchtigkeit, Näße und Schmutz vertragen sich nicht mit Strom. Wenn ich mir meine DSR anschaue, meine ich, sie ist nicht für unsere Breiten zum Alltagseinsatz konzipiert.
Gruß Hardy

Gruß Hardy
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Ich baue jetzt nochmal den Sitz ab und wackel mal an allen Steckern an der Sicherungsbox rum... Mit Feuchte hatte dieser 12V Ausfall jedoch nichts zu tun, es war furztrocken...
EDIT: Habe an allen Steckern, ein- und ausgangsseitig des Sicherungskastens, gewackelt, aber alles Beleuchtung blieb unbeirrt an
Keine Ahnung, was das für ein Schluckauf gestern war...
Immerhin ist seit heute meine gelbe Baby-Null wieder bei meinem Händler und bekommt hoffentlich heute noch ein Firmware-update aufgespielt, dann habe ich morgen wieder meine eigene und die DSR los.
EDIT: Habe an allen Steckern, ein- und ausgangsseitig des Sicherungskastens, gewackelt, aber alles Beleuchtung blieb unbeirrt an

Immerhin ist seit heute meine gelbe Baby-Null wieder bei meinem Händler und bekommt hoffentlich heute noch ein Firmware-update aufgespielt, dann habe ich morgen wieder meine eigene und die DSR los.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 18:44
- Roller: noch keinen
- PLZ: 91133
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
das sollte ja keine Kritik sein, sondern nur eine Feststellung nach meinen Erfahrungen. Wenn irgendeinmal Dreck und Feuchtigkeit in eine Ritze gekommen sind, bleiben da immer Probleme.
Gruß Hardy
Gruß Hardy
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Weshalb meine nach Rückkunft einen Spritzschutz übers gesamte Hinterrad bekommt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- eMAx
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 12:25
- Roller: Zero DS 2023
- PLZ: 82
- Tätigkeit: IT-Techniker
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Hej Leute, ich bin nun auch in den erlauchten Kreis der Zero Fahrer eingestiegen. Merci erst mal für die Tipps im Thread und Forum, das hat die Entscheidung leichter gemacht.
Durch Sondertermin bei der Zulassungsstelle (sowas braucht man diese Tage hier in Bayern!), bin ich nun offiziell auf der Strasse unterwegs. Hurra, jetzt kann der Umbau losgehen!
Durch Sondertermin bei der Zulassungsstelle (sowas braucht man diese Tage hier in Bayern!), bin ich nun offiziell auf der Strasse unterwegs. Hurra, jetzt kann der Umbau losgehen!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
- eMAx
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 12:25
- Roller: Zero DS 2023
- PLZ: 82
- Tätigkeit: IT-Techniker
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Geländefähig halt
Alles weg was man nicht braucht, verwenden was funktioniert und tauschen was sich nicht bewährt. So der Plan.

Alles weg was man nicht braucht, verwenden was funktioniert und tauschen was sich nicht bewährt. So der Plan.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Alles weg, was man nicht braucht - gibt es bei der DS kaum. Die Beleuchtung könnte weg, wenn sie nur off-road verwendet werden soll, die Tankattrappe ist maximal unnütz ohne Zusatzbatterie oder -lader drin. Aber ohne die Attrappe muss auch das kleine Fach darin weg. Die seitliche Beplankung könnte weg, aber die Platte vorn sollte dringend dranbleiben, zum Schutz des BMS. Wobei diese an der seitlichen Beplankung befestigt ist, also besser alles um die Batterie herum dranlassen.
Umrüstung von Zahnriemen auf Kette wäre auch noch wichtig, aber das wär's dann schon, was weg kann. Das bisschen Spritzschutz sollte bleiben, und eher überm Hinterrad mehr Spritzschutz, um nicht den teuren Controller zu fluten, wie es scheinbar meiner S passiert ist...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- eMAx
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 12:25
- Roller: Zero DS 2023
- PLZ: 82
- Tätigkeit: IT-Techniker
- Kontaktdaten:
Re: Zero DS(R) - Offroad
Weg kommt:
Zusatzakku (zu schwer, wird durch Ladetechnik ersetzt)
seitliche Beplankung (der billige Kunststoff wird den ersten Umfaller eh nicht überstehen)
Heckbürzel (dito)
Spritzschutz hinten
Ersetzt wird:
Zahnriemen durch Kette
Tankattrappe (mal sehen was der Verbrennerbereich so anbietet)
Sitzbank (selten was schlechter gepolstertes gefahren)
Blinker (es sind noch Glühbirnen verbaut!)
Bodenplatte (es geht ins Gelände, da muss das Ladegerät aus der Wasserzone und Aufsetzen muss möglich sein)
Reifen (Heidenau K60 neu montiert, im Gelände wird mans sehen)
Lenker (Erhöhung könnte reichen)
Spiegel
Hinzu kommt:
Packtaschen
neue Farbe
Navigationshalterung
Handprotektoren
Kotflügel hinten (incl. vernünftigem Spritzschutz zum Federbein/Kontroller)
BMS Schutzplatte
Überarbeitung Gabel/Federbein
Zusatzakku (zu schwer, wird durch Ladetechnik ersetzt)
seitliche Beplankung (der billige Kunststoff wird den ersten Umfaller eh nicht überstehen)
Heckbürzel (dito)
Spritzschutz hinten
Ersetzt wird:
Zahnriemen durch Kette
Tankattrappe (mal sehen was der Verbrennerbereich so anbietet)
Sitzbank (selten was schlechter gepolstertes gefahren)
Blinker (es sind noch Glühbirnen verbaut!)
Bodenplatte (es geht ins Gelände, da muss das Ladegerät aus der Wasserzone und Aufsetzen muss möglich sein)
Reifen (Heidenau K60 neu montiert, im Gelände wird mans sehen)
Lenker (Erhöhung könnte reichen)
Spiegel
Hinzu kommt:
Packtaschen
neue Farbe
Navigationshalterung
Handprotektoren
Kotflügel hinten (incl. vernünftigem Spritzschutz zum Federbein/Kontroller)
BMS Schutzplatte
Überarbeitung Gabel/Federbein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste