Mach1 1700 Turbo
Re: Mach1 1700 Turbo
Soweit ich weiss müssen alle Schrauben mindestens 1mal im Monat nach geprüft und falls notwendig fest gezogen werden!
Ich habe auch bemerkt das ein Scooter an sich schon Arbeit ist!
Man könnte sich ja auch aufregen wenn man nur bloß wieder Bremshebel nach stellen muss.
Es ist einfach so! Scooter bedeutet Arbeit, und du bist der Mechaniker.
Ich habe auch bemerkt das ein Scooter an sich schon Arbeit ist!
Man könnte sich ja auch aufregen wenn man nur bloß wieder Bremshebel nach stellen muss.
Es ist einfach so! Scooter bedeutet Arbeit, und du bist der Mechaniker.
Re: Mach1 1700 Turbo
.....aber dann muss es auch als Bastlerfahrzeug deklariert werden. Übrigens, Schrauben fest anziehen bewirkt nur, dass keine Federwirkung mehr da ist. Die gehören, wenn schon, dann eingestellt -um nach der fünften Kanaldeckelüberfahrt wieder locker zu sein! Meine Bremsbeläge sind übrigens auch schon hinüber, und das nach 150 Kilometer ganz normalen Fahrt. Das Gerät ist für die breite Masse gerademal ein Spielzeug das man nach ein paar Wochen in ein Eck stellt und vergißt, mehr nicht. 

Re: Mach1 1700 Turbo
ffriedl hat geschrieben:.....aber dann muss es auch als Bastlerfahrzeug deklariert werden. Übrigens, Schrauben fest anziehen bewirkt nur, dass keine Federwirkung mehr da ist. Die gehören, wenn schon, dann eingestellt -um nach der fünften Kanaldeckelüberfahrt wieder locker zu sein! Meine Bremsbeläge sind übrigens auch schon hinüber, und das nach 150 Kilometer ganz normalen Fahrt. Das Gerät ist für die breite Masse gerademal ein Spielzeug das man nach ein paar Wochen in ein Eck stellt und vergißt, mehr nicht.
Selten in diesem Forum so einen Mist gelesen sowohl was die Schrauben als auch den Mach-1 anbelangt.
Schönen Tag noch.
Re: Mach1 1700 Turbo
....schon die youtube videos von murcielago gesehen? Ist die beste Antwort!
Re: Mach1 1700 Turbo
Ja, ich habe mir die Videos angeschaut.
Da war ne Schraube locker, was allerdings kein Problem darstellte.
Ich habe den Eindruck, dass hier möglichst viele Leser auf den Revoluzzer oder Rolektro eingeschworen werden sollen.
Schade. Es gibt durchaus verschiedene gute Anbieter.
Da war ne Schraube locker, was allerdings kein Problem darstellte.
Ich habe den Eindruck, dass hier möglichst viele Leser auf den Revoluzzer oder Rolektro eingeschworen werden sollen.
Schade. Es gibt durchaus verschiedene gute Anbieter.
Re: Mach1 1700 Turbo
Ich glaube das es daran lag das er ganz neu war, und der Fachmann beim montieren mist gemacht hat. Ich versuche mal die Schrauben ordentlich fest zu machen! Naja gut und ausser dem war es wahrscheinlich wirklich nur halb so schlimm.
Und ich weiss nicht aber glaube schon das man die Schrauben gescheid fest machen kann, ich war glaube nur überrascht weil ich noch nicht bemerkt hatte das schon so schnell etwas locker wird, aber ich denke mal am Anfang und da er wirklich fast vor meinen Augen im Geschäft montiert wurde
Und ich glaube man sollte es vielleicht nicht so super kritisch machen oder sehen, werde wie gesagt mal gescheid Schrauben anziehen.
2> Zu dem Beitrag unter mir, möchte ich schreiben es stimmt es gibt auch andere Firmen, und auch andere Scooter, man könnte auch sagen das es 2-Kategorien gibt.
Die erste Version ist für die Straße und die normale Fortbewegung, die anderen Scooter wie Mach1 und Forca sind die Rennversionen.
Und man muss nicht immer kollektiv denken, am besten denkt man individuell und sucht das was wirklich zu einem passt!
Ps: Habe bereits auf der rechten Seite die neue Mutter drauf, und sie hält!
Und ich weiss nicht aber glaube schon das man die Schrauben gescheid fest machen kann, ich war glaube nur überrascht weil ich noch nicht bemerkt hatte das schon so schnell etwas locker wird, aber ich denke mal am Anfang und da er wirklich fast vor meinen Augen im Geschäft montiert wurde

Und ich glaube man sollte es vielleicht nicht so super kritisch machen oder sehen, werde wie gesagt mal gescheid Schrauben anziehen.
2> Zu dem Beitrag unter mir, möchte ich schreiben es stimmt es gibt auch andere Firmen, und auch andere Scooter, man könnte auch sagen das es 2-Kategorien gibt.
Die erste Version ist für die Straße und die normale Fortbewegung, die anderen Scooter wie Mach1 und Forca sind die Rennversionen.
Und man muss nicht immer kollektiv denken, am besten denkt man individuell und sucht das was wirklich zu einem passt!
Ps: Habe bereits auf der rechten Seite die neue Mutter drauf, und sie hält!
Zuletzt geändert von murcielago am Mi 12. Sep 2012, 18:28, insgesamt 6-mal geändert.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 1700 Turbo
Hallo EmW.EilemitWeile hat geschrieben:
A) Ich habe den Eindruck, dass hier möglichst viele Leser auf den Revoluzzer oder Rolektro eingeschworen werden sollen.
B) Schade. Es gibt durchaus verschiedene gute Anbieter.
Zu A: Ich wasche meine Hände in Unschuld. Zum Rolektro bin ich vor 2 Jahren gekommen, als ich keine 5 Meter mehr schmerzfrei laufen konnte und er war mir bis zu seinem ersten "Zusammenbruch" eine echte Hilfe, um mittellange Strecken (5 Meter bis 5 Kilometer) zu bewältgen. Im Nachinein stellte sich aber heraus, dass dieses China-Spielzeug (ja, jetzt lästere ich auch mal) für mein Gewicht reiner Pipikram war. Er ist ja auch teilgefleddert bei Harry als Ersatzteilspender gelandet. Für ihn leichtgewichtigen Menschen scheint der Rolektro ideal zu sein. Und für mich ist es jetzt der wesentlich stabilere Revoluzzer, den ich im Juni diesen Jahres rein zufällig beim Stöbern bei Weltbild-Online entdeckt habe. Und da habe ich anscheinend glücklicherweise bei meinem Kaufentscheid das richtige Händchen gehabt. Und meine Euphorie für den Revoluzzer nehme mir deshalb bitte nicht übel. Wie ich schon oft betonte, bin ich als Rentner reiner Privatmensch und habe nichts davon, für den Revoluzzer die Werbetromel zu rühren.
Zu B: Da hast Du selbstverständlich völlig Recht. Mindestens eines Deiner Fahrzeuge stammt von einem guten Anbieter (Tante Paula).
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: Mach1 1700 Turbo
@murcielago
Zitat: ....Und ich weiss nicht aber glaube schon das man die Schrauben gescheid fest machen kann, ich war glaube nur überrascht weil ich noch nicht bemerkt hatte das schon so schnell etwas locker wird, aber ich denke mal am Anfang und da er wirklich fast vor meinen Augen im Geschäft montiert wurde....
Wenn die Schrauben der Vorderadaufhängung >gscheid fest gemacht< sind, funktioniert die Federung nicht. Ist doch ganz klar, es sind keine Lagerbuchsen verbaut. Probiers doch selber aus, steif wie ein Bock ist das ganze. Also entweder Federung und immer wieder locker werdende Schrauben, oder festziehen und ohne Federung fahren. ODER basteln und verbessern. Persönlich hab ich damit kein Problem, nur original ist das ein Murks und unverständlich wie so was in den Handel kommt. Wie deine Videos zeigen, ist das ja auch äußerst gefährlich wenn sich ein Teil während der Fahrt verabschiedet.
Übrigens bricht auch sehr gerne die hintere linke -also die lange- Federaufhängung. Auch fassen die hinteren Bremsbacken nur die Hälfte der Bremsscheibe und verschleißen so rasch. Bin gerade mal 150 Kilometer mit neuen Bremsbacken gekommen. Nochmal: 150 km ! und das bei ganz normaler Fahrweise. Ein Witz für ein "nicht Kinderspielzeug"
Trotz alledem mag ich den Scooter, er ist gut designed und die Leistung ist mehr als zufriedenstellend. Auch die ganz normalen Akkus sind für mich überraschend ausreichend!
Zitat: ....Und ich weiss nicht aber glaube schon das man die Schrauben gescheid fest machen kann, ich war glaube nur überrascht weil ich noch nicht bemerkt hatte das schon so schnell etwas locker wird, aber ich denke mal am Anfang und da er wirklich fast vor meinen Augen im Geschäft montiert wurde....
Wenn die Schrauben der Vorderadaufhängung >gscheid fest gemacht< sind, funktioniert die Federung nicht. Ist doch ganz klar, es sind keine Lagerbuchsen verbaut. Probiers doch selber aus, steif wie ein Bock ist das ganze. Also entweder Federung und immer wieder locker werdende Schrauben, oder festziehen und ohne Federung fahren. ODER basteln und verbessern. Persönlich hab ich damit kein Problem, nur original ist das ein Murks und unverständlich wie so was in den Handel kommt. Wie deine Videos zeigen, ist das ja auch äußerst gefährlich wenn sich ein Teil während der Fahrt verabschiedet.
Übrigens bricht auch sehr gerne die hintere linke -also die lange- Federaufhängung. Auch fassen die hinteren Bremsbacken nur die Hälfte der Bremsscheibe und verschleißen so rasch. Bin gerade mal 150 Kilometer mit neuen Bremsbacken gekommen. Nochmal: 150 km ! und das bei ganz normaler Fahrweise. Ein Witz für ein "nicht Kinderspielzeug"
Trotz alledem mag ich den Scooter, er ist gut designed und die Leistung ist mehr als zufriedenstellend. Auch die ganz normalen Akkus sind für mich überraschend ausreichend!
Re: Mach1 1700 Turbo
Ganter Ingo hat geschrieben:Zu B: Da hast Du selbstverständlich völlig Recht. Mindestens eines Deiner Fahrzeuge stammt von einem guten Anbieter (Tante Paula).
Das ist ja wohl unbestreitbar.

Bei dem Billigzeug sind die Produkte mit der Marke Mach-1 ebenfalls sehr positiv herauszuheben. Gegen einen Mach-1 ist z.B. ein AERO oder ein Poketbike eine Zumutung. Man muss ständig Hand anlegen. Wenn man dazu bereit ist können sie gute Dienste leisten. Auf grösseren Firmengeländen sind die deshalb auch in Gebrauch.
Aber ich lasse mir - wie du - meine Begeisterung für den Mach-1 nicht madig machen, denn ich weiss aus Erfahrung, wovon die Rede ist wenn es um den Unterschied zu den China-Krachern geht.
Zuletzt geändert von EilemitWeile am Do 13. Sep 2012, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mach1 1700 Turbo
ffriedl hat geschrieben:Übrigens bricht auch sehr gerne die hintere linke -also die lange- Federaufhängung. Auch fassen die hinteren Bremsbacken nur die Hälfte der Bremsscheibe und verschleißen so rasch. Bin gerade mal 150 Kilometer mit neuen Bremsbacken gekommen. Nochmal: 150 km ! und das bei ganz normaler Fahrweise. Ein Witz für ein "nicht Kinderspielzeug"
Hast du schonmal diesen Bremssattel abgeschraubt ?
Normalerweise halten die Bremsen sehr lange wenn die Bremsklötze richtig eingelegt wurden. Vielleicht sind "deine" beim Transport durch Erschütterung etwas aus der Fassung gerutscht.
Dass du aufgrund dieser Kleinigkeit den Mach-1 sofort in die Ecke "Kinderspielzeug" stellst ist schon fast geschäftsschädigend.
Fahr du mal einen Aero oder ein Poketbike ...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste