Niu NGT: langsam nervig

GorchFock
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:48
Roller: Niu N-GT
PLZ: 33106
Wohnort: 33106
Kontaktdaten:

Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von GorchFock »

Moin zusammen,
war heute morgen mal wieder beim, netten und wirklich bemühten (ehrlich gemeint) Händler: Gasgriff auf Garantie tauschen.
Hatte vorher immer mal wieder den Fehler 140 mit entsprechender Wirkung, d.h. Drehgriff funktioniert nicht. Die Situationen, in denen das Problem auftritt, sind unterschiedlich: Mal während der Fahrt, mal im Stand.
Ergebnis: nach nur wenigen km gleicher Fehler erneut. :(

Nächstes Problem: Tacho/Displayeinheit. Die habe ich schon im Juni reklamiert, ist aber bis heute nicht lieferbar. Langsam gehen ja die Temperaturen zurück und so unter 15°C kann man das meiste wieder ablesen, ab rd. 20°C geht fast nix mehr :(

Noch ein Problem: Akkudrift. (Hatte ich in anderen Threads schon beschrieben) Immer mal wieder tritt das Problem auf, dass trotz ausreichender Ladezeit der Akku zwar mit 100% gemeldet wird (Vom Roller gemeldet), aber auch mehre Stunden danach gebalanced wird. Heute hatte ich (ab 23 Uhr von 45% aufgeladen und um 9:40 abgeklemmt.
tempFileForShare_20200911-130905.jpg
Um 4 Uhr kam die Akku-voll-Meldung.
Dann die paar km zum Händler gefahren - alles ok. Als der Roller wieder aus der Werkstatt kam, war Akku A wieder auf 100%, Akku B auf 86%. Ich hatte zwar die Akkustände bei der Ankunft nicht gecheckt, aber was mir vorab aufgefallen war: Der Roller startete im Eco-Mode statt im Dynamic-Mode. Das hatte ich vorher auch schon in dem Zusammenhang festgestellt.
Wir haben dann vor Ort direkt mit dem Servicegerät die Akkus durchgecheckt: In beide Akkus waren die Zellspannungen identisch mit 4,04V und alle Zelle in Ordnung. Trotzdem wurde einer mit 100% gemeldet und der andere mit 86% (Im Servicegerät!). Also scheint hier meiner Meinung nach das BMS bei einem Akku irgendetwas anders zu interpretieren als beim anderen. Warum? Keine Ahnung. Ich hatte auch schon mal die Akkus getauscht, aber es ist immer der Akku A der offenbar herumspinnt. Aber das passt nicht zur Theorie des BMS als Ursache. Alles sehr komisch.
Der Händler will sich mit dem Servicetechniker darüber unterhalten. Schauen wir mal.
Und nach dem Heimweg stehen sie nun auf 92% und 77%. Also 1% mehr Drift, könnte aber auch ein Rundungsfehler sein. Ich werde noch ein wenig fahren und heute Nacht dann wieder laden, nur diesmal bis zum "bitteren" Ende, also die Leistungsaufnahme unter 10% sinkt.

All das nervt ein wenig. Aber immer mehr.

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von STW »

Das "bittere Ende" ist beim Laden erst erreicht, wenn das Ladegerät keine 5W mehr aufnimmt und die Akkus nicht mehr blinken. Das geht auch mal gerne 11 - 13 Stunden beim externen Laden, intern könnte es noch länger dauern. Die Meldung "Akku voll" erscheint bei einem Ladezustand noch vor dem Balancing und tritt auf, wenn der erste von beiden Akkus auf 100% geladen ist. Der zweite hinkt da durchaus noch hinterher.

Bei dem Gasgrifffehler auch mal den großen Stecker am Controller berütteln oder lösen und wieder anstecken. Der 140er kann m.E. auch auf Kabelprobleme hinweisen.

Tacho / Displayeinheit: das Problem tritt wohl so häufig auf, dass die Teile bei KSR knapp werden. In meinem NPro wurde es letztes Jahr gewechselt, seitdem problemfrei. Der NGT hat nur eine kleine Stelle an der Leiste für die Stromaufnahme, ansonsten ist der Tacho ok.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von chrispiac »

Ich warte immer, bis die „Akku voll“ Anzeige bzw. „Akkku wird zum Schutz getrennt“ (oder so ähnlich) 2x an der App gemeldet wurde. Dann haben beide Akkus den Status gemeldet.

Falls der Drehgrifffehler bereits öffters aufgetreten ist (oder bereits ein Austausch stattfand), die Fehler zusammengenommen könnten auch an einen defekten Motorcontroller liegen, oder einen Kabelfehler zum 2. Akku. Wenn nach einen Akkutausch und tausch von Akku A und B im Roller dieses Verhalten vom Akkuort und nicht vom Akku selber abhängt, würde ich zunächst die Zuleitung tauschen (lassen). Wenn das keine Besserung bringt, kann nur die Weiche oder der Motorcontroller selbst sie Ursache sein (wenn Fehler in der App ausgeschlossen werden können, aber in der aktuellen Version der App habe ich inzwischen selten Drift und die Meldungen darüber hier im Forum haben abgenommen. Das heißt, entweder ist der Fehler behoben, oder die Nutzer haben sich daran gewöhnt und schlucken die Kröte/ den Fehler).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Evolution
Moderator
Beiträge: 7301
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines MQI+

Beitrag von Evolution »


Benutzeravatar
wolfoe
Beiträge: 23
Registriert: Mi 11. Mär 2020, 22:00
Roller: Niu NGT
PLZ: 67480
Wohnort: Edenkoben
Tätigkeit: Einkaufsfahrer
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von wolfoe »

Dann die paar km zum Händler gefahren - alles ok. Als der Roller wieder aus der Werkstatt kam, war Akku A wieder auf 100%, Akku B auf 86%.
Das hab ich so auch schon zweimal erlebt ! Ich hab dann gleich geprüft, aber die Spannung war an beiden Akkus identisch, was ja der Meldung des BMS widerspricht ! Aber auch logisch ist weil innerhalb eines Systems die Spannung immer gleich ist !
Beide mal waren die Akkus voll geladen, und nach einer kurzen Fahrt wurde der Roller abgestellt ! 1 x ca 1 km, 1 x ca 4,5 km. Daraus müssten Verluste von 1 oder 4 % an beiden Akkus vorhanden sein ! Bei beiden Vorfällen hatte ich die Meldung in der App, > Ihr Akku ist jetzt voll geladen < Bei dem ersten mal konnte ich es nicht nachvollziehen, bei zweiten mal schon. Direkt nach dem neu einschalten / hochfahren nach der kurzen Fahrt ( ca 4,5 km ) kam die Meldung > Ihr Akku ist jetzt voll geladen < ! Stand Akku A 100 % Akku B 93 % , was ja in etwa der Energie entspricht die ich für ca 4,5 km brauch !

So, jetzt meine Theorie.
Beim einschalten ( Schlüssel rumdrehen ) generiert irgendeine Schaltung im System so eine hohe Spannungen, die dem BMS von Akku A ( bzw liegt die dort an ) vorgaukelt das der Akku jetz voll geladen ist ! Ein BMS arbeitet so ! Wenn sich die Spannung der Ladeschlußspannung nähert werden die einzelnen Zellen untereinander balanciert. Das kann activ geschehen in dem Ströme von A nach B weitergeleitet werden ( siehe ECS Active Balancing ) oder passiv in dem Überströme verbrannt werden, was wohl die üblichste Version ist ! Ist die Ladeschlußspannung erreicht schaltet das BMS aus und meldet, ich bin Voll aufgeladen !
Auf die Idee bin ich gekommen als mal wieder einer von seinem Problem in einem Wohnmobilforum berichtete das er beim betätigen der Wasserspülung in seinem Fahtzeug die gerade erst nachgerüsteten LED`s aufblitzen ! ( In größeren Fahrzeugen ist oftmals eine Druckwasserversorgung mit Ausdehnungsgefäß verbaut, also alles wie zuhause ! ) Die Toilettenspüllung wird mit einem Magnetventil ( stromlos geschlossen ) auf 12 v DC betätigt. Wenn das dann wieder schließt produziert die Magnetspule eine derart hohe Spannung das alle eingebauten LED`s zu blitzen anfangen.
Lösung ist wenn man hier eine Sperrdiode in die Leitung einschleift.

Soweit zu meiner Theorie, jetzt wären erstmal die Praktiker dran. Ich hab nach knapp 5 Monaten Fahrzeit und Restgarantie noch nicht mal ein Seitenteil vom Roller entfernt ! Vielleicht hilft es ?

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von Mr.Eight »

Problem bekannt.
Hatte ich auch und das gleiche Ergebnis beim Händler festgestellt. Die Zellen beider Akkus waren Identisch.
Wenn du diesen Drift hast, tausche die beiden Akkus einmal gegenseitig aus. und fahre weiter. Meine Erfahrung: Reguliert sich ganz schnell von alleine. Was auch immer da passiert... die Akkus sind OK. Und es passiert meist nur bei voll geladenem Akku und kurzer Strecke. Ich hatte das auch einmal auf langer Strecke. Da passiert dann folgendes:
Der Verbrauch ist deutlich unter 1%/km laut Displaytacho.
Wie gesagt... einmal die Akkus untereinander tauschen und weiter fahren. Inzwischen mach ich mir da keinen Kopf mehr. In der Regel pendelt sich das bei einer Differenz von 12% ein und das war es dann...

Hier noch einmal die Bilder im Vergleich mit den Spannungen und den Prozentangaben. Die Akkus sind Identisch: laut zellen und Spannung. Nur der SOC driftet weg.
Akku71b.jpg
Akku83b.jpg
Bild

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von Raudi »

Guten Morgen an alle... Ja diese Drifts habe ich auch ständig!!
Allerdings immer, wenn ich die Akkus im Roller lade... Extern passiert das bei mir nicht! Manchmal kommt eine Nachricht Akku-Entleersicherung hat gegriffen und später dann Akku voll...
Ich fahre mittlerweile auch einfach weiter... Gemeldet habe ich den Fehler... leider nur keine Reaktion von ksr.
Mal sehen ob da irgendwann mal was passiert... :x
Mich nervt das schon irgendwie...

STW
Beiträge: 8141
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von STW »

Da wird nichts passieren.

Der Fehler wird seit den ersten NGT durchgeschleppt und ist anscheinend auch bei den aktuellen Rollern und den neuesten Akkugenerationen zu finden. Da die virtuelle vermeintliche Vollladung immer Akku A betrifft, dürften wir eine Kombination aus Hardware- und Softwaredrama haben, und anscheinend ist der Fehler auch nicht reproduzierbar, weil er eben nicht immer in bestimmten Situationen auftritt.

Und selbst, wenn der Fehler gefunden würde, könnte es bedeuten, dass Änderungen an HW und/oder SW durchgeführt werden müßten, die dann zu Inkompatibilitäten führen könnten: also Akku ab Bauzeit xy kann nur in Rollern mit Firmware zz und HW-Revision yy eingesetzt werden, und umgekehrt genauso. Das wäre dann auch für uns eine wenig schöne Lösung, wenn man nicht mehr beliebig Ersatzteile, Akkus usw. kombinieren könnte (ja, läuft jetzt auch nur eingeschränkt, siehe Versuche von Techsoz, aber dann würde es eventuell noch schlimmer).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von Arthur »

Ich hatte jetzt auch einen Drift von 13%. Ein Akku wurde auf einmal als voll angezeigt.
Und ganz gruselig, als ich kurz davor die Sitzbank geöffnet habe, hat der Akku geblinkt, so wie wenn er geladen wird, ganz ohne Ladegerät.
Hab heute Nacht mal wieder voll ausbalanciert. Das Tauschen der Akkus hat nicht wirklich geholfen.
Im ersten Jahr mit dem Roller war da nie was.
Da zur Zeit die App auch noch gnadenlos spinnt weiß ich auch nicht, was ich von der ganzen Sache halten soll.
Das Gute ist, dass der Roller ganz normal fährt.

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Niu NGT: langsam nervig

Beitrag von Raudi »

Mir kommt es so vor, als hätten die BMS Probleme...
Fehler kommt bei mir sehr oft, wenn ich die Akkus im Roller vorher geladen habe! :? Nur von der App kommt es auf jeden Fall nicht, da auch die Akkus selbst die Ladeanzeige so anzeigt. Irgendwo ist da der Wurm drin... :|

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Treiblader und 392 Gäste