Hallo ihr Stromer,
nachdem ich meinen Classico LI nun in den Alltagsbetrieb überführt habe ist mir in den letzten Tagen folgendes aufgefallen: Ende Januar bis jetzt vor 3 oder vier Tagen hatten wir hier immer kurz über Null Grad. Definitiv zu kalt für Spassfahrten, also immer nur so um die 3 bis 10 KM (mit Zwischenstopp zum Einkaufen) gefahren. Tachoanzeige um die 40 Km/h. Das war wegen der Witterungsverhältnisse auch nicht dramatisch, obwohl es mich schon genervt hat. Jetzt hatten wir vor 3 Tagen Temperaturen um die 7 Grad Celsius und da habe ich einfach mal eine Ausfahrt zu einem wichtigen Ziel in ca. 14 KM Entfernung gemacht. Und siehe da, nach ungefähr 3-4 KM (habe vor Schreck vergessen auf den Tacho zu gucken) ruckt der Classico LI vorwärts und errreicht eine Tachoanzeige von 51-53 Km/h ! Da kann man richtig schön mitfahren und wird viel weniger überholt. Das macht der Roller so ca. 20 KM und dann geht er auf 45 Km/h zurück, beschleunigt deutlich langsamer aber ist noch immer deutlich weniger Hindernis. Das war toll. Wenn er dann aber eine kurze Zeit steht dann fährt er wieder nur 37-39 und der Spass ist vorbei. Dieses Phänomen war nachvollziehbar: Ich lade die Akkus im Wohnbereich und verstaue Sie kurz vor Fahrtantritt im Roller: nach inzwischen unter 1 KM geht es los mit der Akku Power. Auf dem Rückweg stecke ich dann den Akku um (also vollgeladen, aber abgekühlt), dann braucht er bis zu 3 KM bis der Schub einsetzt. Also eindeutig temperaturabhängig.
Die Frage ist nun: ist das normal bzw. nachvollziehbar oder habe ich irgendein Problem mit dem Controller?
Ich hoffe ja auf einen wegfall dieser "Anfahrtstrecke" bei steigenden Temperaturen, kann das wirklich mit sich "aufheizenden" Akkus zusammenhängen?
Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
- Olaf
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 10:01
- Roller: Futura Classico LI
- PLZ: 28217
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
Na ja, bei höherer Temperatur hat der Akku eine um 1..2V höhere Spannungslage (kleineren Innenwiderstand) und der Roller fährt ein bißchen schneller. Leert sich der Akku, wird der Roller wieder einwenig langsamer. Am wohlsten fühlt sich Lithium bei 25° Cel.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
Ich kenne diesen Effekt bei meinem Classico nicht, aber bei vollem Akku und bei idealen Temperaturen wie im letzten Sommer, zeigt der Tacho auf den ersten Kilometern auch schon mal 56-58 km/h an.
Wenn jetzt die sonnigen Wintertage kommen, werde ich auch etwas ausgiebiger bei niedrigeren Temperaturen testen.
Wenn jetzt die sonnigen Wintertage kommen, werde ich auch etwas ausgiebiger bei niedrigeren Temperaturen testen.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 20:58
- Roller: NIU M+Sport
- PLZ: 65201
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
Ich habe das mit der Reichweite mal ausprobiert und bin 40km gefahren. Hatte zum Schluss noch 2 Balken bei „Standgas“, muss aber sagen, dass ich bergauf nir noch Schritttempo fahren konnte. Die Spannung hat halt nicht mehr gelangt. Bei Vollgas hat die Batterieanzeige geblinkt, es waren keine Balken mehr zu sehen. Habe zuhause im Hof mal kurz gewartet, dann ging er wieder etwas flotter, war aber sehr unangenehm, zum Glück war grad keiner hinter mir. Ist wirklich nur für im Ort zu fahren und Erledigungen zu machen. Habe den mit Blei-Gel Akku, vielleicht sind die Li-Ionen ja besser was Geschwindigkeit zum Schluss betrifft
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
Wow, DREIMAL genäht hält wohl besser???
viewtopic.php?p=199739#p199739
viewtopic.php?p=199738#p199738
Wozu 3 Mal dasselbe?
viewtopic.php?p=199739#p199739
viewtopic.php?p=199738#p199738
Wozu 3 Mal dasselbe?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 20:58
- Roller: NIU M+Sport
- PLZ: 65201
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
Oh mein Fehler, weiss nich warum das dreimal drin ist 

-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
Hallo, AGM Akkus und Lithium Akkus haben beide Vor- und Nachteile. Die Fahreigenschaften unterscheiden sich doch.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 12:35
- Roller: Futura sunra Hawk 3000 LI
- PLZ: 85051
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico LI mit "Vmax Verzögerung"
entlade auch die AGM akkus nicht zu oft auf fast null
bzw nicht in einem rutsch von 100 auf fast leer
hab nur gelesen, hab kein blei-hawk
bzw nicht in einem rutsch von 100 auf fast leer
hab nur gelesen, hab kein blei-hawk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 8 Gäste