Batterie Frage
Re: Batterie Frage
! Bild Typenbezeichnung
2 Bild An / Aufbau
Ist es möglich, dass wir diese Batterien versehentlich "tiefenentladen" haben und dadurch zerstört?
Wir hatten die Batterien nach der Lieferung vollständig geladen. Dann wurde etwas gefahren und hiernach stand der Frosch bestimmt 4 Wochen. Dann ohne Laden weiter bis zum nichts mehr.
Geladen wird nur noch 20 % und diese angeblichen 20% sind nach kürzester zeit verbraucht.
E-Frosch erkennt das als Garantie Mangel an und schickt neue Batterien und neues Ladegerät.
2 Bild An / Aufbau
Ist es möglich, dass wir diese Batterien versehentlich "tiefenentladen" haben und dadurch zerstört?
Wir hatten die Batterien nach der Lieferung vollständig geladen. Dann wurde etwas gefahren und hiernach stand der Frosch bestimmt 4 Wochen. Dann ohne Laden weiter bis zum nichts mehr.
Geladen wird nur noch 20 % und diese angeblichen 20% sind nach kürzester zeit verbraucht.
E-Frosch erkennt das als Garantie Mangel an und schickt neue Batterien und neues Ladegerät.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Frage
Optimal für die Batterien war das sichtlich nicht...
Grade die vier Wochen rumstehen.
Was ich jetzt aber nicht verstehe, worum suchst Du noch die Batterien, wenn zum einen Neue bekommst und zum anderen ne Quelle für zukünftigen Ersatz hast???
Grade die vier Wochen rumstehen.
Was ich jetzt aber nicht verstehe, worum suchst Du noch die Batterien, wenn zum einen Neue bekommst und zum anderen ne Quelle für zukünftigen Ersatz hast???
Re: Batterie Frage
Ich suche keine Batterien. Ich brauche eine Idee für einen möglichen nächsten Ausfall.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Frage
Wie schon geschrieben ADAC.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Frage
Die Akku sind mit 20ah mE unter-dimensioniert. Mein 2,7 kW Emax läuft damit auch nicht vernünftig.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Frage
dann sollte der Akku nicht so zusammenbrechen
Die Bleivliesakku vom Emax wurden über ein Jahr täglich gefahren/geladen. Nach einem Jahr waren sie dann auf 50%

Die Bleivliesakku vom Emax wurden über ein Jahr täglich gefahren/geladen. Nach einem Jahr waren sie dann auf 50%
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Frage
Hallo,
offenbar gibt es eine Anzeige am Ladegerät oder am Fahrzeug die beim Laden nicht höher klettert als 20% Ladestand.
Bei sechs 12-Volt-Blöcken in Serie, die einzeln Ladespannungen bis maximal 14,9 Volt vertragen, gehe ich davon aus,
dass auf dem Ladegerät für 72 Volt Nennspannung irgendwo auch eine Ladeschlussspannung (Abschaltspannung) in der Region 86/87/88 Volt vermerkt ist.
Es könnte sein, dass einer der 12-Volt-Blöcke total marode und im Kurzschluss ist und jetzt nicht mehr als 73-75 Volt geladen werden können und deshalb der Ladezustand bei 20% verharrt. Kaputt wäre dann mindestens dieser eine Block.
In der Betriebsanleitung wird stehen, alle wieviel Wochen nachgeladen werden muss (vermutlich ist vier die äußerste Grenze, die dort steht).
Falls mit "mindestens vier Wochen nicht geladen" auch sechs Wochen gemeint sein können, kann das schon die Ursache sein. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Akkus vor der Lieferung schon eine längere zeit ungeladen und geschädigt waren. Neue und volle Akkus überleben auch acht Wochen ohne Laden mit entsprechendem Alterungsschaden, fallen dann aber noch nicht gleich komplett aus.
Falls die Akkus jedoch nach der letzten Fahrt gar nicht mehr vollgeladen wurden und quasi leer über vier Wochen herumstanden, wäre die jetzige Situation nutzerverschuldet.
PS: Mit Blei-Akkus kann man gegeüber teuren (aber pflegeleichteren) Lithium-Akkus nur dann etwas Geld sparen, wenn man nie Fehler bei deren Pflege macht, sonst muss man dauernd Neue kaufen und zahlt früher oder später drauf.
https://www.autobatterienbilliger.de/Ac ... M-Bleiakku mal sechs sind ja fast 500€.
https://www.tzipower.de/72V-40AH-Li-ion ... S-152.html würde sich da über die Jahre vielleicht rechnen.
Eine Akku in LiFePO4-Technologie (24s) könnte man als Reichweitenverlängerer und Pflegebedarfreduzierer auch parallel an Blei koppeln.
Muss man aber importieren: https://de.dhgate.com/product/bateria-s ... gJglPD_BwE
Viele Grüße
Didi
offenbar gibt es eine Anzeige am Ladegerät oder am Fahrzeug die beim Laden nicht höher klettert als 20% Ladestand.
Bei sechs 12-Volt-Blöcken in Serie, die einzeln Ladespannungen bis maximal 14,9 Volt vertragen, gehe ich davon aus,
dass auf dem Ladegerät für 72 Volt Nennspannung irgendwo auch eine Ladeschlussspannung (Abschaltspannung) in der Region 86/87/88 Volt vermerkt ist.
Es könnte sein, dass einer der 12-Volt-Blöcke total marode und im Kurzschluss ist und jetzt nicht mehr als 73-75 Volt geladen werden können und deshalb der Ladezustand bei 20% verharrt. Kaputt wäre dann mindestens dieser eine Block.
In der Betriebsanleitung wird stehen, alle wieviel Wochen nachgeladen werden muss (vermutlich ist vier die äußerste Grenze, die dort steht).
Falls mit "mindestens vier Wochen nicht geladen" auch sechs Wochen gemeint sein können, kann das schon die Ursache sein. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Akkus vor der Lieferung schon eine längere zeit ungeladen und geschädigt waren. Neue und volle Akkus überleben auch acht Wochen ohne Laden mit entsprechendem Alterungsschaden, fallen dann aber noch nicht gleich komplett aus.
Falls die Akkus jedoch nach der letzten Fahrt gar nicht mehr vollgeladen wurden und quasi leer über vier Wochen herumstanden, wäre die jetzige Situation nutzerverschuldet.
PS: Mit Blei-Akkus kann man gegeüber teuren (aber pflegeleichteren) Lithium-Akkus nur dann etwas Geld sparen, wenn man nie Fehler bei deren Pflege macht, sonst muss man dauernd Neue kaufen und zahlt früher oder später drauf.
https://www.autobatterienbilliger.de/Ac ... M-Bleiakku mal sechs sind ja fast 500€.
https://www.tzipower.de/72V-40AH-Li-ion ... S-152.html würde sich da über die Jahre vielleicht rechnen.
Eine Akku in LiFePO4-Technologie (24s) könnte man als Reichweitenverlängerer und Pflegebedarfreduzierer auch parallel an Blei koppeln.
Muss man aber importieren: https://de.dhgate.com/product/bateria-s ... gJglPD_BwE
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 17. Okt 2020, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Re: Batterie Frage
Hallo Didi
Danke, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Die Akkus wurden nicht leer gefahren und dann stehen gelassen.
Ich geh nach deiner Erklärung davon aus, dass der Tod von mindestens einem Akku die Corona Krise war. Der E-Frosch sollte im April geliefert werden, kam aber erst sehr viel später.
Der wird ja irgendwo gestanden haben; geladen wurde er bestimmt nicht.
Die Fa. Elektrofrosch hat ja auch sofort ohne groß Widerrede neue Akkus versprochen.
Danke, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Die Akkus wurden nicht leer gefahren und dann stehen gelassen.
Ich geh nach deiner Erklärung davon aus, dass der Tod von mindestens einem Akku die Corona Krise war. Der E-Frosch sollte im April geliefert werden, kam aber erst sehr viel später.
Der wird ja irgendwo gestanden haben; geladen wurde er bestimmt nicht.
Die Fa. Elektrofrosch hat ja auch sofort ohne groß Widerrede neue Akkus versprochen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Windspiel und 4 Gäste