Rolektro BT-250 Eco Fun20
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 14:34
- Roller: Eco Fun 20 BT250
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Rolektro BT-250 Eco Fun20
Moin Rollerfreunde!
Ich bin seit einer Woche Besitzer eines gebrauchten Eco Fun 20.
Der Roller stand seit gut fünf Jahren unbenutzt herum und ich musste ordentlich was machen:
Die Bremsen wurden neu eingestellt und schleifen nicht mehr, die Reifen sind auf 2,5 bar (mehr schafft der Kompressor nicht), die Lager sind wieder gangbar. Wenn euch noch was zur Wartung nach langem Stehen einfällt, haut es mir gern um die Ohren! Ich bin nämlich ein Laie, was sowas angeht.
Generell schön ist ja, dass man so gut wie alles an dem Roller selbst machen kann.
Und nun benötige ich eure Hilfe bei den offenen Baustellen:
Die Glühbirne fürs Rücklicht ist defekt. Darauf steht: 56V10/5W. Nun lasst mich lügen, aber läuft die auf 56 Volt? Ich weiß, dass ein DC/DC-Wandler verbaut ist, aber wieso sollte das Licht mit 56V laufen? Ich persönlich hätte gedacht, dass das Licht mit 12V läuft. Hat da jemand eine Ahnung? Und wo kriege ich die her? Bei Rolektro kostet die 3,99€ + 6,49€ Versand und ich bin zu knauserig so viel Versand zu zahlen. Falls es nicht anders geht, ist das natürlich auch kein Problem.
Nächstes Thema ist die Reichweite: nach 8km zeigt er nur noch die Hälfte auf der Tankanzeige. Die Räder laufen sehr frei, die Bremse schleift nicht. Ob nach der langen Nichtnutzung die Akkus platt sind?
Ich würde mir ansonsten diese hier mit 15Ah bestellen:
https://www.ebay.de/itm/3x-BLEI-AKKU-12 ... 2749.l2649
Für 110€ und angeblich 15Ah sind die nur halb so teuer wie die originalen von Rolektro. Angegeben wird ja eine Reichweite von 30km bei Idealbedingungen. Hat da jemand andere Erfahrungswerte, was die Reichweite betrifft?
Kurze Frage zu den Ventilen: Ich komme echt schlecht ran, gerade hinten. Das Ventil ist zwischen den Streben des Ritzelblattes zu sehen, aber es ist trotzdem eng. Lohnt diese Ventilverlängerung zum Aufpumpen?
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... tiladapter
Letzter Punkt, allerdings ist dieser nicht so wichtig. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Hat jemand in seinen Eco Fun 20/BT250 einen stärkeren Motor verbaut?
https://www.ebay.de/i/202902569091?chn= ... yzEALw_wcB
Könnte ich diesen Motor dafür verwenden? Die Schrauben zur Befestigung müssten so hinhauen. Die Abmessungen sind identisch mit dem jetzigen Motor. Einzig und allein die "Füße" müssten evtl abgeflext werden, aber das werde ich dann sehen.
Gibt es in dem Roller eine Art Begrenzung? Würde die beim 800W Motor auch funktionieren? Ich frage mich, ob bergauf der Roller besser hochkommt, trotz Drosselung.
Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen!
Beste Grüße
Ich bin seit einer Woche Besitzer eines gebrauchten Eco Fun 20.
Der Roller stand seit gut fünf Jahren unbenutzt herum und ich musste ordentlich was machen:
Die Bremsen wurden neu eingestellt und schleifen nicht mehr, die Reifen sind auf 2,5 bar (mehr schafft der Kompressor nicht), die Lager sind wieder gangbar. Wenn euch noch was zur Wartung nach langem Stehen einfällt, haut es mir gern um die Ohren! Ich bin nämlich ein Laie, was sowas angeht.
Generell schön ist ja, dass man so gut wie alles an dem Roller selbst machen kann.
Und nun benötige ich eure Hilfe bei den offenen Baustellen:
Die Glühbirne fürs Rücklicht ist defekt. Darauf steht: 56V10/5W. Nun lasst mich lügen, aber läuft die auf 56 Volt? Ich weiß, dass ein DC/DC-Wandler verbaut ist, aber wieso sollte das Licht mit 56V laufen? Ich persönlich hätte gedacht, dass das Licht mit 12V läuft. Hat da jemand eine Ahnung? Und wo kriege ich die her? Bei Rolektro kostet die 3,99€ + 6,49€ Versand und ich bin zu knauserig so viel Versand zu zahlen. Falls es nicht anders geht, ist das natürlich auch kein Problem.
Nächstes Thema ist die Reichweite: nach 8km zeigt er nur noch die Hälfte auf der Tankanzeige. Die Räder laufen sehr frei, die Bremse schleift nicht. Ob nach der langen Nichtnutzung die Akkus platt sind?
Ich würde mir ansonsten diese hier mit 15Ah bestellen:
https://www.ebay.de/itm/3x-BLEI-AKKU-12 ... 2749.l2649
Für 110€ und angeblich 15Ah sind die nur halb so teuer wie die originalen von Rolektro. Angegeben wird ja eine Reichweite von 30km bei Idealbedingungen. Hat da jemand andere Erfahrungswerte, was die Reichweite betrifft?
Kurze Frage zu den Ventilen: Ich komme echt schlecht ran, gerade hinten. Das Ventil ist zwischen den Streben des Ritzelblattes zu sehen, aber es ist trotzdem eng. Lohnt diese Ventilverlängerung zum Aufpumpen?
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... tiladapter
Letzter Punkt, allerdings ist dieser nicht so wichtig. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Hat jemand in seinen Eco Fun 20/BT250 einen stärkeren Motor verbaut?
https://www.ebay.de/i/202902569091?chn= ... yzEALw_wcB
Könnte ich diesen Motor dafür verwenden? Die Schrauben zur Befestigung müssten so hinhauen. Die Abmessungen sind identisch mit dem jetzigen Motor. Einzig und allein die "Füße" müssten evtl abgeflext werden, aber das werde ich dann sehen.
Gibt es in dem Roller eine Art Begrenzung? Würde die beim 800W Motor auch funktionieren? Ich frage mich, ob bergauf der Roller besser hochkommt, trotz Drosselung.
Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen!
Beste Grüße
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Warscheinlich ist die Glühbirne nicht defekt sondern falsch. Mit 12V kann die Glühbirne nicht leuchten.Bloodhound hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 14:55Die Glühbirne fürs Rücklicht ist defekt. Darauf steht: 56V10/5W. Nun lasst mich lügen, aber läuft die auf 56 Volt?
Nach fünf Jahren ohne Warnung sind die Akkus hin.Nächstes Thema ist die Reichweite: nach 8km zeigt er nur noch die Hälfte auf der Tankanzeige. Die Räder laufen sehr frei, die Bremse schleift nicht. Ob nach der langen Nichtnutzung die Akkus platt sind?
Die gehen, aber bei 15Ah und 36V kannst du keine Wunder bei der Reichweite erwarten.Ich würde mir ansonsten diese hier mit 15Ah bestellen:
https://www.ebay.de/itm/3x-BLEI-AKKU-12 ... 2749.l2649
Es ist bestimmt eine Überlegung wert auf einen Lithium-Ionen-Akku umzurüsten.
In dem Werkzeugbeutel müsste eine Ventilverlängerung sein.Kurze Frage zu den Ventilen: Ich komme echt schlecht ran, gerade hinten. Das Ventil ist zwischen den Streben des Ritzelblattes zu sehen, aber es ist trotzdem eng. Lohnt diese Ventilverlängerung zum Aufpumpen?
Davon ist abzuraten! Bei 500W hast du keine Helmpflicht und die Versicherung ist auch besonders günstig.Letzter Punkt, allerdings ist dieser nicht so wichtig. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Hat jemand in seinen Eco Fun 20/BT250 einen stärkeren Motor verbaut?
Wenn du einen größeren Motor einbaust, wird deine Zulassung ungültig.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 14:34
- Roller: Eco Fun 20 BT250
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Moin Harry, danke für Deine Antworten!
Mit ziemlicher Sicherheit ist die Glühbirne defekt, weil der Draht durch ist. Eine neue habe ich noch nicht bestellt. Ich wollte erstmal bei den Händlern vor Ort fragen, ob die sowas haben.
Ich habe leider keine Lithium-Ionen Akkus gefunden, die von der Größe hereinpassen. Soweit ich gesehen habe, sind die aber auch gleich fünfmal so teuer. Konnte da unter 500€ nichts finden, leider.
Der Werkzeugbeutel war nicht mit dabei, der Roller wurde vererbt und der Erbe hatte den nur unvollständig bekommen.
Wie wäre das mit dem Motor auf Privatgelände? Bei Kleinanzeigen steht noch ein BT250 zum Verkauf und es macht echt Spaß daran rumzuschrauben!
Mit ziemlicher Sicherheit ist die Glühbirne defekt, weil der Draht durch ist. Eine neue habe ich noch nicht bestellt. Ich wollte erstmal bei den Händlern vor Ort fragen, ob die sowas haben.
Ich habe leider keine Lithium-Ionen Akkus gefunden, die von der Größe hereinpassen. Soweit ich gesehen habe, sind die aber auch gleich fünfmal so teuer. Konnte da unter 500€ nichts finden, leider.
Der Werkzeugbeutel war nicht mit dabei, der Roller wurde vererbt und der Erbe hatte den nur unvollständig bekommen.
Wie wäre das mit dem Motor auf Privatgelände? Bei Kleinanzeigen steht noch ein BT250 zum Verkauf und es macht echt Spaß daran rumzuschrauben!
- didithekid
- Beiträge: 6354
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Hallo,
schön, wenn der Hersteller spezielle Ersazteile verkauft:
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... -neu?c=138
Das ist wirklich Nichts gängiges, was jede Tankstelle hätte.
Da kann man auch das gleich mitbestellen, um Versandkosten zu sparen:
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... sche?c=138
Aus meiner Sicht sind die drei 15Ah AGM-Blei-Akkus (low-cost) doch mit 500 W schon genung überfordert (14 Ampere).
https://www.siga-batterien.de/Datenblatt/S12-12.pdf Bei dem Strom bei 500 W ist die nutzbare Kapatzität schon weniger als 50%
des Nominalwertes von 15Ah, der bei langsamer Entladung über 20 Stunden ermittelt wurde.
Da macht ein Motor bis 800 Watt wenig Sinn, wenn bei Volllast die Akkuspannung weiter einbricht und schon nach 10 min der Akku leer ist.
(Die diesbezügliche Sinnhaftigkeit hängt aber nätürlich von der Größe des Privatgeländes ab)
Aus so Etwas kann man im Sommer 90% der nominalen Kapazität heraus bekommen:
https://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-A ... ondition=3
VG
Didi
schön, wenn der Hersteller spezielle Ersazteile verkauft:
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... -neu?c=138
Das ist wirklich Nichts gängiges, was jede Tankstelle hätte.
Da kann man auch das gleich mitbestellen, um Versandkosten zu sparen:
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... sche?c=138
Aus meiner Sicht sind die drei 15Ah AGM-Blei-Akkus (low-cost) doch mit 500 W schon genung überfordert (14 Ampere).
https://www.siga-batterien.de/Datenblatt/S12-12.pdf Bei dem Strom bei 500 W ist die nutzbare Kapatzität schon weniger als 50%
des Nominalwertes von 15Ah, der bei langsamer Entladung über 20 Stunden ermittelt wurde.
Da macht ein Motor bis 800 Watt wenig Sinn, wenn bei Volllast die Akkuspannung weiter einbricht und schon nach 10 min der Akku leer ist.
(Die diesbezügliche Sinnhaftigkeit hängt aber nätürlich von der Größe des Privatgeländes ab)
Aus so Etwas kann man im Sommer 90% der nominalen Kapazität heraus bekommen:
https://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-A ... ondition=3
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Bevor du eine falsche Glühbirne bestellst, würde ich die Spannung an der Fassung messen.Bloodhound hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 20:57Mit ziemlicher Sicherheit ist die Glühbirne defekt, weil der Draht durch ist. Eine neue habe ich noch nicht bestellt.
Der Akku müsste passen:Ich habe leider keine Lithium-Ionen Akkus gefunden, die von der Größe hereinpassen. Soweit ich gesehen habe, sind die aber auch gleich fünfmal so teuer. Konnte da unter 500€ nichts finden, leider.
https://m.de.aliexpress.com/item/324481 ... 4f98NyBIE7
Das lohnt sich nicht, dann suche gleich nach einem Mach1.Wie wäre das mit dem Motor auf Privatgelände? Bei Kleinanzeigen steht noch ein BT250 zum Verkauf und es macht echt Spaß daran rumzuschrauben!
Gruß Harry
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Mit etwas geringener Kapazität geht es auch preiswerter.
https://m.de.aliexpress.com/item/400107 ... .jpg_.webp
https://m.de.aliexpress.com/item/400107 ... .jpg_.webp
Gruß Harry
- didithekid
- Beiträge: 6354
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Hallo,
das letzte AliEx-Angebot ist zu schön, um war zu sein. (41€ für 36V 22Ah)
Als 10s3p-Akku müsste dann aber jede der Batteriezellen mehr als 7.300 mAh haben.
So etwas stellt die Firma Panasonic aber in Größe 18650 (die als 10s3pPack diese äußeren Abmaße hätte) gar nicht her.
(außerdem ist auf dem Foto ein 10s4p-Pack zu sehen, wo zwei Stück zusammen die aufgedruckten Werte erreichen könnten, aber wohl deutlich teurer wären)
Das Angebot müsste aus meiner Sicht ein fake sein!
Da nützt der unschlagbare Preis nichts, wenn die Ware (wenn sie denn überhaupt geliefert wird),
günstigstenfalls weniger als die Häfte der versprochenen Kapazität hat.
Viele Grüße
Didu
das letzte AliEx-Angebot ist zu schön, um war zu sein. (41€ für 36V 22Ah)
Als 10s3p-Akku müsste dann aber jede der Batteriezellen mehr als 7.300 mAh haben.
So etwas stellt die Firma Panasonic aber in Größe 18650 (die als 10s3pPack diese äußeren Abmaße hätte) gar nicht her.
(außerdem ist auf dem Foto ein 10s4p-Pack zu sehen, wo zwei Stück zusammen die aufgedruckten Werte erreichen könnten, aber wohl deutlich teurer wären)
Das Angebot müsste aus meiner Sicht ein fake sein!
Da nützt der unschlagbare Preis nichts, wenn die Ware (wenn sie denn überhaupt geliefert wird),
günstigstenfalls weniger als die Häfte der versprochenen Kapazität hat.
Viele Grüße
Didu
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 14:34
- Roller: Eco Fun 20 BT250
- PLZ: 25
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Moin! Danke für Deine ausführliche Antwort!didithekid hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 22:40Hallo,
schön, wenn der Hersteller spezielle Ersazteile verkauft:
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... -neu?c=138
Das ist wirklich Nichts gängiges, was jede Tankstelle hätte.
Da kann man auch das gleich mitbestellen, um Versandkosten zu sparen:
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... sche?c=138
Aus meiner Sicht sind die drei 15Ah AGM-Blei-Akkus (low-cost) doch mit 500 W schon genung überfordert (14 Ampere).
https://www.siga-batterien.de/Datenblatt/S12-12.pdf Bei dem Strom bei 500 W ist die nutzbare Kapatzität schon weniger als 50%
des Nominalwertes von 15Ah, der bei langsamer Entladung über 20 Stunden ermittelt wurde.
Da macht ein Motor bis 800 Watt wenig Sinn, wenn bei Volllast die Akkuspannung weiter einbricht und schon nach 10 min der Akku leer ist.
(Die diesbezügliche Sinnhaftigkeit hängt aber nätürlich von der Größe des Privatgeländes ab)
Aus so Etwas kann man im Sommer 90% der nominalen Kapazität heraus bekommen:
https://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-A ... ondition=3
VG
Didi
Das mit der Motorleistung habe ich gar nicht bedacht, da ist es doch umso besser, wenn man mal darüber redet.
Der 500W Motor läuft auch echt gut, ich fahr auf gerader Ebene 21km/h laut Tacho.
Ich hatte jetzt die 15Ah Akkus verbaut und die Kiste läuft super. Für Lithium-Ionen Akkus war das Geld momentan nicht drin.
Was kann ich mit den alten Akkus machen? Kriege ich da noch Pfand wieder wie bei einer Autobatterie?
Lg
- didithekid
- Beiträge: 6354
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro BT-250 Eco Fun20
Hallo,
Pfand bekommt man nur wieder, wenn man beim Kauf der neuen Akkus Pfand gezahlt hatte und dann die Alten abgibt.
Blei-Akkus kann man normalerweise beim örtlichen Entsorgungshof abgeben (für das Recycling). Wenn man da von den Neuen einen Pfandschein hätte, könnte dort auch die Abgabe bestätigt werden, mit der man beim Händler dann die Pfandrückzahlung regeln kann. Beim Händler vor Ort gibt man die Alten natürlich direkt dort mit ab.
Da es Geräte-Akkus und keine Start-Akkus sind, läuft das aber vermutlich hier ohne Pfandschein.
PS: Erwarte keine Reichweitenwunder bei neuen Blei-Akkus. In kurzer Zeit bekommt man aus denen nur 2/3 bis 3/4 der Kapazität raus, die draufsteht. Die sind für Entladung über eine Spannne von 20h ausgelegt. Die gefälschten Lithium-Akkus (oben) hätten aber wohl noch weniger Reichweite.
Viele Grüße
Didi
Pfand bekommt man nur wieder, wenn man beim Kauf der neuen Akkus Pfand gezahlt hatte und dann die Alten abgibt.
Blei-Akkus kann man normalerweise beim örtlichen Entsorgungshof abgeben (für das Recycling). Wenn man da von den Neuen einen Pfandschein hätte, könnte dort auch die Abgabe bestätigt werden, mit der man beim Händler dann die Pfandrückzahlung regeln kann. Beim Händler vor Ort gibt man die Alten natürlich direkt dort mit ab.
Da es Geräte-Akkus und keine Start-Akkus sind, läuft das aber vermutlich hier ohne Pfandschein.
PS: Erwarte keine Reichweitenwunder bei neuen Blei-Akkus. In kurzer Zeit bekommt man aus denen nur 2/3 bis 3/4 der Kapazität raus, die draufsteht. Die sind für Entladung über eine Spannne von 20h ausgelegt. Die gefälschten Lithium-Akkus (oben) hätten aber wohl noch weniger Reichweite.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste