Meine Kritik am Jupiter bezieht sich ausschließlich auf die Verarbeitung und die Qualität der Materialien. Die Fahrleistungen mit vollem Akku sind beeindruckend und die Anfahrcharakteristik sehr angenehm.
Gruß,
Achim
Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Nachdem was ich hier von den ersten S01 gelesen habe, verbrauchen deren Akkus beim Laden in der Kälte plötzlich die entsprechende Summe mehr an Strom, wenn die Akku-Temperatur einen Wert 15°? 13°? 10°C unterschreitet (in den Akku geht ja direkt 230V AC, weil das Ladegerät auch drin steckt und auch wärmt). Wurde da der Akku-(Be-)Heizung zugeschrieben. K A ob das bei Allen so ist?
(Ich habe leider keinen S01, um das zu verifizieren)
In der Werbung heißt es jedenfalls:
Der Akku verfügt über eine eingebaute 55-Watt-Heizung, die es ermöglicht, den Akku vor dem Aufladen zu erwärmen und in extrem kalten Umgebungen aufzuladen. Es verlängert auch die Lebensdauer des Akkus, da das Laden bei Minusgraden die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann.
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 25. Mär 2021, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Hab mal geschaut, die Heizung funktioniert nur mit dem Netzteil. Also nutzt er nicht den Akku um zu heizen.
Mir gefällt nach den Fotos der S02 und insbesondere der S03 besser, aber Foto ist halt nicht in Echt.
Mir gefällt nach den Fotos der S02 und insbesondere der S03 besser, aber Foto ist halt nicht in Echt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Hallo,
einer meiner Gk183-Roller-Vorbesitzter hatte auch selbst seine Akkuheizung nur so nachgerüstet, dass alleinig bei Ladegerät angeschlossen (am 230-Volt-Netz) geheizt wurde. Das macht Sinn, um für genügende Reichweite zu laden und (bei Zeitschaltuhr) mit warmem Akku Morgens loszufahren, aber während der Fahrt dann keine Reichweite mehr (fürs Heizen) zu opfern. (Bei großen Tesla-Batterietanks natürlich kein Thema)
Entnehmbare Akkus erlauben aber natürlich auch auf der Arbeitstelle eine Mitnahme ins Warme.
In die üblichen mit zwei Armen "tragbaren" zwei 11kg-Akkus passt aber nur knapp 100km Reichweite hinein. Auch der Trolly-Akku der Silence S0x-Modelle liegt offenbar in dieser Region.
Jupiter und PUMA, die bei Temperaturen (im Akku) unter 0°C nicht mehr geladen werden können, schaffen mit gut 50kg Akku aber dafür (im Sommer) bis zu doppelt so viel an Reichweite.
Viele Grüße
Didi
einer meiner Gk183-Roller-Vorbesitzter hatte auch selbst seine Akkuheizung nur so nachgerüstet, dass alleinig bei Ladegerät angeschlossen (am 230-Volt-Netz) geheizt wurde. Das macht Sinn, um für genügende Reichweite zu laden und (bei Zeitschaltuhr) mit warmem Akku Morgens loszufahren, aber während der Fahrt dann keine Reichweite mehr (fürs Heizen) zu opfern. (Bei großen Tesla-Batterietanks natürlich kein Thema)
Entnehmbare Akkus erlauben aber natürlich auch auf der Arbeitstelle eine Mitnahme ins Warme.
In die üblichen mit zwei Armen "tragbaren" zwei 11kg-Akkus passt aber nur knapp 100km Reichweite hinein. Auch der Trolly-Akku der Silence S0x-Modelle liegt offenbar in dieser Region.
Jupiter und PUMA, die bei Temperaturen (im Akku) unter 0°C nicht mehr geladen werden können, schaffen mit gut 50kg Akku aber dafür (im Sommer) bis zu doppelt so viel an Reichweite.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste