Mein Ecooter
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
- Roller: ecooter e2s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Jahresabschluss 2020, meine gewünschte Mobilität ist in diesem Jahr mit 10tkm/Jahr gleichgeblieben wie im langjährigen Mittel, die Kilometer mit dem Auto haben sich abermals verringert, dafür hat sich die Rollernutzung weiter erhöht auf über 3000 km dieses Jahr. Viel weitere Reichweite brauche ich gar nicht obwohl es natürlich gut wäre, 90km/h müsste er halt können, mit der gleichen Reichweite
.
Eigentlich läuft es gerade sehr gut, 2 Wunderlichkeiten gab es in jüngster Vergangenheit. Auf einer Fahrt war der Motorlauf unrund und es gab Drehschwingungen die hör- und spürbar waren. Ich vermutete den Zahnriemen der sich bemerkbar machen wollte vor einem Ausfall und bin extra bedächtig gefahren. Nach 6km abgestellt und meinen Geschäften nachgegangen, wieder aufgesessen und Richtung Werkstatt gefahren, zack fuhr er wie eh und je.
Ausserdem fährt er auf jeweils der ersten Fahrt des Tages sehr bedächtig wie mit reduzierter Leistung. Beim zweiten anschalten oder der Rückfahrt wird er dann gefühlt deutlich munterer. Kann das nicht nur auf die Temperatur schieben und werde das weiter beobachten.
Die aufziehbare Zeitschaltuhr ist super für meine Zwecke. Nach jeder Fahrt ein Dreh und das Ding steht mit 80% wieder bereit.
Meine Autobatterie im PKW wird über Solar erhalten weil ich es so wenig benutze und wenn damit campen gehe. Solarladeregler ist ein Victron 75/15 MPPT. Die Rollerbatterie kann nun des nachts einfach eingesteckt über diesen MPPT die Autobatterie mit bis zu 200 Watt laden. Mehr als genug für alles USB nachladen, Licht, Heizdecke etc. Zum kochen und backen kann ja dann der bekannte andere Inverter eingesteckt werden. Nachladen über Tag dann leidlich möglich über 350Wp Solar auf Auto und Anhänger via dem grünen Monster der bisher nicht über 2A Ladestrom gehen möchte.
TCO inzwischen bei 0,51 Eur/km gegenüber 0,33 Eur/km mit dem Auto.
EM baut jetzt Trialmotorräder mit Kupplung und wenn ichs richtig verstanden habe kann man sie als Mokick zulassen so für alle Tage. Bis ich das aber bezahlen möchte ist der Roller hoffentlich abgeschrieben. Ob man regelmässig die Einkäufe auf einem Trialmotorrad transportieren möchte sei mal dahingestellt, aber wieviele Zweiräder braucht man...

Eigentlich läuft es gerade sehr gut, 2 Wunderlichkeiten gab es in jüngster Vergangenheit. Auf einer Fahrt war der Motorlauf unrund und es gab Drehschwingungen die hör- und spürbar waren. Ich vermutete den Zahnriemen der sich bemerkbar machen wollte vor einem Ausfall und bin extra bedächtig gefahren. Nach 6km abgestellt und meinen Geschäften nachgegangen, wieder aufgesessen und Richtung Werkstatt gefahren, zack fuhr er wie eh und je.
Ausserdem fährt er auf jeweils der ersten Fahrt des Tages sehr bedächtig wie mit reduzierter Leistung. Beim zweiten anschalten oder der Rückfahrt wird er dann gefühlt deutlich munterer. Kann das nicht nur auf die Temperatur schieben und werde das weiter beobachten.
Die aufziehbare Zeitschaltuhr ist super für meine Zwecke. Nach jeder Fahrt ein Dreh und das Ding steht mit 80% wieder bereit.
Meine Autobatterie im PKW wird über Solar erhalten weil ich es so wenig benutze und wenn damit campen gehe. Solarladeregler ist ein Victron 75/15 MPPT. Die Rollerbatterie kann nun des nachts einfach eingesteckt über diesen MPPT die Autobatterie mit bis zu 200 Watt laden. Mehr als genug für alles USB nachladen, Licht, Heizdecke etc. Zum kochen und backen kann ja dann der bekannte andere Inverter eingesteckt werden. Nachladen über Tag dann leidlich möglich über 350Wp Solar auf Auto und Anhänger via dem grünen Monster der bisher nicht über 2A Ladestrom gehen möchte.
TCO inzwischen bei 0,51 Eur/km gegenüber 0,33 Eur/km mit dem Auto.
EM baut jetzt Trialmotorräder mit Kupplung und wenn ichs richtig verstanden habe kann man sie als Mokick zulassen so für alle Tage. Bis ich das aber bezahlen möchte ist der Roller hoffentlich abgeschrieben. Ob man regelmässig die Einkäufe auf einem Trialmotorrad transportieren möchte sei mal dahingestellt, aber wieviele Zweiräder braucht man...
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Temperaturen um den Gefrierpunkt, auf der Suche nach Lenkerstulpen und vielleicht einer Beindecke dieses Schmankerl entdeckt
https://deu.grandado.com/products/motor ... gK3i_D_BwE

https://deu.grandado.com/products/motor ... gK3i_D_BwE



-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Perfekt. Endlich das passende Geschenk für die Freundin 
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Ich hatte unlängst mal wieder nach dem Zahnriemen geschaut, der aber klaglos seinen Dienst verrichtet. Die Markierungen sind inzwischen abgerieben, da bin ich froh vorher schon ein Bild gemacht zu haben.
Die Ladebuchse unter dem Sitz ist ja aus unerfindlichen Gründen zerstört, auf der Suche nach Ersatz konnte ich 14,36 exkl 16% Mwst in Österreich und 44,95 inkl in Deutschland erfragen. Das erhöhte Porto stört daher nicht.
Den Zahnriemen wollte ich als Verschleissteil schon mal da haben, da ich eine Lebenszeit von um 6 tkm ausgegangen war. Bei dem Gespräch kam heraus, dass er eher bei 10tkm präventiv gewechselt wird. Das Preisgefüge war jeweils um 70 Eur, da herrschte Gleichstand. Weil ich gerade Zeit habe und den Preis ganz schön frech fand, habe ich mich dann mal näher mit der Thematik beschäftigt:
Bezeichnung ist Gates HTD 912 8M 28
Den findet man nach einigem Suchen auch bei Gates auf der Homepage: HTD ist das Zahnprofil, da haben sie sich nach meiner Recherche auch das passende herausgesucht
912 ist die Länge/Pitch in mm. Er hat ausserdem 114 Zähne.
8M der Abstand der Zähne
28(00) die Breite in mm
Mit der nun vorhandenen Teilenummer alle Läden die mir in der Richtung eingefallen sind wuschig gemacht. Die Nummer existierte meistens nicht und wenn doch konnte man das Teil nicht bestellen, umschlüsseln auf andere Hersteller auch nicht möglich. Nach dem Mann der es mir dann genauer erklärt hat, muss man davon ausgehen, dass dieser Zahnriemen nur für einen Kunden als Sonderanfertigung zur Verfügung steht.
Zweiter Versuch selbst per Ebay/Amazon/Aliexpress bestätigt das. Es gibt 20er, selten 25er die sind dann aber vergriffen und 30er Breite.
Letzter Versuch bei Contitech ein ähnliches Produkt suchen. Im Automotivebereich gab es nichts vergleichbares umzuschlüsseln und ich wurde an die Industrieabteilung verwiesen, die wollten nicht mit Endkunden reden und haben mich dann an einen mir unbekannten Laden in der Umgebung verwiesen. Der hatte viel Sachverstand und hat dann aber nicht mehr zurückgerufen. Die Preise in der Grösse sind aber entsprechende zur dem Originalersatzteil daher eigentlich auch egal.
10tkm ist nun noch soweit entfernt, dass ich mir keine 2 Jahre lang einen Riemen hinlege der davon auch nicht besser wird und von dem ich nicht weiss ob ich ihn überhaupt benötige.
Ich biete den Roller im Moment bei Ebay kleinanzeigen an und selbst bei 850 Eur beobachten die Leute nur. Darunter kann ich kaum gehen, da er dann teuerer als das Auto TCO wird. Es gibt nicht mal die ungeliebten Anfragen oder ambitionierten Angebote
Wenn es tatsächlich soweit kommen sollte, tendiere ich jetzt dazu einen zu schmalen 20er Riemen aufzulegen für kaum 25 Eur oder einen 30er mit der Flex zu bearbeiten da die Riemenscheiben ganz knapp 30mm breit sind. Oder es gibt zur Feier des Tages tatsächlich einen ganz neuen vergoldeten.
Die Ladebuchse unter dem Sitz ist ja aus unerfindlichen Gründen zerstört, auf der Suche nach Ersatz konnte ich 14,36 exkl 16% Mwst in Österreich und 44,95 inkl in Deutschland erfragen. Das erhöhte Porto stört daher nicht.
Den Zahnriemen wollte ich als Verschleissteil schon mal da haben, da ich eine Lebenszeit von um 6 tkm ausgegangen war. Bei dem Gespräch kam heraus, dass er eher bei 10tkm präventiv gewechselt wird. Das Preisgefüge war jeweils um 70 Eur, da herrschte Gleichstand. Weil ich gerade Zeit habe und den Preis ganz schön frech fand, habe ich mich dann mal näher mit der Thematik beschäftigt:
Bezeichnung ist Gates HTD 912 8M 28
Den findet man nach einigem Suchen auch bei Gates auf der Homepage: HTD ist das Zahnprofil, da haben sie sich nach meiner Recherche auch das passende herausgesucht
912 ist die Länge/Pitch in mm. Er hat ausserdem 114 Zähne.
8M der Abstand der Zähne
28(00) die Breite in mm
Mit der nun vorhandenen Teilenummer alle Läden die mir in der Richtung eingefallen sind wuschig gemacht. Die Nummer existierte meistens nicht und wenn doch konnte man das Teil nicht bestellen, umschlüsseln auf andere Hersteller auch nicht möglich. Nach dem Mann der es mir dann genauer erklärt hat, muss man davon ausgehen, dass dieser Zahnriemen nur für einen Kunden als Sonderanfertigung zur Verfügung steht.
Zweiter Versuch selbst per Ebay/Amazon/Aliexpress bestätigt das. Es gibt 20er, selten 25er die sind dann aber vergriffen und 30er Breite.
Letzter Versuch bei Contitech ein ähnliches Produkt suchen. Im Automotivebereich gab es nichts vergleichbares umzuschlüsseln und ich wurde an die Industrieabteilung verwiesen, die wollten nicht mit Endkunden reden und haben mich dann an einen mir unbekannten Laden in der Umgebung verwiesen. Der hatte viel Sachverstand und hat dann aber nicht mehr zurückgerufen. Die Preise in der Grösse sind aber entsprechende zur dem Originalersatzteil daher eigentlich auch egal.
10tkm ist nun noch soweit entfernt, dass ich mir keine 2 Jahre lang einen Riemen hinlege der davon auch nicht besser wird und von dem ich nicht weiss ob ich ihn überhaupt benötige.
Ich biete den Roller im Moment bei Ebay kleinanzeigen an und selbst bei 850 Eur beobachten die Leute nur. Darunter kann ich kaum gehen, da er dann teuerer als das Auto TCO wird. Es gibt nicht mal die ungeliebten Anfragen oder ambitionierten Angebote



Wenn es tatsächlich soweit kommen sollte, tendiere ich jetzt dazu einen zu schmalen 20er Riemen aufzulegen für kaum 25 Eur oder einen 30er mit der Flex zu bearbeiten da die Riemenscheiben ganz knapp 30mm breit sind. Oder es gibt zur Feier des Tages tatsächlich einen ganz neuen vergoldeten.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18792
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Sowas hier könnte knapp passen, mit Deiner Flexbearbeitungsidee?
https://www.hug-technik.com/shop/produc ... info=p5995
https://www.hug-technik.com/shop/produc ... info=p5995
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Genau so
Ich werde berichten wenn es soweit ist.

-
- Beiträge: 678
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Habe heute die Ladebuchse erneuert. Weiss nicht warum sie bröselig geworden ist, vielleicht zu arg gelötet um den Fahr O Meter da dran zu fummeln. Egal, den brauchts vorerst nicht, solange er fährt. Die losen Pinne in der Ladebuchse waren aber nervig wenn man den Akku mal ausserhalb laden wollte bis man das alles wieder einzeln in den Ladegerätstecker reinstopfen musste.
Es gab ein Gebot für 400 Eur um den ganzen Roller zu kaufen. Das ist schon ein wenig fürchterlich, weil er ja quasi nix hat und tatsächlich noch fährt aber scheint mir noch nicht Mainstreamfähig zu sein. Ich hoffte ein wenig, upgraden auf 125er Äquivalent zu können. Horwin EK3 mit einer Batterie sieht gut aus.
Die neue Ladebuchse hat sogar Zeug drauf geschmiert...
Es gab ein Gebot für 400 Eur um den ganzen Roller zu kaufen. Das ist schon ein wenig fürchterlich, weil er ja quasi nix hat und tatsächlich noch fährt aber scheint mir noch nicht Mainstreamfähig zu sein. Ich hoffte ein wenig, upgraden auf 125er Äquivalent zu können. Horwin EK3 mit einer Batterie sieht gut aus.
Die neue Ladebuchse hat sogar Zeug drauf geschmiert...
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Mein Ecooter
400 ist nicht viel. Du warst in Deiner Ebay KLeinanzeigen-Anzeige aber auch sehr ehrlich und hast den Roller nicht gerade beworben 

-
- Beiträge: 678
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Mein Ecooter
Was ich spannend finde, ist, dass der Kilometerstand bisher nur 4 stellig ist und freue mich auf den Tag wenn er voll ist um zu sehen was dann passiert. Das Komma könnte rausfliegen, er könnte auf 0 springen oder bei 9999 stecken bleiben...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste