Reku-Bremslicht
- Norbert
- Beiträge: 3297
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Moin,
Ahh, das klaut sich 12V vom Rücklicht, das ist ja bei der Fahrt immer an. Viel Glück bei dem Ratespiel, ob das beim S01 auch so ist.
Da musst Du messsen was was ist, mit etwas Ahnung geht das sicherlich aber als kompletter Laie würde ich mir helfen lassen.
Gruß,
Norbert
Ahh, das klaut sich 12V vom Rücklicht, das ist ja bei der Fahrt immer an. Viel Glück bei dem Ratespiel, ob das beim S01 auch so ist.
Da musst Du messsen was was ist, mit etwas Ahnung geht das sicherlich aber als kompletter Laie würde ich mir helfen lassen.
Gruß,
Norbert
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Ich bin absoluter Laie. Aber neugierig und willensstark
Ich habe auf deine Kompetenz gesetzt 
Den Hersteller habe ich auch angeschrieben und meinen Händler aus der Heimat.


Den Hersteller habe ich auch angeschrieben und meinen Händler aus der Heimat.
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Anbei die Installationsanleitung für alle Interessierten.
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Ich bin mir nicht sicher, ob das "nebenwirkungsfrei" funktionieren wird.
Im City-Modus wird ja die Reku erst durch das Bremsen (= Bremslicht-Schalter betätigt) aktiviert, im Eco-Modus wird sie so verstärkt.
Dieses Modul legt nun +12V auf die Bremslichtleitung, und damit auch auf den Signaleingang der "Rekuperations-Aktivierung", sobald das Modul eine Verzögerung erkennt.
Es könnte also passieren, dass der Roller im Eco-Modus sofort auf volle Reku geht, oder dass er auch im City-Modus in die Reku geht, obwohl man das evtl. gar nicht will. Ein steileres Bergabstück könnte evtl. eine Verzögerung vortäuschen (Neigung des Rollers nach vorn könnte als Verzögerung gemessen werden).
Daneben bleiben die Fragen, die Norbert schon aufgeworfen hat (+ oder Masse geschaltet).
Patrick
Im City-Modus wird ja die Reku erst durch das Bremsen (= Bremslicht-Schalter betätigt) aktiviert, im Eco-Modus wird sie so verstärkt.
Dieses Modul legt nun +12V auf die Bremslichtleitung, und damit auch auf den Signaleingang der "Rekuperations-Aktivierung", sobald das Modul eine Verzögerung erkennt.
Es könnte also passieren, dass der Roller im Eco-Modus sofort auf volle Reku geht, oder dass er auch im City-Modus in die Reku geht, obwohl man das evtl. gar nicht will. Ein steileres Bergabstück könnte evtl. eine Verzögerung vortäuschen (Neigung des Rollers nach vorn könnte als Verzögerung gemessen werden).
Daneben bleiben die Fragen, die Norbert schon aufgeworfen hat (+ oder Masse geschaltet).
Patrick
- Fasemann
- Beiträge: 3278
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Hat das Teil überhaupt eine vernünftige (E) Nummer, gerade beim Licht würde ich da im Falle des Falles ganz auf Nummer sicher gehen?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
nope

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- Norbert
- Beiträge: 3297
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Moin,
Das Ding gibt 12V auf das Bremslicht, wenn der Roller verzögert. Das wird er nur machen, wenn er auch schon rekuperiert. Wie soll das dann die Reku im Eco beschleunigen? Zuerst verzögert er ja nicht nennenswert also geht das Bremslich auch nicht an.
Bergab? Denk nochmal nach...
Es ist einfacher, wenn man sich das Extremum vorstellt. Senkrecht bergab. Was wird passieren? Musst Du Dich am Lenker abstützen weil der Roller so stark verzögert? Solange nicht irgendwas bremst, gibt es keine negative Beschleunigung in Fahrtrichtung uns somit reagiert das Ding auch nicht.
Stehst Du auf einem starken Gefälle musst Du den Roller auch irgendwie festhalten oder eben bremsen.
Gruß,
Norbert
Das Ding gibt 12V auf das Bremslicht, wenn der Roller verzögert. Das wird er nur machen, wenn er auch schon rekuperiert. Wie soll das dann die Reku im Eco beschleunigen? Zuerst verzögert er ja nicht nennenswert also geht das Bremslich auch nicht an.
Bergab? Denk nochmal nach...
Es ist einfacher, wenn man sich das Extremum vorstellt. Senkrecht bergab. Was wird passieren? Musst Du Dich am Lenker abstützen weil der Roller so stark verzögert? Solange nicht irgendwas bremst, gibt es keine negative Beschleunigung in Fahrtrichtung uns somit reagiert das Ding auch nicht.
Stehst Du auf einem starken Gefälle musst Du den Roller auch irgendwie festhalten oder eben bremsen.
Gruß,
Norbert
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Ich kenne nur die Elektrik der CUx ein wenig und die verwendet - wie hier schon vermutet - geschaltete 12V an ein Bremslicht mit "Masseanschluss". Dort ist auch alles "hartverdrahtet", also ohne Elektronik dazwischen. Das gleiche Signal kommt auch beim Motorcontroller an und deaktiviert dort ggf. den Tempomat - da meine beiden Griffe sehr unterschiedlich auslösen, kann ich das einwandfrei reproduzieren.
Soweit die SuperSoco CUx.
Zur S01: Wenn es wirklich so ist, dass man mit dem rechten Bremsgriff die Reku sofort auslösen und verstärken kann, liegt der Verdacht einer Beeinflussung durch das Bremsdetektionsmodul nahe - allerdings kann es keine 1:1-Rückwirkung geben, denn beim linken Bremsgriff leuchtet die Bremsleuchte ja auch auf und das löst die Reku (soweit ich das hier gelesen habe) eben nicht aus.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch zu wissen, ob es getrennte Leuchtfelder für Rücklicht und Bremslicht gibt. Wenn das Fahrlicht die gleichen LED wie das Bremslicht, halt nur gedimmt, verwendet, sehe ich ohnehin keine Möglichkeit für einen sinnvollen Einsatz des Moduls, das ich schon wegen der erwähnten fehlenden E-Nummer niemals einbauen würde oder werde.
Soweit die SuperSoco CUx.
Zur S01: Wenn es wirklich so ist, dass man mit dem rechten Bremsgriff die Reku sofort auslösen und verstärken kann, liegt der Verdacht einer Beeinflussung durch das Bremsdetektionsmodul nahe - allerdings kann es keine 1:1-Rückwirkung geben, denn beim linken Bremsgriff leuchtet die Bremsleuchte ja auch auf und das löst die Reku (soweit ich das hier gelesen habe) eben nicht aus.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch zu wissen, ob es getrennte Leuchtfelder für Rücklicht und Bremslicht gibt. Wenn das Fahrlicht die gleichen LED wie das Bremslicht, halt nur gedimmt, verwendet, sehe ich ohnehin keine Möglichkeit für einen sinnvollen Einsatz des Moduls, das ich schon wegen der erwähnten fehlenden E-Nummer niemals einbauen würde oder werde.
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Es kommt schlichtweg darauf an, wie empfindlich das Teil reagiert.Norbert hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 16:46Moin,
Das Ding gibt 12V auf das Bremslicht, wenn der Roller verzögert. Das wird er nur machen, wenn er auch schon rekuperiert. Wie soll das dann die Reku im Eco beschleunigen? Zuerst verzögert er ja nicht nennenswert also geht das Bremslich auch nicht an.
Da hast leider Du einen Denkfehler. Der Fahrtwind bremst immer mit.Bergab? Denk nochmal nach...
Es ist einfacher, wenn man sich das Extremum vorstellt. Senkrecht bergab. Was wird passieren? Musst Du Dich am Lenker abstützen weil der Roller so stark verzögert? Solange nicht irgendwas bremst, gibt es keine negative Beschleunigung in Fahrtrichtung uns somit reagiert das Ding auch nicht.
Stehst Du auf einem starken Gefälle musst Du den Roller auch irgendwie festhalten oder eben bremsen.
Laut Anleitung ist das Modul genau waagerecht mit dem Pfeil nach vorne zu montieren.
Bleiben wir bei deinem Extremum, senkrecht bergab. Also Pfeil nach unten. Wir haben KEINEN freien Fall, weil der Windwiderstand irgendwann die Erdbeschleunigung kompensiert und als Bremse wirkt, und deshalb konstante Geschwindigkeit. Das Modul wird in dem Fall genau 1g Verzögerung messen.
Bei 1g Verzögerung bremst ein sich bewegender Körper in der Ebene innerhalb von 2,8s von 100 km/h in den Stillstand! Das MUSS das Modul registrieren.
Ich habe hier in der Nähe ein längeres Gefälle von ca. 10%. Das rollt der S01 im City-Modus und ohne Gas irgendwann mit konstant ca. 80-85 km/h, Bremsung durch den Fahrtwind. Wenn Geschwindigkeitskonstanz herrscht, herrscht Kräftegleichgewicht. Bei 10% Gefälle beträgt die Hangabtriebs-Bechleunigung gerade 10% der Erdbeschleunigung, also 0,981 m/s² = 0,1g. Genau diesen Wert wird das Modul in dieser Situation als Verzögerung messen. Bei dieser Verzögerung bremst ein ein sich bewegender Körper in der Ebene innerhalb von 28s von 100 km/h in den Stillstand. Das könnte/sollte das Modul registrieren, wenn das gewünschte Ziel erreicht werden soll. Ich habe jetzt noch nicht gestoppt, wie schnell die Reku im Sport-Modus den S01 abbremst, aber aus dem Gefühl heraus glaube ich nicht, dass es viel stärker ist.
Im gegebenen Beispiel (City-Modus, freies Rollen) würde das Modul in dem Fall dann die Reku aktivieren.
Patrick
Zuletzt geändert von patba am Do 3. Sep 2020, 11:05, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Reku-Bremslicht
Beide Bremshebel lösen auf gleiche Weise die Reku aus. Das ist in der Anleitung des Rollers falsch beschrieben.Pfriemler hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 22:21Zur S01: Wenn es wirklich so ist, dass man mit dem rechten Bremsgriff die Reku sofort auslösen und verstärken kann, liegt der Verdacht einer Beeinflussung durch das Bremsdetektionsmodul nahe - allerdings kann es keine 1:1-Rückwirkung geben, denn beim linken Bremsgriff leuchtet die Bremsleuchte ja auch auf und das löst die Reku (soweit ich das hier gelesen habe) eben nicht aus.
Der S01 hat getrennte Leuchtfelder für Brems- und Rücklicht.Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch zu wissen, ob es getrennte Leuchtfelder für Rücklicht und Bremslicht gibt. Wenn das Fahrlicht die gleichen LED wie das Bremslicht, halt nur gedimmt, verwendet, sehe ich ohnehin keine Möglichkeit für einen sinnvollen Einsatz des Moduls, das ich schon wegen der erwähnten fehlenden E-Nummer niemals einbauen würde oder werde.
Mir fällt aber gerade ein, man könnte die Rückwirkung des Moduls auf die Reku durch den zusätzlichen Einbau einer Diode verhindern.
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste