Mach1 1700 Turbo

Antworten
ffriedl

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von ffriedl »

Zitat:....Vielleicht sind "deine" beim Transport durch Erschütterung etwas aus der Fassung gerutscht.
Ich wäre aus der Fassung gerutscht wenn die schon beim Transport aus der Fassung rutschen würden!
Geh zu deinem Mach1 und schau dir die Schleifspuren an der Bremsscheibe an! Die haben nur das halbe Maß vom Bremsklotzdurchmesser, die andere Hälfte greift nicht.
und: ......Dass du aufgrund dieser Kleinigkeit den Mach-1 sofort in die Ecke "Kinderspielzeug" stellst ist schon fast geschäftsschädigend
Nochmals zu meinen Postings: Schau dir die Youtube Videos vom Murcielago an! Wenn das eine Kleinigkeit ist!? Wäre damit ein Unfall passiert -egal wo- hätte ein Rechtsanwalt mit einer Klage ein leichtes Spiel. Soviel zur Geschäftsschädigung.

EilemitWeile

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von EilemitWeile »

ffriedl hat geschrieben:Zitat:....Vielleicht sind "deine" beim Transport durch Erschütterung etwas aus der Fassung gerutscht.
Ich wäre aus der Fassung gerutscht wenn die schon beim Transport aus der Fassung rutschen würden!
Geh zu deinem Mach1 und schau dir die Schleifspuren an der Bremsscheibe an! Die haben nur das halbe Maß vom Bremsklotzdurchmesser, die andere Hälfte greift nicht.
Bei meinem Mach-1 sind die Bremsen einwandfrei.

Wohingegen beim AERO und beim Poketbike nicht bloss die Bremsschreiben sondern der gesamte Bremssattel ihren Dienst aufgegeben haben.
Ich war sogar beim Fachmann, um dies begutachten zu lassen, aber er konnte mir nichts Gutes berichten. Deshalb habe ich Bremssättel für den Mach-1 nachgekauft und sie beim AERO und beim Poketbike angeschraubt. Das war eine sinnvolle Aktion. Seither funktioniert alles.


und: ......Dass du aufgrund dieser Kleinigkeit den Mach-1 sofort in die Ecke "Kinderspielzeug" stellst ist schon fast geschäftsschädigend
Nochmals zu meinen Postings: Schau dir die Youtube Videos vom Murcielago an! Wenn das eine Kleinigkeit ist!? Wäre damit ein Unfall passiert -egal wo- hätte ein Rechtsanwalt mit einer Klage ein leichtes Spiel. Soviel zur Geschäftsschädigung.
Ich habe mir das Video angeschaut und ihm wurde mit Recht angeraten, die wackelnde Schraube anzuziehen.
Wurde das Gerät nicht vor seinen Augen von Fachleuten zusammengeschraubt ? Auf jeden Fall ist eine Schraube vorhanden und diese muss bloss ihrer Aufgabe zugeführt werden.

Deshalb das ganze Gerät madig zu machen ist einfach irreführend.

ffriedl

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von ffriedl »

Ich gibs auf, das ist mir zu albern. Punkt.

EilemitWeile

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von EilemitWeile »

ffriedl hat geschrieben:Ich gibs auf, das ist mir zu albern. Punkt.

Du bist eben auf Krawall aus, das hat mir schon bei Harrys Beiträgen zu denken gegeben.

Aber bitte, was mich anbelangt fahre ich ja bloss 4 verschiedene Escooter und schraube selbst an ihnen rum.

Also bin ich ein ganz klarer Fall von 'keine Ahnung' :mrgreen:

ffriedl

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von ffriedl »

wie bitte?
Zitat:.....hat mir schon bei Harrys Beiträgen zu denken gegeben....
Ich kenne keinen Harry und hab keine postings an einen gewissen Harry geschrieben.

EilemitWeile

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von EilemitWeile »

ffriedl hat geschrieben:wie bitte?
Zitat:.....hat mir schon bei Harrys Beiträgen zu denken gegeben....
Ich kenne keinen Harry und hab keine postings an einen gewissen Harry geschrieben.
Dann lies mal bitte Beitrag 5 und 6 in diesem Thread.


Beitrag 5
Harry hat geschrieben:Hallo ffriedl,

ich glaube die allgemeine „Geiz ist Geil Mentalität“ hat Deinen Sinn für die Realität getrübt.
Für schlappe 400 bis 600 € einen eScooter kaufen mit einer Federung, die den Namen auch verdient, und dann Passungen im Hundertstel-mm-Bereich erwarten.
Mit viel Schmierfett und noch mehr Gefühl kann man das Spiel durch Festziehen der selbstsichernden Muttern minimieren und trotzdem den vollen Federkomfort erhalten.

Für den geringen Preis bekommt man von den Chinesen viel geboten!
Beitrag 6
ffriedl hat geschrieben:Zitat: .....Mit viel Schmierfett und noch mehr Gefühl kann man das Spiel durch Festziehen der selbstsichernden Muttern minimieren und trotzdem den vollen Federkomfort erhalten.Bitte, wie lang hält das dann ?! Nach ein paar Kanaldeckeln ist LOGISCHERWEISE alles beim alten. Nein, das ist absolut keine Lösung! Zumindest für mich nicht, mit einer wackelnden Gabel fahre ich nicht. Gut, ich habe eine Lösung und werde das Spiel minimieren. Wie schon vorher gesagt, der Preis ist für ein -allerdings Bastlergerät soweit ok.

ffriedl

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von ffriedl »

@eilemitweile
.....Dann lies mal bitte Beitrag 5 und 6 in diesem Thread.
Da hast du recht, hab ich übersehen, mein Fehler.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Du Neuling, dimkavisser.

Was bist Du den für ein komischer Vogel? Meldest Dich hier an, gibst als Land "A" (wie Austria = Österreich) an und schreibst nur in Niederländisch und Englisch. Der Inhalt Deines Geschreibsels geht ganz klar am tatsächlichen Thema, Mach1 Turbo, völlig vorbei.

Und Deine beiden Links im Text und die drei Links in der Signatur dienen einzig und alleine dem Zweck, Werbung für Sportmode und Schuhe zu machen.

Was soll dieser Blödsinn, Du Spamer? Fünfmal die rote Karte. Das bedeutet soviel wie lebenslange Sperre!

Meldung an den Administrator geht auch raus.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von EilemitWeile »

ffriedl hat geschrieben:@eilemitweile
.....Dann lies mal bitte Beitrag 5 und 6 in diesem Thread.
Da hast du recht, hab ich übersehen, mein Fehler.

*Friedenspfeife rüberreich*

Rutger

Re: Mach1 1700 Turbo

Beitrag von Rutger »

Hi murcielago!
Sag mal, bei Deinen youtube videos habe ich gesehen dass da ein Schutzblech über dem Vorderrad ist.
Ist das original? Also ab Werk?
Auf den einschlägigen Websites hab ich noch keine Version mit Schutzblechen gesehen, zumindest bei den Links die ich habe.
Ist hinten auch eins drin? Photos wären toll....
Wenn nicht original - wo hast denn die Dinger her?
Bin echt interessiert - wär so ein Winterprojekt...
Pimp my scooter im Cafe-Racer style
Als Ersatzteil hab ichs auch noch nicht gesehen.....
Hoffe deine Vorderfederungsprobleme haben sich erledigt, dann schrauben wir halt bissl - so what?
Immerhin haben wir dann unsere Fuhren unter Kontrolle und kennen die Schwachstellen.
Im Dezember bin ich beruflich in Wien - bis dahin hast Du eh die Stollenreifen drauf u freust Dich auf Schnee....
Sollte ich Dich beim driften erwischen zerr ich Dich runter auf eine Melange....

Grüße
Rutger

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste