Robo-S
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Robo-S
Hallo. Hat schon jemand den Robo erhalten und ausprobiert ? Mich würde interessieren ob der gut ist. 230 NM Drehmoment Klingen schon mal richtig gut. Optisch gefällt er mir ebenfalls.
Mich würde die Höchstgeschwindigkeit interessieren. Und wie lange er braucht um diese zu erreichen. Meine Frage ist auch , ob er langsamer wird wenn die Akkus leerer werden , oder ob er auf Stufe 3 voll durchzieht.
Mich würde die Höchstgeschwindigkeit interessieren. Und wie lange er braucht um diese zu erreichen. Meine Frage ist auch , ob er langsamer wird wenn die Akkus leerer werden , oder ob er auf Stufe 3 voll durchzieht.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 4. Aug 2020, 21:53
- Roller: Sunra Robo
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Hallo Karlchen,
ich habe den Robo jetzt ca. 2 Wochen und bin sehr zufrieden mit Ihm. Er zieht wirklich gut und fährt selbst bei noch 15 % Akkustand so 75 - 78 km/h.
Die Verarbeitung ist auch recht gut, sowie Federung und Bremsen auch. Allerdings wird die Reichweite pro Akkuladung bei viel Vollgas sicher nicht höher wie 60 -70 km sein. Wer sich eher so bei 40 -50 km/h bewegt kommt vielleicht so ca. 100 km weit, aber sicher nicht 135 km wie angegeben.
ich habe den Robo jetzt ca. 2 Wochen und bin sehr zufrieden mit Ihm. Er zieht wirklich gut und fährt selbst bei noch 15 % Akkustand so 75 - 78 km/h.
Die Verarbeitung ist auch recht gut, sowie Federung und Bremsen auch. Allerdings wird die Reichweite pro Akkuladung bei viel Vollgas sicher nicht höher wie 60 -70 km sein. Wer sich eher so bei 40 -50 km/h bewegt kommt vielleicht so ca. 100 km weit, aber sicher nicht 135 km wie angegeben.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:43
- PLZ: 80807
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Hallo RoboUS,
d.h. bei längerer V-Max Fahrt (ca. 15km) kann man der Akkuanzeige wahrscheinlich beim Runterzählen zuschauen oder?
Ich hätte noch eine Frage zum Sitzcomfort, da die Akkus ja in der Beinablage sitzen. Wie groß bist du und wie sitzt es sich auch nach etwas längerer Fahrt?
d.h. bei längerer V-Max Fahrt (ca. 15km) kann man der Akkuanzeige wahrscheinlich beim Runterzählen zuschauen oder?
Ich hätte noch eine Frage zum Sitzcomfort, da die Akkus ja in der Beinablage sitzen. Wie groß bist du und wie sitzt es sich auch nach etwas längerer Fahrt?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 4. Aug 2020, 21:53
- Roller: Sunra Robo
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Hallo Connaisseur,
ja, bei V-Max geht der Akkustand recht schnell runter. Ich bin 1,91 m groß, sitze aber recht bequem. Die Abstimmung vom Motorsteuergerät ist
aber recht unharmonisch beim fahren...beim anfahren allerdings sehr feinfühlig im Gegensatz zum Classico Li meiner Freundin. 1mm Gas = nichts...2 mm Gas = schießt der voll los. Nicht ganz ungefährlich.
ja, bei V-Max geht der Akkustand recht schnell runter. Ich bin 1,91 m groß, sitze aber recht bequem. Die Abstimmung vom Motorsteuergerät ist
aber recht unharmonisch beim fahren...beim anfahren allerdings sehr feinfühlig im Gegensatz zum Classico Li meiner Freundin. 1mm Gas = nichts...2 mm Gas = schießt der voll los. Nicht ganz ungefährlich.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 5. Aug 2020, 10:38
- PLZ: 42
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Hallo RoboUS,
habe noch keinen Elektroroller, jedoch habe mir den Sunra Robo bei Futura angeschaut und er gefällt. Habe fragen.
1) Wie schnell ist der Robo noch, wenn er nur mit einer Batterie fährt, weil die zweite gerade beim Laden ist (im Haus). Man muß mal noch 5 km fahren um schnell etwas zu besorgen.
2) Beim Anschauen des Robos war viel Sonne, so konnte man fast nicht erkennen ob "P" an ist oder "P" aus ist. Stört es bei der Fahrt, das man nicht erkennen kann wie schnell der Roller ist?
3) Ist die Abstimmung beim Robo nicht gut oder beim Classico?
4) Ist die Reichweite wirklich so krass unterschiedlich 70 km zu Angabe 135 km? Ich habe gedacht 100 km würde auf jeden Fall damit schaffen.
5) Man müßte mal wirklich rausbekommen, was für eine Leistung er wirklich so braucht wenn er 80 km/h fährt?
Annahme 3000 Watt bei 80 km/h => Man braucht 3000 Watth die Batterien liefern 2880 Wh (72V*40Ah) somit wären es etwas weniger als 80 km Reichweite. ich weiß aber nicht wieviel er wirklich braucht bei 80km/h. 3000 Watt ist eine Annahme.
habe noch keinen Elektroroller, jedoch habe mir den Sunra Robo bei Futura angeschaut und er gefällt. Habe fragen.
1) Wie schnell ist der Robo noch, wenn er nur mit einer Batterie fährt, weil die zweite gerade beim Laden ist (im Haus). Man muß mal noch 5 km fahren um schnell etwas zu besorgen.
2) Beim Anschauen des Robos war viel Sonne, so konnte man fast nicht erkennen ob "P" an ist oder "P" aus ist. Stört es bei der Fahrt, das man nicht erkennen kann wie schnell der Roller ist?
3) Ist die Abstimmung beim Robo nicht gut oder beim Classico?
4) Ist die Reichweite wirklich so krass unterschiedlich 70 km zu Angabe 135 km? Ich habe gedacht 100 km würde auf jeden Fall damit schaffen.
5) Man müßte mal wirklich rausbekommen, was für eine Leistung er wirklich so braucht wenn er 80 km/h fährt?
Annahme 3000 Watt bei 80 km/h => Man braucht 3000 Watth die Batterien liefern 2880 Wh (72V*40Ah) somit wären es etwas weniger als 80 km Reichweite. ich weiß aber nicht wieviel er wirklich braucht bei 80km/h. 3000 Watt ist eine Annahme.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 4. Aug 2020, 21:53
- Roller: Sunra Robo
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Hallo Robo007,Robo007 hat geschrieben: ↑Mi 5. Aug 2020, 11:09Hallo RoboUS,
habe noch keinen Elektroroller, jedoch habe mir den Sunra Robo bei Futura angeschaut und er gefällt. Habe fragen.
1) Wie schnell ist der Robo noch, wenn er nur mit einer Batterie fährt, weil die zweite gerade beim Laden ist (im Haus). Man muß mal noch 5 km fahren um schnell etwas zu besorgen.
2) Beim Anschauen des Robos war viel Sonne, so konnte man fast nicht erkennen ob "P" an ist oder "P" aus ist. Stört es bei der Fahrt, das man nicht erkennen kann wie schnell der Roller ist?
3) Ist die Abstimmung beim Robo nicht gut oder beim Classico?
4) Ist die Reichweite wirklich so krass unterschiedlich 70 km zu Angabe 135 km? Ich habe gedacht 100 km würde auf jeden Fall damit schaffen.
5) Man müßte mal wirklich rausbekommen, was für eine Leistung er wirklich so braucht wenn er 80 km/h fährt?
Annahme 3000 Watt bei 80 km/h => Man braucht 3000 Watth die Batterien liefern 2880 Wh (72V*40Ah) somit wären es etwas weniger als 80 km Reichweite. ich weiß aber nicht wieviel er wirklich braucht bei 80km/h. 3000 Watt ist eine Annahme.
1) Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, aber lt. Luca von Futura ( Vidio ) soll/kann man nur mit beiden Akkus fahren. Ich lade auch immer beide gleichzeitig über die Buchse unterhalb der Sitzbank, weil das Ladegerät mit 10 AH lädt und mir das für einen Akku zu viel scheint ( Haltbarkeit ).
2) Also ich konnte bisher immer alles halbwegs erkennen...auch bei Sonne. Die digitale Geschwindigkeitsanzeige ist eh sehr groß.
3) Beim Robo ist sie beim anfahren gut und beim fahren unharmonisch. Beim Classico ist beides unharmonisch und beim anfahren sogar nicht ganz ungefährlich, weil nicht dosierbar.
4) 100 km wirst Du auch schaffen, wenn Du so fährst was ein 45 er E-Roller schafft und den Akku ganz verbrauchst. Aber ich fahre den nicht weiter als 15-20 % runter ( Haltbarkeit ). Also wenn ich hinter meiner Freundin ( Classico Li ) herfahre, ist ziemlich genau auf 1km = 1% Akkuladung weg.
5) Kann ich nichts zu sagen.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Das klingt schon mal positiv. Das er auch mit Leeren Akku voll fährt.
Kannst du irgendwann mal messen wie lang er braucht um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen ?
Kannst du irgendwann mal messen wie lang er braucht um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen ?
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:43
- PLZ: 80807
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Hallo RoboUS,
kannst du noch sagen, ob sich die Einschaltgeräusche abschalten lassen? Die würden mich mit der Zeit nerven.
kannst du noch sagen, ob sich die Einschaltgeräusche abschalten lassen? Die würden mich mit der Zeit nerven.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 15:57
- Roller: Classico, Hawk und Elettrico
- PLZ: 56281
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Hallo zusammen,
Wir haben die Reichweiten Angabe auf unserer Homepage jetzt auf 100 km geändert.
PS: Wir haben ein Video hochgeladen mit einer Person die fast 1,90 groß ist, damit man erkennen kann wie groß der Roller ist:
Vielen Dank
Mit besten Grüßen
https://elektroroller-futura.de/
Wir haben die Reichweiten Angabe auf unserer Homepage jetzt auf 100 km geändert.
PS: Wir haben ein Video hochgeladen mit einer Person die fast 1,90 groß ist, damit man erkennen kann wie groß der Roller ist:

Mit besten Grüßen
https://elektroroller-futura.de/
- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Robo
Was hat es mit dem Fingersensor auf sich
Kann man den Roller nur zusammen mit einem Smartphone starten?
Wird es in absehbarer Zeit einen Gepäckträger geben, um ein Topcase darauf zu befestigen?

Kann man den Roller nur zusammen mit einem Smartphone starten?
Wird es in absehbarer Zeit einen Gepäckträger geben, um ein Topcase darauf zu befestigen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste