Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 09:00
- Roller: Futura HAWK 3000 LI
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der Frage wie viel der Hawk LI an Wert nach 1000km verloren hat.
Vor 2 Jahren für 2000€ Neupreis geholt. Gibt es eine Faustformel, oder Erfahrungswerte?
VG
ich beschäftige mich gerade mit der Frage wie viel der Hawk LI an Wert nach 1000km verloren hat.
Vor 2 Jahren für 2000€ Neupreis geholt. Gibt es eine Faustformel, oder Erfahrungswerte?
VG
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Wie sage ich es mal nett ...? Er ist soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu geben.
Das Dingen kostet neu derzeit 1900€. Nun gehen wir mal von einer halbwegs funktionierenden Gewährleistung aus (und lassen mal alles an Gerüchten außen vor). Also sollte ich ca. 2 Jahre mit einem neuen Roller ohne finanzielle Risiken fahren.
Einem Roller, der in 2 Jahren 10.000km gemacht hat würde ich mehr vertrauen als einem Roller mit 1000km. Ich weiß also nichts über Akkunutzung und Akkupflege - ich kalkuliere den Akku mental also als potentiellen Totalschaden ein, da er evtl. aufgrund mehrfacher Tiefentladungen nicht mehr die Reichweite schafft, die ich benötige. Will ich den Roller regelmäßig nutzen, dann muss ich in den nächsten zwei Jahren mit einem Ladegerät- oder Controllerschaden rechnen, also einen Vorsorgebetrag beiseite legen. Da ich keine Gewährleistung habe, kalkuliere ich mit 300€ an unvorhergesehenen Reparaturen. Dazu Kleinteile wie Ventilgummis, evtl. Ersatz der Chinareifen, Bremsflüssigkeitswechsel, ...
Kurzum: mir wäre er, wenn ich einen Roller suchen würde, 500€ wert. Wenn Du 800€ bekommst, ist das ok. Sollte jemand 1200€ zahlen, dann freu Dich. BTW, ebay-kleinanzeigen ist voll mit E-Rollern mit wenigen Kilometern.
Das Dingen kostet neu derzeit 1900€. Nun gehen wir mal von einer halbwegs funktionierenden Gewährleistung aus (und lassen mal alles an Gerüchten außen vor). Also sollte ich ca. 2 Jahre mit einem neuen Roller ohne finanzielle Risiken fahren.
Einem Roller, der in 2 Jahren 10.000km gemacht hat würde ich mehr vertrauen als einem Roller mit 1000km. Ich weiß also nichts über Akkunutzung und Akkupflege - ich kalkuliere den Akku mental also als potentiellen Totalschaden ein, da er evtl. aufgrund mehrfacher Tiefentladungen nicht mehr die Reichweite schafft, die ich benötige. Will ich den Roller regelmäßig nutzen, dann muss ich in den nächsten zwei Jahren mit einem Ladegerät- oder Controllerschaden rechnen, also einen Vorsorgebetrag beiseite legen. Da ich keine Gewährleistung habe, kalkuliere ich mit 300€ an unvorhergesehenen Reparaturen. Dazu Kleinteile wie Ventilgummis, evtl. Ersatz der Chinareifen, Bremsflüssigkeitswechsel, ...
Kurzum: mir wäre er, wenn ich einen Roller suchen würde, 500€ wert. Wenn Du 800€ bekommst, ist das ok. Sollte jemand 1200€ zahlen, dann freu Dich. BTW, ebay-kleinanzeigen ist voll mit E-Rollern mit wenigen Kilometern.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Hallo,
ich denke schon, dass STW das ziemlich realistisch sieht.
In der Bucht lief heute die Versteigerung eines ein Jahr alten NIU M+Sport mit 1.xxx km aus.
Das ist der kleine Zwei-Personen NIU mit großem 42Ah Akku für 70 km echte Reichweite.
Bei Neupreis um 2.500€ im letzten Jahr, lag das Höchstgebot jetzt bei 40% (Standort war auch nicht ländlich, sondern Stadt Köln):
Im Herbst muss man wohl froh sein, überhaupt einen Käufer zu finden.
Viele Grüße
Didi
ich denke schon, dass STW das ziemlich realistisch sieht.
In der Bucht lief heute die Versteigerung eines ein Jahr alten NIU M+Sport mit 1.xxx km aus.
Das ist der kleine Zwei-Personen NIU mit großem 42Ah Akku für 70 km echte Reichweite.
Bei Neupreis um 2.500€ im letzten Jahr, lag das Höchstgebot jetzt bei 40% (Standort war auch nicht ländlich, sondern Stadt Köln):
Im Herbst muss man wohl froh sein, überhaupt einen Käufer zu finden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Elektroroller stellen keinen Wert im eigentlichen Sinne dar.
Ein reiner Gebrauchsgegenstand mit fast totalem Wertverlust.
Deshalb machen E-Roller nur Sinn wenn man sie maximal nutzt.
Ein reiner Gebrauchsgegenstand mit fast totalem Wertverlust.
Deshalb machen E-Roller nur Sinn wenn man sie maximal nutzt.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Problem ist auch das es in den 2 Jahren Facelifts gab. Jetzt gibt es den neuen Hawk 2.0 für 2099€. Der " alte " ging vor kurzem für unter 1800€ weg.
Kurz zu meinem Roller. Er war 2 Monate alt als ihn jemand verkaufen wollte. Neupreis war 1600€ ( Hawk mit Blei Gel ). Zuzüglich Versand hat der Erstbesitzer 1699€ bezahlt. In den 2 Monaten hat er 250 km gefahren. Ich habe ihn für 1150€ bekommen. Da sieht man schon von was für ein Verlust wir sprechen bei einem fast neuen. Ein Käufer muss Bock drauf haben.
Würde deinen einfach für 899€ inserieren. Und schauen was passiert. Wie schon erwähnt ist dein Akku ein Risiko. Sehr sehr wenig gefahren in den 2 Jahren. Wie ein Auto auch , braucht der Roller Bewegung. Regelmäßiges Laden und Entladen hält den Akku frisch.
Kurz zu meinem Roller. Er war 2 Monate alt als ihn jemand verkaufen wollte. Neupreis war 1600€ ( Hawk mit Blei Gel ). Zuzüglich Versand hat der Erstbesitzer 1699€ bezahlt. In den 2 Monaten hat er 250 km gefahren. Ich habe ihn für 1150€ bekommen. Da sieht man schon von was für ein Verlust wir sprechen bei einem fast neuen. Ein Käufer muss Bock drauf haben.
Würde deinen einfach für 899€ inserieren. Und schauen was passiert. Wie schon erwähnt ist dein Akku ein Risiko. Sehr sehr wenig gefahren in den 2 Jahren. Wie ein Auto auch , braucht der Roller Bewegung. Regelmäßiges Laden und Entladen hält den Akku frisch.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 09:00
- Roller: Futura HAWK 3000 LI
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Danke für eure Einschätzungen. Ich muss mich korrigieren: 14 Monate, nicht 2 Jahre ist der kauf her. Corona hat mein Zeitgefühl verschleiert, ist aber auch der Grund dafür, dass ich den Roller wenig gefahren bin: Er war als Pendelfahrzeug zur Arbeit gedacht (je 5km), was nun dank 100% Homeoffice nicht mehr nötig ist, und auf absehbare Zeit so bleibt. Werde versuchen ihn über Ebay reinzustellen und gucke was passiert. Vergleichbare gehen dort für mehr als den halben Kaufpreis wieder weg.
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Ich weiß nicht, ob ich das so stehen lassen würde.
Es kommt immer auch darauf an, wo das ganze verkauft wird - sind viele E-Roller im Angebot, ja dann ist es schlecht, aber
in der Nähe einer (grünen) Studentenstadt hat man doch sicher mehr Chancen, einen akzeptabelen Preis zu erzielen....
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Na Ja, an der Universität zu Köln gibt es fast doppelt so viele Studierende, wie an der R.-K- Universität Tübingen.
Von denen sind offenbar vor 8 Tagen auch viele zur Komunalwahl gegangen, so dass die Innenstadt von Köln zumindest in politischer Hinsicht Anspruch auf den Begriff "grün" hätte.
Trotzdem erzielen E-Roller-Verkäufe dort im September keine hohen Preise mehr. Kann natürlich daran liegen, dass es von Köln etwas näher zum Nordpol (bzw. zur kalten Nordsee) ist, was bei Düsseldorf (trotz auch dort üppiger Studierendenzahl) ja ähnlich nachteilig zu werten wäre.
Viele Grüße
Didi
Von denen sind offenbar vor 8 Tagen auch viele zur Komunalwahl gegangen, so dass die Innenstadt von Köln zumindest in politischer Hinsicht Anspruch auf den Begriff "grün" hätte.
Trotzdem erzielen E-Roller-Verkäufe dort im September keine hohen Preise mehr. Kann natürlich daran liegen, dass es von Köln etwas näher zum Nordpol (bzw. zur kalten Nordsee) ist, was bei Düsseldorf (trotz auch dort üppiger Studierendenzahl) ja ähnlich nachteilig zu werten wäre.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Der Grund liegt schon alleine darin, dass der potentielle Käuferkreis bei einem E Roller mind. um den Faktor 10 kleiner ist als bei einem Verbrenner.
Gründe hierfür sind wieder sie geringe Reichweite und die Tatsache dass Verbrenner in der Regel einfach deutlich schneller sind. Hier bei uns fährt jedenfalls kaum einer unter 60 km/h.
Und dann spielt auch noch die Marke eine Rolle. Vespa, Skym, Kymco, Gilera,ect. sowie die Japaner haben einfach einen anderen Status als unsere no name Chinesen. Die einzigen wo sich das laaangsam etwas ändert sind wohl Niu und Unu.
Gründe hierfür sind wieder sie geringe Reichweite und die Tatsache dass Verbrenner in der Regel einfach deutlich schneller sind. Hier bei uns fährt jedenfalls kaum einer unter 60 km/h.
Und dann spielt auch noch die Marke eine Rolle. Vespa, Skym, Kymco, Gilera,ect. sowie die Japaner haben einfach einen anderen Status als unsere no name Chinesen. Die einzigen wo sich das laaangsam etwas ändert sind wohl Niu und Unu.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Wertverlust nach 1000km für Hawk3000li?
Didi , es macht aber auch wenig Sinn an Hand zweier unterschiedlicher Roller die Kaufkraft eines Bundeslandes wieder zu spiegeln. Inserieren kann jeder x beliebige , zu seinem Preis den er sich vorstellt. Für wie viel er am Ende weg geht wissen wir nicht.didithekid hat geschrieben: ↑Di 22. Sep 2020, 22:42Hallo STW,
speziell im Kölner Raum kann der von Dir genannte Grund eventuell zutreffend sein. Dann wird dann offenbar bei den nächtelangen trockenen Ent-Genderungs-Diskussionen so viel Geld für den Kölsch-Genuss verschleudert, dass die E-Roller-Preise durch geringe verbleibende Kaufkraft absacken und der EFUN LiPO 45 jetzt schon unter 800 € angeboten werden muss: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 76-305-962
In Bayern scheint die Kaufkraft noch höher zu sein:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-305-7620
Viele Grüße
Didi
Der TE muss sich für wissen wie viel Geld er haben will für den Roller.
Selbstverständlich ist mit einem extremen Verlust zu rechnen. Wie beim Auto auch. Ein Neuwagen nach 2 Jahren wieder zu verkaufen , macht auch wenig Sinn. Der Verlust ist extrem.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste