Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Nov 2020, 11:44
- Roller: Rolektro eco fun 20
- PLZ: 01109
- Kontaktdaten:
Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Hallo Gemeinde
Hatte bei meinen eco fun 20 einen Kabelbrand, Habe neuen Kabelbaum, Gasgriff, Zuleitung zum Rücklicht, Controller gekauft.
Da alle Kabel nicht mehr zuzuordnen waren und es keinen Schaltplan gibt, hat ein Freund sich die Mühe gemacht und einen Schaltplan
erstellt. Jetzt geht fast alles außer der Gasdrehgriff, sobald wir den Stecker fürs Rücklicht anstecken läuft der Motor vollgas. Wir wissen keinen Rat
mehr, vielleicht ist hier jemand der bitte helfen kann. Gruß Steffen
Hatte bei meinen eco fun 20 einen Kabelbrand, Habe neuen Kabelbaum, Gasgriff, Zuleitung zum Rücklicht, Controller gekauft.
Da alle Kabel nicht mehr zuzuordnen waren und es keinen Schaltplan gibt, hat ein Freund sich die Mühe gemacht und einen Schaltplan
erstellt. Jetzt geht fast alles außer der Gasdrehgriff, sobald wir den Stecker fürs Rücklicht anstecken läuft der Motor vollgas. Wir wissen keinen Rat
mehr, vielleicht ist hier jemand der bitte helfen kann. Gruß Steffen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18676
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Vielleicht findet sich in den neueren Beiträgen dieses Themas die Lösung?
viewtopic.php?f=17&t=449
viewtopic.php?f=17&t=449
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Hallo Steffen!
Tut mir leid für dich, aber:
Hast den Rolektro seit kurzem gehabt? Oder schon länger?
Ich frage deswegen, weil hier Teilkaskoversicherung oder der Händler/Importeur dafür gerade stehen muss.
Zu deinem Problem mit dem Kabelbrand:
Kann verschiedene Ursachen gehabt haben....? (zu schwache Kabel und Stecker, Kurzschluss an Bauteilen)
Hier alles zu tauschen und auf Verdacht hin (ohne genauen Stromlaufplan) wieder zusammenzubauen, kommt einem Harakiri oder Verschrotten gleich.
Hier wäre besser gleich der Wechsel (von den Kosten her) auf einen neuen (gebraucht kaum eine Chance) E-Roller.
Hat der Preis für alle Komponenten, fast den Neupreis eines neuen Rolektro erreicht? > Verschrotten und neu kaufen....
So nebenbei:
Das ist häufig das Problem bei den Rollern und Motorrädern mit E-Motor. Viele laufen zigtausende Km ohne Probleme und dann fangen die Probleme an.
Mal ist es der Controller, mal (wie bei dir) ein Kabelbrand, der das ganze Teil so gut wie auf den Schrott befördert....
Man weiss nie, ob andere Komponenten dabei nicht einen Schaden davon getragen haben (Motor, Hallgeber, FETs/ICs).
Tut mir leid für dich, aber:
Hast den Rolektro seit kurzem gehabt? Oder schon länger?
Ich frage deswegen, weil hier Teilkaskoversicherung oder der Händler/Importeur dafür gerade stehen muss.
Zu deinem Problem mit dem Kabelbrand:
Kann verschiedene Ursachen gehabt haben....? (zu schwache Kabel und Stecker, Kurzschluss an Bauteilen)
Hier alles zu tauschen und auf Verdacht hin (ohne genauen Stromlaufplan) wieder zusammenzubauen, kommt einem Harakiri oder Verschrotten gleich.
Hier wäre besser gleich der Wechsel (von den Kosten her) auf einen neuen (gebraucht kaum eine Chance) E-Roller.
Hat der Preis für alle Komponenten, fast den Neupreis eines neuen Rolektro erreicht? > Verschrotten und neu kaufen....
So nebenbei:
Das ist häufig das Problem bei den Rollern und Motorrädern mit E-Motor. Viele laufen zigtausende Km ohne Probleme und dann fangen die Probleme an.
Mal ist es der Controller, mal (wie bei dir) ein Kabelbrand, der das ganze Teil so gut wie auf den Schrott befördert....
Man weiss nie, ob andere Komponenten dabei nicht einen Schaden davon getragen haben (Motor, Hallgeber, FETs/ICs).
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18676
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Musste das jetzt schnell vereinen, wo es schon jeweils eine Antwort auf die doppelt gleichlautende Frage gab.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Nov 2020, 11:44
- Roller: Rolektro eco fun 20
- PLZ: 01109
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Hallo danke erstmal für die Antworten, der Roller ist schon älter, die Kosten von 100€ für Ersatzteile sind überschaubar, der Roller ist bei einer Fahrt außer Kontrolle geraten ( Motor lief bloß Vollgas bis der Akku alle war ). Dann hatte ich den Roller in einer Opelwerkstatt die sich angeblich damit auskennen, nach 1en Jahr vergeblichen Bastelns und 2 zerstörten neuen Kabelbäumen habe ich den Roller Kaputt wieder abgeholt. Jetzt bin ich jedenfalls weiter wie die bei Opel, bloß das Regeln vom Moter fehlt noch, aber ich gebe nicht auf. Suche weiter nach einer Lösung
Gruß Steffen
Gruß Steffen
- Afunker
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Das ist aber bestimmt ohne Controller?
Das ist/war der Controller.....??
Nur Trennschalter hilft da noch....
Controllerbaustein, der regelt die Motorsteuerung, sonst würde der nicht "Controller" heissen.....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Nov 2020, 11:44
- Roller: Rolektro eco fun 20
- PLZ: 01109
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Der Controller ist ja neu
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Hallo Steffen,
ging die Fahrt bergab und fuhr deine Rolektro schneller als normal?
Gruß Harry
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 14. Nov 2020, 11:44
- Roller: Rolektro eco fun 20
- PLZ: 01109
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Hallo Harry
Der Roller ging auf gerader Strecke ab. Vermutlich war es ein Kurzschluss im Rücklichtkabel (war durchgescheuert am Schutzblech und Rahmen)
und im Daumengashebel waren Metallspäne.
Gruß Steffen
Der Roller ging auf gerader Strecke ab. Vermutlich war es ein Kurzschluss im Rücklichtkabel (war durchgescheuert am Schutzblech und Rahmen)
und im Daumengashebel waren Metallspäne.
Gruß Steffen
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolektro eco fun 20 Kabelbrand
Wenn du den Stecker vom Rücklicht ziehst, läuft der eScooter dann normal?
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste