...
Die volle Akkuleistung gibt es wohl erst nach 4-5 Vollladungen.
Trifft bei den heutigen Akkus nicht mehr zu.
Ist also genau so ein Ammenmärchen wie die Aussage, dass der Akku nicht bei Minustemperaturen gelagert werden dürfte.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km
So, da bin ich wieder.
Da heute ein annehmbares Wetter bei mir war habe ich Mal meinen Hawk 2.0 mit voll geladenen Akku ausgetestet.
Alle Geschwindigkeiten beziehen sich auf die Tacho Anzeige. 100 bis 75 Prozent Ladung 52 kmh
Von 75 bis 13 Prozent 47 kmh.
Ab 13 Prozent schaltet der Hawk in die erste Stufe und hält dann 27 kmh.
Bei 6 Prozent habe ich dann abgebrochen.
In KM heißt das.....genau 50 Km mit 47 kmh. ( Die paar km mit 52 kmh rechne ich zu den 47 kmh mit ein , )
Von 13 runter auf 6 % waren nochmal genau 5 km.
Die gefahrenen Strecken waren ein Mix aus Landstraße, Stadtverkehr mit Stop and Go und große Hauptstraßen in denen man Vollgas fahren konnte, und ein bisschen 30er Zonen . Auch bei unter 13 Prozent war nur die Geschwindigkeit auf 27 kmh begrenzt, die Power beim anfahren war immernoch voll da.
Das mit diesem angeblichen neuen Akku Management scheint zu stimmen . Vermute ich Mal , hab den Hawk 1 nicht gefahren und kenne den außer auf Bildern nicht. So, jetzt geht's erst Mal ans Akku aufladen