Nachdem ich die Geschichte von NITOSchreckenohneEnde gelesen habe, muss ich mich auch einmal zu Wort melden. Bei mir lief es nämlich auch alles andere als rund:
Ich hatte meinen NES 5 bereits Mitte 2018 direkt beim deutschen Importeur emobs bestellt. Zu der Zeit gab es kein Händlernetz, noch nicht einmal den fertigen Roller auf dem Markt. Ich war einer der ersten deutschen Kunden überhaupt. Von Anfang an gab es nur Verzögerungen: Es gäbe noch Probleme beim Serienprodukt, die erst noch behoben werden müssten, bevor man mir den Roller liefern könne. 4 Monate und diverse Telefonate später, gegen Ende 2018, kam dann ein Anruf vom Importeur: Es gibt weiterhin Probleme mit dem Roller, aber ich könnte ein Vorseriengerät bekommen, das mir dann kostenlos Anfang 2019 gegen den fertigen NES 5 ausgetauscht würde. Dem habe ich zugestimmt und dann (pünktlich zum ersten Schnee) meinen Vorserien-NES 5 erhalten. Dieser war ausdrücklich als Test-Roller deklariert und der Austausch gegen ein Seriengerät wurde mir schriftlich zugesichert.
2019 gingen die Probleme weiter. Ich wurde regelmäßig vertröstet, dass mein Test-Roller nicht getauscht werden könne, hier noch Probleme bei der Entwicklung, da noch etwas nicht in Ordnung. Außerdem würde an einer Version des Rollers mit zwei kleineren statt einem großen Akku und einem neuen Steckverbinder gearbeitet. Ich könne dann direkt diesen Roller erhalten. Im Juli 2019 dann die Aussage, ich bekomme den Roller im August. Dann die Zusage, ich bekomme den Roller im Dezember. Dann war 2020, immer noch kein Roller in Sicht, und mit Corona der perfekte Grund, mich weiter zu vertrösten. All diese Kommunikation lief über emobs, den deutschen Importeur. Und immer musste ich hinterher sein, emobs hat sich nie proaktiv bei mir gemeldet, Emails von mir blieben gern unbeantwortet.
Irgendwann dachte ich, vielleicht sollte ich mich direkt an NITO wenden. NITO hat anfangs deutlich schneller reagiert, ich habe sogar eine Nachricht direkt vom CEO von NITO erhalten, in der er mir meinen Roller für August 2020 zugesagt hat. August ist verstrichen, auf Nachfrage teilte mir NITO mit, dass es Corona-bedingt Verzögerungen gebe, sie würden mich auf dem Laufenden halten. Passiert ist - nichts. Keine proaktive Kommunikation, weder von NITO, noch von emobs. Meine letzte Anfrage direkt an NITO ist unbeantwortet geblieben.
Systray hat geschrieben: ↑So 13. Dez 2020, 13:36
Allerdings erschliesst es sich mir nicht, warum Du denkst dass alle NES Fahrer bei Problemen mit ihrem Roller verlassen sein sollen.
Nicht jeder NES wurde von Deinem Händler verkauft, andere Händler handhaben solche Fälle möglichweise besser und kompetenter.
Bei Problemen mit meinem NES hatte ich bisher die nötigen Ersatzteile innerhalb 5-10 Tagen im Hause gehabt.
Evtl. wäre es für die Forumskommunity ja hilfreich, wenn man wüsste welcher Händler in Deinem Fall die Sache so dermaßen in den Sand setzt.
Lieber systray, ich kann nur bestätigen, dass die Probleme nicht beim Händler, sondern bei NITO und dem Importeur emobs liegen. Ich hatte direkt Kontakt mit ihnen und es lief nicht besser als bei NITOSchreckenohneEnde. Auch etth schrieb in einem Beitrag weiter oben: "Die Kontaktversuche direkt beim Importeur und bei Nito ab August waren sehr zäh und verliefen immer im Sande." Das spiegelt genau meine Erfahrung wieder. Und ich weiß von mindestens zwei Händlern, die NITO-Roller wieder aus dem Programm genommen haben, weil NITO/emobs so unzuverlässig sind.
Was ist aus meinem Vorserien-Test-Roller geworden? Der fällt mittlerweile ziemlich auseinander: Rost an vielen Schrauben und an den Stangen unter dem Sitz, und das Bodenholz löst sich auf. Ich möchte nicht über ein Vorseriengerät urteilen und habe wirklich viel Verständnis für Startups und Produktionsschwierigkeiten in der Anfangsphase. Wofür ich kein Verständnis habe, ist diese schleppende bis fehlende Kommunikation und dass man einen der ersten Kunden in Deutschland so hängen lässt. Also falls NITO oder emobs hier mitlesen, wäre das eine gute Gelegenheit, mit leeren Versprechen aufzuhören und zu liefern. Bis dahin kann ich NITO leider niemandem empfehlen.