Gespannumbau
-
- Beiträge: 113
- Registriert: So 2. Dez 2018, 12:38
- Roller: Elektrogespann
- PLZ: 7
- Wohnort: wilde Süden
- Kontaktdaten:
Re: Gespannumbau
Und hat keine deutsche Zulassung !
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 15:52
- PLZ: 90409
- Kontaktdaten:
Re: Gespannumbau
Ich habe ein Problem, vielleicht könnt Ihr mir helfen:
Ich habe mir die Antriensteile einer ESUM Pro (Kollter...) besorgt um sie in mein Motorradgespann einzubauen.
Dazu brauche ich fast nix- aber auf jeden Fall eine EMV- Bescheinigung für die verbauten Teile. Tinbot will mir die nicht zuschicken, mit Verweis auf "Betriebsgeheimnisse".
Ideen?
Ich habe mir die Antriensteile einer ESUM Pro (Kollter...) besorgt um sie in mein Motorradgespann einzubauen.
Dazu brauche ich fast nix- aber auf jeden Fall eine EMV- Bescheinigung für die verbauten Teile. Tinbot will mir die nicht zuschicken, mit Verweis auf "Betriebsgeheimnisse".
Ideen?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gespannumbau
Dann hier auch nochmals, genau so identisch wie die doppelte Frage:
Selber eine EMV Prüfung durchführen lassen ist da wohl die einzige Alternative, oder Tinbot fragen, für wieviel sie Dir, rein für den privaten Gebrauch, kein kommerzielles Geschäft, die EMV Ergebnisse ihres Antriebs überlassen würden...
Selber eine EMV Prüfung durchführen lassen ist da wohl die einzige Alternative, oder Tinbot fragen, für wieviel sie Dir, rein für den privaten Gebrauch, kein kommerzielles Geschäft, die EMV Ergebnisse ihres Antriebs überlassen würden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 15:52
- PLZ: 90409
- Kontaktdaten:
Re: Gespannumbau
Danke, aber das ist halt so wenn man 2 sehr ähnliche Fragen gestellt hat 

-
- Beiträge: 113
- Registriert: So 2. Dez 2018, 12:38
- Roller: Elektrogespann
- PLZ: 7
- Wohnort: wilde Süden
- Kontaktdaten:
Re: Gespannumbau
So ist das halt, wenn man so planlos vorgeht wie du.Tatra603 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 17:06Ich habe ein Problem, vielleicht könnt Ihr mir helfen:
Ich habe mir die Antriensteile einer ESUM Pro (Kollter...) besorgt um sie in mein Motorradgespann einzubauen.
Dazu brauche ich fast nix- aber auf jeden Fall eine EMV- Bescheinigung für die verbauten Teile. Tinbot will mir die nicht zuschicken, mit Verweis auf "Betriebsgeheimnisse".
Ideen?
nennt man Lehrgeld
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 15:52
- PLZ: 90409
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 15:52
- PLZ: 90409
- Kontaktdaten:
Re: Gespannumbau
Uodate:
Die Chinesen aus Jiangsu sind ehr kooperativ und schicken mir (europäische) Gutachten zu. CE haben die Teile sowieso. Mal gucken was der TÜV zu sowas sagt...
Ansonsten mal gucken, ob man (falls der TÜV wirklich so genau ist) nicht selbst ein EMV- Gutachten machen lässt... Weiß jemand was sowas kostet?
Die Chinesen aus Jiangsu sind ehr kooperativ und schicken mir (europäische) Gutachten zu. CE haben die Teile sowieso. Mal gucken was der TÜV zu sowas sagt...
Ansonsten mal gucken, ob man (falls der TÜV wirklich so genau ist) nicht selbst ein EMV- Gutachten machen lässt... Weiß jemand was sowas kostet?
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Gespannumbau
Ein Gutachten für die EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit kann bis zu 10tsd. Euro Kosten. CE Zeichen gibt es z. B. für die Niederspannungsrichtlinie sowie für die EMV. Wenn die Chinesen beide Papiere übersenden, sollte es mit dem TÜV klappen. Ansonsten einen bekannten Kelly Controller mit entsprechenden Papieren kaufen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste